Zum Inhalt springen

Wichtige Frage an Saableute :) turbolader ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

so hallo erstmal :)

 

 

also ich fahr zwar nen opel calibra... bin aber gerade an nem projekt mit einem saab turbolader beschäftigt!

 

und zwar

der turbolader ist aus einem saab 900 turbo 16s ? lt vorgänger...

 

so jetzt bin ich am basteln und stell fest das ich den turbo nicht so hinbekomme wie ich will- platzprobleme im opel :(

 

hab mir den turbolader jetzt mal richtig angeschaut

da seh ich das ich das abgasgehäuse... drehen kann?

kann das sein`?

oder ist das nicht möglich?

ich kann den normalerweise doch so zerlegen das ich verdichterseite-abgasseite-wellengehäuse bzw turbinengehäuse in den händen hab?

 

weil ich müsste die verdichterseite im gegensatz zur abgasseite einiges drehen...

und ich will den guten turbo jetzt nicht einfach ganz ohne wissen auseinderschrauben!

würd mich freuen um ne antwort hier von paar experten unter euch!

 

danke

ciao

Bilder vom teilzerlegten Lader gibt's hier

http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm

Mir ist nicht ganz klar, was Du drehen willst, auf jeden Fall kann man den Anschluss für den vom Luftfilter kommenden Schlauch gegen den Rest verdrehen. Dazu nur die Schrauben lösen, das Teil (welches auf den obigen Bildern leider nicht drauf ist) drehen und Schrauben wieder festziehen.

Wenn Du einen Garratt hast, ist's auf jeden Fall gar kein Problem. Sowohl 'heiße' als auch 'kalte' Seite lassen sich drehen und sind in 900 & 9000 beim selben (?) Lader auch unterschiedlich verbaut. Habe selbst vor kurzem einen Garratt aus einem 9000 in meinem 900er verbaut und dabei auch beide Seiten drehen müssen.

Beim Mitsu war das irgendwie anders, ging aber wohl auch in irgend einer Form. DA bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

  • Autor

hallo

 

danke für die antworten...

hab gerade vorhin versucht die schrauben zu lösen

müssten die mit der 13er schlüsselweite!

aber keine chance

die reiss ich wahrscheinlich ab!

 

kann ich das gehäuse mitm schweiß-brenner warm machen und dann versuchen die schrauben aufzumachen? sind glaub ca. 6 stück?

oder soll ich das lieber dann lassen?

weil ich muss den drehen :(

der passt sonst net

 

danke

ciao

"rusty penetrant" eine Nacht einwirken lassen und das ganze problemlos lösen...!

Die Dinger sind echt hartnäckig, sind bei mir das letzte Mal auch welche abgerissen.

Bleibt nur, die üblichen Methoden mal auszuprobieren - also ne Nacht in Rostlöser, heiß machen, den Schraubenkopf mal mit dem Hammer bekannt machen etc

An Hitze sollte der Lader einiges vertragen können, bei den Temperaturen, die da auch im normalen Betrieb herrschen.

An Hitze sollte der Lader einiges vertragen können, bei den Temperaturen, die da auch im normalen Betrieb herrschen.

 

Auf der 'heißen' Seite schon. Die andere sieht mir weniger danach aus ... - das macht da einen etwas 'alumigen' Eindruck ;-)

Auf der anderen Seite dürften die Schrauben aber auch keine größeren Probleme machen. :-)
"rusty penetrant" eine Nacht einwirken lassen und das ganze problemlos lösen...!

Wenn das stimmt, ich auch "rusty penetrant" haben will, wo gibt's das Zeug und ist das wesentlich wirkungsvoller als Caramba, WD40 usw. bitte, danke und Gruss ? Grufti

lt. Oldtimer-Markt-Sonderheft ist ja LM 40 am effektivsten gegen Rost (hab ich aber noch nicht probiert). Ansonsten das MoS2-Zeug, das schafft eher mehr als WD40 - WD40 riecht nur besser!
  • Autor

so hallo

 

also ich hab den turbo endlich "Locker" bekommen

war ne scheiss lange arbeit

 

aber ich hab keine schraube abgerissen oder sonst was

fast alles wie neu :)

 

nur der lader hat hitzerisse

nach aussen is zwar recht klein... aber innen beim bypass? hat er schon 2 größere

 

machen die viel aus?

die welle solltnoch ok sein

lt meinem gefühl :)

 

danke

ciao

Zu den Rissen..

ausmachen sicherlich nicht.

Denn bei den Temperaturen werden die sich immer wieder zusetzen beim Betrieb...

sie dürften nur immer größer werden (vermutung!) mit der Zeit...

Und das wäre dann eher schlecht..was genau ein Loch im Turbolader ausmacht weiß ich allerdings nicht

Durch die ständigen heiß-kalt-Wechsel werden die Risse immer länger.

Anfangs werden sie sich bei heißem Lader noch selbst verschließen (wg. Ausdehnung), später nicht mehr, dann schließt das Wastegate nicht mehr dicht und Du hast ein schönes "Turbopfeifen" und nicht mehr vollen Ladedruck.

also vom riß bis zum ausblasen ist´s meist nicht lange, macht sich bemerkbar indem der maximale druck in immer weitere drehzahlregionen rückt. tausch den lieber, nen gebrauchter turbo kost ab 100€
... nur muß man bei den gebrauchten Ladern auch immer mit Rissen rechnen...! :00000504
  • Autor

hallo

 

also bei mir gehts nur drum

wenn mein turboumbau laufen sollte... und wirklich ok sein sollte...

 

dann kann ich ja immer noch nen neuen kaufen je nach dem...

 

so also krümmer... is fertig. ich brauch jetzt noch 3 dichtungen nur woher?????????????????

 

1 krümmerdichtung (krümmer zum turbo)

1 auspuffdichtung (turbo zum hosenrohr)

1 dichtung (turbolader verdichterseite) <---- durch drehen des turbos ging die hinüber... is ne ganz feine innen drin!...

 

 

wo bekomm ich die dichtung(en) her????

 

kann mir die wer besorgen oder kennt jemand nen laden wo ich auch online hinkomme?

weil bei uns im umkreis kennn ich kein saab-laden....

 

 

danke

mfg

Frag mal bei Skanimport / Flenner Autoteile, die haben fast alles und können auch original Saab-Teile bestellen. Evtl. sucht ja ein netter Forums-Bewohner hier die Ersatzteilnummer von der Dichtung zwischen Verdichter- und Abgasseite raus?

 

Gruß,

Erik

...und in der Zwischenzeit drehst du dein Auto...? (sorry - ist schon spät)
nur muß man bei den gebrauchten Ladern auch immer mit Rissen rechnen...!

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg

 

Aber Erik, wie kommsten darauf ? ;-)))

Diesen Lader hier kann ich Euch z.B. sehr preiswert anbieten, fast geschenkt ! (Nur wer will den noch ?) ;-)

 

Informierender Gruss vom Grufti

Wie ich darauf komme, Gerd?

 

Ganz einfach, hab mir mal ein paar gebrauchte Lader angeschaut (und den an meinem 900 Turbo auch schon deshalb erneuert), und die hatten alle Risse...

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.