Veröffentlicht Juni 7, 20169 j Habe mir gestern einen SAAB aus Berlin geholt. Einen blauen 9-3 Coupe mit beiger Innenausstattung (B234i; 110 kW; 07/98) 151.000 km jährliche Wartung (10.000) bis 2008 bei Bredlow in Berlin ab 2009 dann jährlich bei VIKING Motors in Berlin Verschleißteile in den letzten 4 Jahren gewechselt inkl. Servopumpe und AC-Kompressor Ich meine das Einzige was nicht gewechselt wurde ist der Zündverteiler mit Kappe und Kabeln An den Ketten war auch noch niemand dran Leider hat der gute einen bösen Parkrempler auf der rechten Seite (Tür hinten und Kotflügel) und ist arg zerknautscht Ich brauchte ja normal nur den Motor für das Cabrio, aber... Es ist ein SAAB und er ist zu schade zum Schlachten, also möchte ich den fiesen Rempler reparieren lassen und suche halt weiter einen Motor für das Cab p.s. Sehr, sehr netter Vorbesitzer der mir den Wagen für 600 € gelassen hat (Er selbst hat in seinen acht Jahren bestimmt 8000 € in der Werkstatt gelassen) Bilder folgen Thadi
Juni 7, 20169 j Na, das hört sich doch nach einer passablen Alternative und einem guten Plan an... Viel Glück damit!
Juni 7, 20169 j Autor Ich würde halt gerne beide fahren. An einen "echten 900" traue ich mich noch nicht ran. Das ist dann wohl doch wieder eine komplett andere Welt. Ich bin zwar handwerklich begabt, aber ich habe bestimmt nicht das ganze passende Werkzeug. Ich fühle mich im Bereich der IT und Elektronik zu Hause. Aber wer weiß, wenn es der Zufall will ...
Juni 7, 20169 j Das Werkzeug kann ja noch am problemlosesten nachkommen. Aber Zeit und Platz sind ein nicht zu unterschätzender Faktor. Dann erst mal viel Spaß/Erfolg beim suchen. btw. was heißt denn bei einem Coupe "Tür hinten und Kotflügel"?
Juni 7, 20169 j Autor Ich stelle mal ein paar Bilder ein (nicht die beste Auflösung) Auf Bild 2 ist dann zu sehen wo die dicke Schramme ist nebst den Beulen, Beton ist halt stärker. Bilder in höherer Auflösung folgen. Am Donnerstag wird umgemeldet nach einer Tagesreise nach Anklam
Juni 7, 20169 j Da ist doch alles offen: von so lassen und sich über ein 600-€-Auto freuen, das ansonsten offenbar noch ganz gut beieinander ist, über Investieren in eine Karosseriereparatur auf schnelle und billige Art und sich immer noch über ein Schnäppchen mit dann außerdem passablem Äußerem freuen, oder den Schaden gründlich und fachgerecht reparieren lassen - und sich über ein tolles Auto für die nächsten Jahre zu immer noch angemessenem Preis und mit voraussichtlich überschaubarem Unterhaltungsaufwand freuen...
Juni 14, 20169 j Autor Der "Neue" ist umgemeldet und fährt jetzt mit VG- durch die Gegend. Motor läuft ohne Nebengeräusche oder andere Auffälligkeiten, ansonsten sind bis auf das kaltverformte Blech nur Kleinigkeiten zu machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.