Veröffentlicht 5. Juni 20169 j Mir ist gestern auf der Autobahn bei gemütlichen 120Km\h der Motor abgeraucht,es gab ein komisches Geräusch worauf ich ausgekuppelt habe und habe dann vorne kontrolliert. Aus dem Einfüllstutzen hat er eine Menge oil raus gedrückt und er rauchte dort raus. Haben ihn nach Hause abgeschleppt, per stange... Richtig spaßig zu lenken und zu bremsen ohne Unterstützung Nun die frage was kann da kaputt gegangen sein und lohnt sich die Reparatur? Ist ein 99er 9-5 2.0T 150Ps 240000km Bearbeitet 5. Juni 20169 j von icebreaker
5. Juni 20169 j Willst du die Reparatur selber machen oder machen lassen ! Beim zweiterem lohnte sich nicht mehr, dafür sind die Autos leider zu günstig und die neue Teile im Vergleich zu teuer ! Aber eigenreparatur lohnt schon ! Ich gehe mal davon aus das ein oder mehre kolben ein Loch haben und somit die Kompression das Öl sprudeln lässt ! Aber auch meine Glaskugel ist defekt Gruss marcus
5. Juni 20169 j Autor Willst du die Reparatur selber machen oder machen lassen ! Beim zweiterem lohnte sich nicht mehr, dafür sind die Autos leider zu günstig und die neue Teile im Vergleich zu teuer ! Aber eigenreparatur lohnt schon ! Ich gehe mal davon aus das ein oder mehre kolben ein Loch haben und somit die Kompression das Öl sprudeln lässt ! Aber auch meine Glaskugel ist defekt Gruss marcus Wir dachten erst an Kolbenfresser Oder Kolbenabriss, er läst sich starten und läuft, Aber halt unrund mit geschüttel. Haben dann Kerzen rausgeholt und Zündkasette getestet um einen evtl. Ausfall festzustellen. Alle Kolben bewegen sich wenn man von oben rein schaut und den Motor drehen läst, abgerissen scheint also nichts zu sein. Sent from mTalk
5. Juni 20169 j Autor Kompression messen?! Wie viel Öl war denn noch drin? Oil war laut Messstab minimal geringer als sonst,allzuviel hatte er wohl nicht raus gedrückt, Kompression haben wir noch nicht gemessen. Sent from mTalk
5. Juni 20169 j Sorry für's OT. Finde den Titel etwas zweideutig gewählt, habe zunächst angenommen, dass es um die Weiterführung von diesem Tröt ging: http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-motorinfarkt.58970/ ...aber nix für ungut... Hoffe, dass es glimpflich ausgeht! Gruß Carsten
6. Juni 20169 j Nimm mal einen schweissdraht und gehe durch das zündkerzenloch des 1 Zylinders und suche das Loch im kolben! Das Loch ist meinstens in der Verlängerung zur Einspritzdüse zu finden ! Gruss marcus
6. Juni 20169 j suche das Loch im kolben! Das Loch ist meinstens in der Verlängerung zur Einspritzdüse zu finden !Wie meinst du denn das? Ist doch keine Direkteinspritzer.
6. Juni 20169 j Hätte mal den zu bieten. Dort wo sich das Loch befindet, ziehlt die Einspritzdüse bestimmt nicht hin. Aber das es, wenn die Düse "herumsaut", zu thermischen Problemen kommen kann habe ich auch schon gehört. Betrifft aber nur Direkteinspritzer, was für die Saab-Benziner ja nicht zutrifft. Ach ja: der Kolben ist aus einem B235, sind aber m.W. mit dem 205 identisch. Todesursache war Ölmangel infolge verstopftem Sieb...
6. Juni 20169 j Aber das es, wenn die Düse "herumsaut", zu thermischen Problemen kommen kann habe ich auch schon gehört. Betrifft aber nur Direkteinspritzer, was für die Saab-Benziner ja nicht zutrifft. Grundsätzlich führt ein stark fehlerhaftes Spritzbild auch bei Saugrohreinspritzern zu unzulässigem Abmagern, wenn nämlich dadurch nicht ausreichend vergaster Kraftstoff in den Brennraum gelangt.
6. Juni 20169 j Klingt logisch. Hab ich so nicht für möglich gehalten. Nur reicht das für ein "Kolbenfenster"? Bekommt man da nicht 'ne CE weil so der Kat nicht richtig funktioniert? Ist zwar leicht OT, aber interessieren tut es mich halt...
7. Juni 20169 j Wenn es nur einen Zylinder betrifft nicht. Das kann noch in den zulässigen Grenzen der Regelung/Adaption liegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.