Veröffentlicht 9. Juni 20169 j Hallo, habe den Tread von Listrac ( http://www.saab-cars.de/threads/900-ii-bj-95-verdeck-schliesst-nicht.49335/ ) August 2014 gelesen. Leider wurde die Lösung nicht geposted. Habe das selbe Problem, mal fährt das Verdeck nur 10 - 15 cm hoch, mal ca. 45 cm und mal bis zum Kippunkt, geht dann nicht weiter und sackt langsam wieder zurück. Hat noch jemand dieses Problem und kennt die Lösung dafür um es zu beheben? Im Voraus schon mal Danke. naggi
9. Juni 20169 j Da ist der Aachener Stammtisch ja nicht so weit weg. Ich glaub da gibt es aber gerade keinen aktuellen Termin #1225
9. Juni 20169 j Hallo Flemming, ich wohne in Köln Dann darfst Du auch bei mir vorbei kommen :-) Ein 2er Verdeck bekommen wir schon zum laufen!
20. Juni 20169 j Autor Erst einmal vielen dank für eure Antworten @ bantansai Vielen Dank, komme gern auf dsa Angebot zurück. Muss allerdings auch die elastischen Bänder auf der rechten Seite erneuern. Und letzte Woche meine die Verdeckklappe nicht ganz öffnen zu wollen. denke die komplette Verdeckeinstellung müßte überprüft und neu eingestellt werden.
22. Juni 20169 j Hallo, habe den Tread von Listrac ( http://www.saab-cars.de/threads/900-ii-bj-95-verdeck-schliesst-nicht.49335/ ) August 2014 gelesen. Leider wurde die Lösung nicht geposted. Habe das selbe Problem, mal fährt das Verdeck nur 10 - 15 cm hoch, mal ca. 45 cm und mal bis zum Kippunkt, geht dann nicht weiter und sackt langsam wieder zurück. Hat noch jemand dieses Problem und kennt die Lösung dafür um es zu beheben? Im Voraus schon mal Danke. naggi
22. Juni 20169 j Hallo, ich habe den Saab 900 SE Cabrio, Baujahr 1998 und laut Werkstatt wurde erst eine Reparatursatz neu eingebaut, neu programmiert und 3 Mal ging das Dach wieder. Jetzt sagt mir die Werkstatt, dann ist wohl doch das Steuergerät kaputt. Mir wurde ein gebrauchtes Steuergerät angeboten, welches ebenfalls wieder neu einprogrammiert werden müsste, Kosten fürs einprogrammieren rund 400 Euro und natürlich das Steuergerät, aber eine Garantie, dass das funktioniert, konnte nicht gegeben werden. Laut Internet gibt es Jemanden,der günstiger gebrauchte Steuergeräte anbietet und mir wurde gesagt, dass das wohl nicht einprogrammiert werden müsste. Wer hat Erfahrungen mit dem Steuergerät für das Dach und kann mir helfen? Im Voraus schon mal lieben Dank und viele Grüße.
22. Juni 20169 j Moin wenn dein Auto aus '98 kein Zwitter ist und ein Dach vom 9-3 hat, dann ist das voll elektrisch und braucht damit die Informationen der Winkelgeber (Potis) und es müssen die ganzen Positionen programmiert werden. Ohne geht nicht! Weißt du welcher Rep-Satz? Verstärkung Antrieb Verdeckkastendeckel? Erfahrung haben hier ein paar Leute mit dem Dach, u.a. meiner einer. Aus welcher Gegend kommst du? CU Flemming
24. Juni 20169 j Hallo Flemming, erst einmal lieben Dank für deine Antwort. Reparatursatz war eine Verstärkung für den Antrieb und ja, es ist ein elektrisches Dach. Komme vom Niederrhein und wäre dankbar für jeden Rat. Viele Grüße
25. Juni 20169 j Das wäre jetzt nicht aus der Welt, derzeit nur zeitlich fast nicht unter zu bekommen. An sich ist das Dach vom 902 recht gutmütig. Ein Schwachpunkt ist hat der Deckelantriebe, aber wenn das Verstärkungskit schon ordentlich eingebaut wurde, dann ist das schon mal entschärft. Haken ist, dass man beim 902 am Dach fast nur mit Tech2 weiter kommt, zumindest wenn es nicht um einfache Dinge wie die paar Mikrotaster geht. Aber bei den Bewegungen selber sind halt die Potis gefragt. Aber bevor wir die Welt auf den Kopf stellen, was ist denn derzeit überhaupt das Problem? Wie kommt die Werkstatt zu der Aussage, dass das SG neu muss?
1. Juli 20169 j Laut Internet gibt es Jemanden,der günstiger gebrauchte Steuergeräte anbietet und mir wurde gesagt, dass das wohl nicht einprogrammiert werden müsste.Um dir diese Frage noch eindeutig(er) zu beantworten: nein, glaube keiner Aussage, dass es ein Verdecksteuergerät gäbe, dass nicht programmiert werden müsse!
6. Juli 20169 j Hallo, ich melde mich nochmal, wie es weitergegangen ist. Mit der ersten Werkstatt habe ich Pech gehabt. Habe selber ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut und von einer zweiten Werkstatt angelernt. Soweit okay. Nur diese Werkstatt hatte noch festgestellt, dass das Potentiometer ohne Funktion ist, ebenfalls das Kreuzgelenk von der Abdeckplatte defekt ist. Das Kreuzgelenk ist repariert und ich habe in Holland ein gebrauchtes Potentiometer von einem Händler gefunden. Kosten nur minimal. Das Potentiometer kann ich ebenfalls selber einbauen. Dann kann ich nur noch hoffen, aber im schlimmsten Fall, muss es erneut angelernt werden. Was aber nach Aussagen der zweiten Werkstatt wahrscheinlich gar nicht nötig sein wird, weil das zweite Steuergerät einmal angelernt wurde. Jetzt hoffe ich mal das Beste undich habe wenigstens eine gute Werkstatt gefunden und einen Händler mit sehr vielen gebrauchten Ersatzteilen. Ich melde mich wieder, was daraus geworden ist. Liebe Grüße bis dahin.
6. Juli 20169 j Danke für die Info, wie es weitergeht! Schön dass du preiswerten Poti-Ersatz und eine gute Werkstatt gefunden hast! [Programmieren] Was aber nach Aussagen der zweiten Werkstatt wahrscheinlich gar nicht nötig sein wird, weil das zweite Steuergerät einmal angelernt wurde. Aber entgegen ihrer Aussage kannst du nur auf den allerbesten Zufall hoffen, dass das neue Poti identische Werte liefert und so in die vorhandene Programmierung passt. Denn da wird nicht "das Steuerergerät angelernt", sondern dem Steuergerät werden die Werte mitgeteilt, die die Potis bei definierten Stellungen der Dachteile liefern, mit denen das StG wiederum entsprechend die Motoren steuern kann. Wenn also ein Poti getauscht wird, passen in aller Regel die vorherigen Werte allenfalls grob - normalerweise wird eine neuerliche Programmierung wenigstens des getauschten Potis für eine optimale Funktion nötig sein. Wie hast du das Kreuzgelenk repariert? Bearbeitet 6. Juli 20169 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.