Veröffentlicht Mai 28, 20169 j Hallo habe das gleiche Problem wie viele Besitzer von Saab 9-3 Automatikgetriebe. Kann mir einer behilflich sein, mir kurz zu Schildern wie ich den Schaltlagensensor überbrücken kann. Ich weiß ist mit Vorsicht zu genießen, jetzt war wieder mit der Frau einkaufen komme von Einkauf mit Kind und Ehefrau aus dem Geschäft raus und der Starter gibt von sich keinen Ton. Auto auf dem LIDL Parkplatz hin und her geschoben Automatikgetriebe hin und her bewegt bis ich nach 40 Min wieder das Auto starten konnte. Ich bedanke mich im Voraus.
Mai 28, 20169 j Oh je, die Kodierung der Stellungen hatte ich meine ich mal geposted. Nur, meinst du nicht, dass du mit zerlegen und überholen genauso schnell dabei bist? http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/
Mai 28, 20169 j Mein 9-31 Automatik startet auch manchmal nicht. Hatte irgendwo gelesen, daß man dann den Wählhebel auf Position "N" schieben sollte. Stimmt. An der Position startet er, immer :-)
Mai 28, 20169 j Mein 9-31 Automatik startet auch manchmal nicht. Hatte irgendwo gelesen, daß man dann den Wählhebel auf Position "N" schieben sollte. Stimmt. An der Position startet er, immer :-) Der Kontakt der Startsperre sollte in P und N schließen. Gut, wenn es in einer Position nicht mehr tut, dann kann man es in der anderen probieren. Aber da das nach außen eine Verkabelung ist und nur im SLS die Kontaktschienen zwischen den beiden Positionen unterbrochen ist, gebe ich Erik recht, wie lange noch bis er auch an der anderen Stelle nicht mehr schließt.
Mai 29, 20169 j Wie in dem von dir [mention=2503]Flemming[/mention] genannten fred im 9-5er Bereich von [mention=467]brose[/mention] angemerkt wird, muß man die Funktionsweise des Teils verstehen und es darf bei der Rep nichts schief gehen . . . Deshalb habe ich heute am 9-31 nur die etwas losen Hauptschrauben (13er und 19er) nachgezogen und wieder alles zusammengebaut. Vllt war's das ja auch schon. Aber bei 315.000 Km wird da schon Service notwendig sein. Obwohl mein Dauerläufer bei knapp 460.000 Km noch keine Mucken an der Stelle macht. Am liebsten wäre mir ein Gebrauchtteil, daß ich in Ruhe bearbeiten kann. Werde mal eine Announce in der entsprechenden Abteilung schreiben.
Mai 30, 20169 j Kann mir einer behilflich sein, mir kurz zu Schildern wie ich den Schaltlagensensor überbrücken kann. Ich weiß ist mit Vorsicht zu genießen, . http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-defekt.44296/#post-921156
Mai 30, 20169 j Wenn sich im Notfall gar nichts mehr tut, eine Flasche Wasser über dem Schaltlagensensor ausleeren. Ist natürlich keine Dauerlösung und entbindet nicht von einer Reparatur oder einem Austausch, funktioniert aber! -aus eigener schaltlagensensorleidgeprüfter Erfahrung-
Mai 30, 20169 j Wenn sich im Notfall gar nichts mehr tut, eine Flasche Wasser über dem Schaltlagensensor ausleeren. Ist natürlich keine Dauerlösung und entbindet nicht von einer Reparatur oder einem Austausch, funktioniert aber! -aus eigener schaltlagensensorleidgeprüfter Erfahrung- macht weniger Flecken, hilft dann auch beim Drehzahlsensor u nimmt wenig Platz neben Reifenpilot u Di-Box... https://www.apotheke.de/eisspray-ratiopharm-p-257063.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.