Zum Inhalt springen

Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"

Empfohlene Antworten

Interessant. Sind in der Hutablage dann 4 Stück untergebracht?
  • Antworten 262
  • Ansichten 33,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Also zwei stück in der Hutablage und zusammen vier stück im Armaturenbrett soweit ich das gesehen habe... :confused:
Also zwei stück in der Hutablage und zusammen vier stück im Armaturenbrett soweit ich das gesehen habe... :confused:

 

Die anderen, kleineren in den vorderen Lautsprecherblenden sind Hochtöner. Dann verstecken sich unter den Lautsprecherblenden vorne zusammen zwei, und hinten hat er - sind glaub' ich sogar im Lieferschein als Extraausrüstung aufgeführt - auch nochmal Lautsprecher (die größeren voalen; für Montage an den Seiten der Hutablage).

SAAB-Händler Martin Wildfeuer hat seinen Eltern damals den Wagen echt proper ausgestattet.

Sehr feines Projekt, viel Erfolg. Und wie so oft werden alte Saabs vom Strudlinger mit Chemnitzer Autotransport-Anhängern sicher ans Ziel gebracht ...:biggrin:
  • Autor

Wie angekündigt, sind nun die ersten Instandsetzungen angelaufen.

An einem ersten Arbeitstag wurde folgendes gemacht:

 

 

-Der Kotflügel vorne rechts (durch Parkrempler eingedrückt) wurde grob ausgedellt und in Form gebracht.

-Ölwechsel und neuer Ölfilter

-Luftfilter (Motor)

-Krümmer aufgearbeitet (siehe Fotos)

-Neue Krümmerdichtungen

-Neues Krümmerhitzeschutzblech

-Neuer Stehbolzensatz

-Neues Flammrohr, Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer plus neue Schellen und Halter

-neue Batterie

 

Der Motor wurde zum Leben erweckt und lief sauber. Das Fahrzeug ist jetzt mit eigenem Antrieb verlegefähig auf kurzen Strecken.

 

Nächste Woche geht es weiter... ich werde berichten.

 

Jetzt noch zwei Fotos zur Motivation:

 

 

1.thumb.JPG.258a93d85b55af470bdf59fb0a00e4ba.JPG 2.thumb.JPG.7e0d65763fd71d6113ed806a57887a50.JPG

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin an alle !

 

Weil es in der Werkstatt zu Krankheitsbedingten Ausfällen kam und ich selber auch viel gearbeitet hatte, kam es leider zu einer ungewollten Verzögerung von 3 Wochen.

Aber nun zum 900. :smile:

 

Folgendes wurde jetzt gemacht:

 

-Motorhaubenhalterung angeschweißt (jetzt flutscht sie auch wieder passend in den Führungen)

-Neuer Scheinwerfer vorne Rechts

-Endspitzen geschweißt links und rechts

-starkes Rostnest unter der linken Rückleuchte entdeckt und beseitigt

-kleinen Rostherd im vorderen rechten Innenkotflügel beseitigt

-4x neue Reifen (Goodyear)

-2x neue Bremssättel vorne, Scheiben vorne wurden aufgearbeitet, Backen noch ok

-Bremsen hinten beide komplett neu (Scheiben und Backen)

 

Es geht also jetzt mit großen Schritten auf den TÜV zu :top:

 

Zum Schluss wieder Bilder zur Motivation:

Bremssttelvorne.thumb.jpg.b5472c9a80ea633e243461d3488563b6.jpg

Scheinwerferneu.thumb.jpg.0de3882bd6734130b642c4aec1ff4db6.jpg

3.thumb.JPG.d1e0d91fcfd125d7a634d24b6e5ecc48.JPG

4.thumb.JPG.5234580ec520a93500d401e34641bbd2.JPG

10.thumb.JPG.79332c29e730b0a55084af2461008ae2.JPG

12.thumb.JPG.0f491cead39eabf9d4d9b75d3cb5ad0e.JPG

18.thumb.jpg.442a0632eb85e9a3e3944629fd25a9e5.jpg

15.thumb.JPG.546fdbba0167ab6141298f29ece8be77.JPG

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Neues von der Sedanfront:

 

Heute 10.08.16 hat er nun TÜV bekommen ohne Mängel :smile:

 

:party:

 

In einem letzten Arbeitseinsatz wurde vorher noch folgendes gemacht:

 

-Hauptbremszylinder Neu

-Seilzug Motorhaube repariert

-Unterdruckverstellung Neu

-Zündverteilerläufer gewechselt

-Handbremse eingestellt

 

Versichert ist er nun auch schon und morgen muss ich noch zur Zulassungsstelle.

Obwohl zeitlich schon möglich gibts aber noch nicht das "H"!

Dafür muss wohl ein extra Gutachten erstellt werden, indem das Fahrzeug auch im Zustand beurteilt wird.

Da aber noch vieles gemacht werden muss, gibts erstmal ein "normales" Kennzeichen für den Übergang.

 

Fotos folgen in den nächsten Tagen! :hello:

 

 

Wie geht es jetzt weiter ???

 

Sobald die Kennzeichen dran sind, wird erst mal ein gepflegter Abflug vom FSH zum neuen Zuhause hingelegt. Beheizte "vormöblierte" (Wandregal für Teile) :biggrin:Einzelgarage erwartet das Schätzchen.

Dort wird er dann wieder zerlegt um die Lackierung vorzubereiten.

Das bedeutet die Inneneinrichtung fliegt raus, die Beplankung am Fahrzeug wird abgefummelt und die gammelligen Bitum-Matten aus dem Kofferraum gekratzt.

Eine Reinigung hätte er auch mal nötig.... Innen wie Außen... :redface:

 

Ich werde weiter fleißig berichten!

Jetzt jedoch muss erstmal der erfolgreiche Erste Akt ( Instandsetzung der größten Baustellen bis incl. TÜV und Zulassung) genossen werden :marchmellow:

 

Versichert ist er nun auch schon und morgen muss ich noch zur Zulassungsstelle.

Obwohl zeitlich schon möglich gibts aber noch nicht das "H"!

Dafür muss wohl ein extra Gutachten erstellt werden, indem das Fahrzeug auch im Zustand beurteilt wird.

Da aber noch vieles gemacht werden muss, gibts erstmal ein "normales" Kennzeichen für den Übergang.

 

Glückwunsch, aber der Schritt ist mir unverständlich...:confused:

  • Autor

Mir ist das selber auch etwas unverständlich. Erklärt wurde mir das für das "H" ein extra Gutachten gemacht werden muss. Da steht dann auch drin welchen Zustand das Fahrzeug hat. (z.B Zustand 3 mit folgenden Mängeln ..... ) Das wäre dann wohl blöd. Zumal die Türen zum Teil noch durchrostungen haben etc. ist es fraglich ob der dann das H auch wirklich bekommt.... Daher dieser Weg.

Wenn ich falsch liege dann sagt es mir bitte ! Ist ja mein erstes "Alteisen" :smile:

Nee, passt schon so, und weiter immer mit der nötigen Ruhe und Geduld, das Ergebnis erfreut dich dann umso nachhaltiger. :smile:
Mir ist das selber auch etwas unverständlich. Erklärt wurde mir das für das "H" ein extra Gutachten gemacht werden muss. Da steht dann auch drin welchen Zustand das Fahrzeug hat. (z.B Zustand 3 mit folgenden Mängeln ..... ) Das wäre dann wohl blöd. Zumal die Türen zum Teil noch durchrostungen haben etc. ist es fraglich ob der dann das H auch wirklich bekommt.... Daher dieser Weg.

Wenn ich falsch liege dann sagt es mir bitte ! Ist ja mein erstes "Alteisen" :smile:

 

Huhu :hello:

Soweit ich informiert bin, ist die Erlangung des H-"Gutachtens" nur in Verbindung mit einer gewöhnlichen Hauptuntersuchung möglich (als Zusatzteil, "Gutachten nach § 23 StVZO").

Bei der Prüfung für Oldtimerzulassung wird nach zeitgenössischem und originalgetreuem Zustand geschaut. Das ist ein Bereich, den ein Prüfer (in gewissem Rahmen) selbst einschätzen kann - ein paar Rahmenwerte und Richtlinien gibt's da schon, aber da setzt jeder eigene Prioritäten.

Hier kannst Du was vom TÜV Süd nachlesen:

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf

Ich denke, der Prüfer, der in die Werkstatt kommt, wo ich immer bin, hätte dem Wagen aufgrund des Lackzustandes das H-Kennzeichen verwehrt. Von daher kann ich den gewählten Schritt auch gut nachvollziehen. Der Beweis jetzt, dass er grundtechnisch i.O. ist, ist 'ne wichtige Motivation zum Weitermachen und bestärkt.

Mir ist das selber auch etwas unverständlich. Erklärt wurde mir das für das "H" ein extra Gutachten gemacht werden muss. Da steht dann auch drin welchen Zustand das Fahrzeug hat. (z.B Zustand 3 mit folgenden Mängeln ..... ) Das wäre dann wohl blöd. Zumal die Türen zum Teil noch durchrostungen haben etc. ist es fraglich ob der dann das H auch wirklich bekommt.... Daher dieser Weg.

Wenn ich falsch liege dann sagt es mir bitte ! Ist ja mein erstes "Alteisen" :smile:

 

Aso...ja gut, dann ist das was anderes...

  • Autor
Blöd nur mit den Steuern für ein Auto ohne KAT :eek:. Aber was ich an Steuern drauf zahle, kann ich bei der Versicherung sparen. So eine Oldtimer-Police beim ADAC ist echt süß. Das sind nicht mal 100€ im Jahr :biggrin:
Blöd nur mit den Steuern für ein Auto ohne KAT :eek:. Aber was ich an Steuern drauf zahle, kann ich bei der Versicherung sparen. So eine Oldtimer-Police beim ADAC ist echt süß. Das sind nicht mal 100€ im Jahr :biggrin:

 

Bietet der ADAC Dir die Oldtimer-Police auch jetzt, wenn Du noch kein H-Kennzeichen hast?

(Du kannst ja jetzt auch ein Saisonkennzeichen nehmen, dann bezahlst Du auch nur den dementsprechenden Steuersatz und nicht gleich für ein ganzes Jahr vor)

Bietet der ADAC Dir die Oldtimer-Police auch jetzt, wenn Du noch kein H-Kennzeichen hast?

(Du kannst ja jetzt auch ein Saisonkennzeichen nehmen, dann bezahlst Du auch nur den dementsprechenden Steuersatz und nicht gleich für ein ganzes Jahr vor)

 

Da geht es um das Alter, nicht um das Kennzeichen.

  • Mitglied

Schön, wie du ihn nach und nach wieder herrichtest!

Und die Freude auf die erste Ausfahrt nach dem ersten technischen Herrichten kann ich gut nachvollziehen - mir ging's nicht anders!

Zu tun bleibt auch dann immer noch genug - anders wäre es vielleicht nach einer Generalsanierung, aber das wollte ich bewusst nicht. Aber wenn du ihn nun zum Lackieren soweit demontierst, kommst du dem dann wohl nahe... :redface:

  • Autor
Richtig! Fahrzeugalter ist wichtig und man muss ein weiteres Fahrzeug nachweisen das als Alltagsauto fungiert. Da hab ich ja den 9-3 Aero
  • Mitglied
Da geht es um das Alter, nicht um das Kennzeichen.

Bieten andere auch so an, meiner ist z.B. bei der LVM ähnlich günstig, obwohl auch erst nächstes Jahr H-fällig. Die bietet schon ab 25 Jahre den Oldtimertarif an.

 

edit

Richtig, auch mit anderem Alltagsfahrzeug und max. 6000 km/a - aber das sollte kein Problem sein.

Oha, das klingt ja alles sehr interessant!

 

Danke für die Infos.

 

Freue mich, dass du Deinen Sedan schön herrichtest! Aber eines ist für uns noch wichtig - BILDER :-D

 

VG,

HansB

Richtig! Fahrzeugalter ist wichtig und man muss ein weiteres Fahrzeug nachweisen das als Alltagsauto fungiert. Da hab ich ja den 9-3 Aero

 

Danke - das war mir bisher nicht bewusst, dass das beim ADAC auch so ist.

Von der OCC kenne ich das zum Beispiel, da habe ich auch einen 900er mit weniger als 30 Jahre Alter versichert.

Danke - das war mir bisher nicht bewusst, dass das beim ADAC auch so ist.

Von der OCC kenne ich das zum Beispiel, da habe ich auch einen 900er mit weniger als 30 Jahre Alter versichert.

 

Die OCC bewirbt diese Versicherung auch als "Klassiker-Versicherung". Was ein Klassiker, außerhalb der gemeingültigen Young-/Oldtimer Grenzen ist entscheiden sie selbst. Ich habe dort aber z.B. auch meine Tenere (Bj89) versichert. Zum nächsten Jahr will ich dort neben Tenere und 99 auch den 96 und die VFR versichern, da bekommt man dann "Paket-Preise"...

Könnte es sein das du einen der letzten Arbeitseinsätze vergessen hast:confused:

 

:biggrin:Das war doch der bis jetzt einzige Arbeitsschritt wo du unter Anleitung auch Hand angelegt hast.:biggrin:

:ciao::ciao::ciao:

Danke - das war mir bisher nicht bewusst, dass das beim ADAC auch so ist.

Von der OCC kenne ich das zum Beispiel, da habe ich auch einen 900er mit weniger als 30 Jahre Alter versichert.

 

Der ADAC will ja sogar meinen 9000er für nen schmalen Taler versichern. Und der ist ja, wie du weißt, noch 10 Jahre vom H entfernt.

  • Autor

Nach quälend langen zwei Stunden Wartezeit auf dem Amt, hat er nun Kennzeichen. :congrats:

 

Das Kennzeichen war mir eigentlich schnuppe aber die gute Frau meinte: "Das ist ja ein Saab... da muss doch "900" im Kennzeichen stehen!" Und sie hat mir einfach ohne Aufpreis ein Kennzeichen mit der 900 verpasst :biggrin:....

 

Hab das gute Stück gleich mal 30Km probe gefahren. Fährt sich echt spitze :top:

Leider geht das Radio nicht und aus der Lüftung kommt nur heiße Luft trotz Regler auf ganz "kalt"....

Auch die Kühlwassertemp. ging nicht hoch. Die Nadel verharrte mal mehr und mal weniger kurz über "kalt"

 

Ist also noch etwas mehr Arbeit in Aussicht gekommen. :rolleyes:

Jetzt steht er dafür in seinem neuen Zimmer und nicht mehr draußen im Regen.

Werde mich die nächsten Tage mal ranmachen die ersten Teile zu demontieren.

 

Hier noch ein Foto: "Alt neben Neu"

 

 

P8110010.thumb.JPG.ad0e07677fff3a5f9a1c3a9eb0325b9d.JPG

Das Radio habe ich 2012 komplett überholt, das müsste eigentlich gehen. Ist es denn richtig angeschlossen? Beim Aufräumen vor ein paar Monaten lag es noch im Fußraum...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.