Zum Inhalt springen

Kontakte reinigen - Stecker pflegen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

wenn ich hier so suche, so finde ich ich das Thema "spezialisiert" auf einzelne Bauteile

Hier bekam ich - für mich neue - Empfehlungen:

http://www.saab-cars.de/threads/leerlaufdrehzahl-zu-hoch-aktuell-1100-rpm.51992/

Das führte zu der Idee, gemachte Erfahrungen zu sammeln.

Klar, den geschraubten Kontakt und Reinigung eines Massekabels müssen wir nicht diskutieren.

Aber welche Erfahrungen liegen zum Reinigen der Stecker etc. vor?

Welche Erfahrungen mit welchen Hilfsmitteln?

Danke vorab :top:

Benutze seit Jahren Kontakt 60 und fahre sehr gut damit. Bei Neuerwerb wird alles an was man so rankommt gelöst und eingesprüht, das funktioniert super und bei vielen Steckern ist das auch sehr von Nöten, da oftmals sich über die Jahre ein schöner grüner Belag gebildet hat.:eek:

 

Güße

Rainer

60 ist doch aber nur als Reiniger gedacht. Sollte man dann nicht 61 nachschicken...?

Mit nur reinigen, egal ob chemisch oder mechanisch, habe ich keine langfristig guten Erfahrungen gemacht, gerade bei der mechanischen Reinigung scheint die Oberflächenbeschädigung ohne Schutz die neuerliche Oxidation nur zu beschleunigen.

Für die Reinigung der üblichen Steckkontakte habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" angefertigt - Quelle sollte erkennbar sein... :rolleyes:

2016_0421_105029Kontaktfeile_hf.thumb.jpg.f5682dc4182cf79ca782336bf82e9e2d.jpg

Zum Konservieren der Steckverbindungen benutze ich seit vielen Jahren Batteriepolfett.
  • Autor
60 ist doch aber nur als Reiniger gedacht. Sollte man dann nicht 61 nachschicken...?

Mit nur reinigen, egal ob chemisch oder mechanisch, habe ich keine langfristig guten Erfahrungen gemacht, gerade bei der mechanischen Reinigung scheint die Oberflächenbeschädigung ohne Schutz die neuerliche Oxidation nur zu beschleunigen.

Für die Reinigung der üblichen Steckkontakte habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" angefertigt - Quelle sollte erkennbar sein... :rolleyes:

[ATTACH]112664[/ATTACH]

Welche Eigenschaften hat das 61? Auf der Dose kann man ja viel vermerken... :tongue:

Für Massepunkte, Sicherungen, Relais und alle Steckverbindungen an den Kabelbäumen (ausgeschlossen Steuergeräte) nehme ich seit Jahren Polfett. Bisher keine negativen Erscheinungen. Die einzigen Oxydationsprobleme am Saab kenne ich von den dicken, fetten grauen oder schwarzen Steckern für Licht und Scheinwerferwischern. Dort waren einige runde Steckkontakte arg in Mitleidenschaft gezogen. Das Trennen der Kontakte war mit viel Schmerz in den Fingern verbunden. Nach Behandlung mit Polfett geht das wieder schmerzfrei.
...Finger auch gleich mit Polfett behandelt? :smile: Nutze aus Polfett zur "Konservierung" all dieser Steckanschlüsse - bisher ohne Probleme.
  • Autor
...Finger auch gleich mit Polfett behandelt? :smile: Nutze aus Polfett zur "Konservierung" all dieser Steckanschlüsse - bisher ohne Probleme.

Da ist dann Pferdesalbe zu empfehlen :tongue::biggrin:

Nehmt ihr Polfett auch an den Steckern der Einspritzdüsen und anderen Steckern gleicher "Bauart"?

...also ich zumindest schon...
  • Autor

O.K., ich hatte die Kontakte dieser Stecker mit Kontakt 60 behandelt und gedacht, daß damit der leichte "Grauschleier" auf den Kontakten behandelt wird.

Also doch lieber erst die mechanische Methode? Zum Beispiel mit Glaspinsel - wie u.a. René schrieb - und dann einfetten.

Kommt mir 'ne Idee: Evtl. mit diesen Luftsprays für EDV-Tastaturen etc. den Staub und Abrieb entfernen?

Das mal wer ausprobiert?

Klappt mit Pressluft vom Kompressor auch.
Die Stecker, welche die Eletronik betreffen, sind bei meinem trocken und glänzen wie neu. Ich hab dort teils nur Polfett an die Dichtstellen aufgetragen, damit dort keine Feuchtigkeit eindringen kann. An so sensiblen Teilen, auch an solchen, wo nur geringe Ströme fließen, habe ich Angst, dass das Polfett evtl. doch ein wenig "isolierend" wirken könnte. Das ist nur so ein Bauchgefühl und nicht "wissenschaftlich" unterlegt.
Klappt mit Pressluft vom Kompressor auch.

... mit Kondenswasserabscheider, hoffe ich. Aber gut, man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Wer pustet nicht mal hier und da auf Kontakte, das muss die "Karre" auch ab können!!!

Klappt mit Pressluft vom Kompressor auch.

...nicht. :redface:

Zumindest nicht , wenn ich an solche Kontakte denke:

2016_0210_181925_hf.thumb.jpg.d6bb2329f10491e4342a1efc55353d80.jpg 2016_0228_124646_hfLichtrelais.JPG.5d3143a8670d402a52b28d1e1c92bd51.JPG

 

Manchmal ist aber auch das Wiederherstellen der Klemmkraft der Steckkontakte das wichtigere...

... mit Kondenswasserabscheider, hoffe ich.

 

Selbstverständlich.

Der Öler sitzt am anderen Anschluss...

...nicht. :redface:

Zumindest nicht , wenn ich an solche Kontakte denke:

[ATTACH]112704[/ATTACH] [ATTACH]112703[/ATTACH]

...

 

Da hilft nur das weiter: upload_2016-6-14_14-56-18.jpeg.f726ff68838b5fc6282b571e3faba215.jpeg

  • Autor
Klappt mit Pressluft vom Kompressor auch.

Habe keinen Kompressor :bawling:

Aber LIDL hat da was im Angebot für kleines Geld :idea: Mal ausprobieren

Druckluft aus der Dose ist auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn du da schon spülen willst, dann doch lieber ein gezielter Schuss mit Bremsenreiniger. Gummis danach schön mit Vaseline fetten und gut ist es. Damit wird auch wirklich Dreck gelöst. Auf Dauer macht das evtl. die Kunststoffe spröde, ich weiß.

Ich nutze Produkte dieser Firma.

http://www.caig.com

Aber auch nur weil ich das Zeug meist aus den Problemen mit E-Röhren über habe.

Andernfalls wäre es mir für Kfz viel zu teuer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.