Mai 28, 20178 j Na da ist man doch gern lieber Freund Aber ernsthaft. Rein optisch sehen die sehr lecker aus eure Motoren. Hast du einen Tipp für die Reinigung und welcher Lack sich gut verarbeiten lässt? Ich würde ja raten, dass ihr mit Pinsel auftragt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Mai 28, 20178 j Autor Ich reinige immer in zerlegtem Zustand. Spachtel, Pinsel, Drahtbürste,Kaltreiniger und Bremsenreiniger. Normaler Autolack ist da ausreichend. Nur die Zylinderköpfe bekommen hoch hitzefeste Farbe. Lackierung mit Pinsel. Lediglich bei meinem Motor (dem blauen) habe ich die Ventildeckel und das Luftfiltergehäuse vom Lackierer machen lassen.
Juni 27, 20178 j Autor Gestern haben wir auch endlich den "Auftragsmotor" an Ort und Stelle platziert:biggrin: Sprang nach ca 20 fachem durchdrehen mit Anlasser ohne Zündung zum vorfördern des Öls sofort an und lief klasse:smile:
August 4, 20177 j Autor Super! Solltet ihr in Serie bauen, ich würde dann auch Kunde! Frag doch einfach mal:tongue:
August 4, 20177 j Autor Vor kurzem bei 3000KM Zylinderkopfschraben und Ansaugbrücke nachgezogen, Ventilspiel korregiert, ZZP überprüft. Im September geht es dann auf die erste große Tour:smile::smile:
August 4, 20177 j Da wäre ich ja wirklich interessiert. Ich träume von einem Motor mit etwas mehr Hubraum, gutem Drehmoment, vielleicht Doppelvergaser mit gutem Klang und rund 80 PS. Könnte man sowas beziffern? Mein 1,5er im Tausch oder als Basis. Wir haben im letzten Jahr bei unserem Volvo Duett den vorhandenen B 18 Motor (65 PS) gegen einen neu aufgebauten Motor getauscht. Mit zwei Doppelvergasern, erleichterter Schwungscheibe, speziellem Edelstahlauspuff, kontaktloser Zündanlage, Ölkühler, Elektrozusatzlüfter etc. Leistung bei 2003 ccm rund 120 PS und Super Drehmoment. Das wird mit dem Saab nicht zu erreichen sein, muss aber auch nicht. So runde 80 PS wären klasse.
August 4, 20177 j 80PS sollten sich mit nem 1700er-HC, Registervergaser und Simons-Anlage einfach erreichen lassen. Ciao!
August 4, 20177 j Denke ich auch. Ein gut zusammen gebauter und abgestimmter 1700HC kriegt das schon im Serien Trimm hin. Nächste Stufe ist dann schon andere Nockenwelle,Weber32/36 und offene Auslässe mit Simons. Macht dann knapp 90 PS und 140 NM. Bearbeitet August 4, 20177 j von 96er
August 4, 20177 j Autor Zumal der 1700er hochverdichtende Kolben bekommt und dann 10,4:1 verdichet. Bedingt allerdings Super+
August 4, 20177 j St. Peter hat mit 1.7 (Register, aber 1.5 Bedüsung) nach neuesten Erkenntnissen 97 PS mit 138 Nm... Theoretisch! ... Praktisch rufe ich das nicht ab! Und da sind noch keine Extras wie Auspuff, Ansaug, Luffi-Extreme verbaut.. 96 km/h genügen und ziehen bei weitem die meisten Blicke auf sich. Wenn Du mehr willst, frag Erik.
September 1, 20177 j Autor So, heute morgen um 5 gings los Richtung Schweden, mal sehen wie sich der Motor auf Langstrecke macht:biggrin:. Werden wohl so an die 4k KM werden.
September 1, 20177 j Gute Fahrt und viel Spaß in Schweden! Liebe Grüße Jan Bearbeitet September 1, 20177 j von fastchicken
September 1, 20177 j Autor Verbrauch auf der Autobahn bei~ 110-120 5.9L . Sehen uns gade die Sammlung Prototyp an. Bearbeitet September 1, 20177 j von Meki
September 11, 20177 j Autor Der Motor hat sich auf 3800KM nach und durch Schweden prima bewährt:top: Hier nun einige Eindrücke
September 11, 20177 j Sicher ein tolles Bild, die beiden 95er auf der BAB. Nach Schweden sollte ich auch mal wieder. Waren immer tolle Touren. Damals noch 96er auf den Schrottplätzen (Bilskrot) zum schlachten. Oder bei Ström´s Trimservice Teile abgegeben und geholt. Schöne Zeit gewesen. Ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.