Zum Inhalt springen

Lichthupe funktioniert nicht mehr, aber Fernlicht funktioniert tadellos

Empfohlene Antworten

Lichthupe und Fernlicht (zusammen mit Abblendlicht) werden vom Zündschloss her über 2 Leitungen angesteuert.

Herrje - und was bringt das hier? Verwirre ihn doch nicht. Licht und Fernlicht funktionieren bei ihm ja. Und der Fernlichtschalter bekommt seinen Saft direkt von F27. Ohne irgendwas dazwischen. Und F27 hat Dauerplus. Und der Lichthupenkontakt geht direkt zum Ausgang des Fernlichtrelais. Damit überbrückt dieser Kontakt die ganze sonstige Mimik (Lichtschalter, Lichtrelais & Fernlichtrelais) und legt den Fernlicht-Eingang des Überwachungsrelais direkt über F27 an die Batterie. Deshalb funktioniert die Lichthupe ja auch bei abgezogenem Zündschlüssel! Und ohne Strom an F27 bzw. am Eingang des Fernlichtschalters (Pin5) bekommt auch das DICE von diesem keine Info, dann würde das Fernlicht auch nicht gehen.

 

Naja, siehe #12. Kontakte am Stecker am Hebel kontrollieren, ggf. messen und dann weiter zum Steckverbinder. ist ja kein Hexenwerk.

 

Edit:

Lichthupe und Fernlicht (zusammen mit Abblendlicht) werden vom Zündschloss her über 2 Leitungen angesteuert.
Nein, siehe oben, die Lichthupe nicht. Sonst müsste man für sie ja auch erst das Licht anmachen.
Man kann es doch deutlich eingrenzen: Das Fernlichtrelais wird entweder direkt vom Hebel mit Strom versorgt (Lichthupe), oder vom benachbarten Lichtrelais, (Fernlicht an über das DICE). Da 'Fernlicht an' funktioniert, kann der Fehler doch nur zwischen Batterie (via F27), Schalter und Eingang Fernlichtrelais liegen.
Sag ich ja. Kann man sogar ohne Zündschlüssel testen :cool:
Und da beide Schalter 'versagen' denke ich mal, dass +30 via F27 nicht ankommt. Also noch eingegrenztenerer
  • Moderator
Ja, möglich, aber ebenso hinter dem Schalter möglich. Aber das geht nun wirklich nur am Objekt - es sei denn, es kennt irgendjemand eine typische Ausfallstelle; ich jedenfalls nicht.
Nein, nicht nur möglich denn
Und da beide Schalter 'versagen' denke ich mal, dass +30 via F27 nicht ankommt. Also noch eingegrenztenerer
dann würde ja auch das Fernlicht nicht mehr funktionieren!

Dachte, die Sicherung 27 ist nur für die Lichthupe :rolleyes:. Dann bleiben eigentlich nur noch das Kabel und der Verbindungsstecker zwischen dem Schalter und dem Relais (blau-graue Leitung zw. Schalter und Relais mit Verbindungsstecker an der A-Säule)

 

PS: Umgekehrter Test: Da das Fernlichtrelais bei 'Lichthupe' nicht schaltet, sonder Dauerplus direkt auf den (Relais-)Ausgang Richtung Fernlicht geht, muss bei eingeschaltetem Fernlicht an beiden Ausgängen das Schalters +12V anliegen (1* Richtung DICE und 1* als 'Rücklauf vom Relais). Ist das nicht der Fall, fehlt der Kontakt über die genannte Kabelstrecke. Ist es aber der Fall, haben beide Schalter den identischen Defekt.

Bearbeitet von klawitter

. Hoffe ich stehe jetzt nicht irgendwo auf der Leitung.

 

Flemming

na dann bleibt doch nur der Blinkerhebel..:smile:

Den (oder in diesem Fall die) auf dem Küchentisch mal durchzupiepsen sollte das geringste Problem sein.
Sag ich ja. Kann man sogar ohne Zündschlüssel testen :cool:

Nö zumindest nicht beim 9-3.

 

Plus auf Klemme 2 des Lichtschalter kommt über Ignition Relay. Bei ausgeschaltetem Lichtschalter werden darüber DICE und Lichthupe versorgt. Lichthupe also nur bei eingeschalteter Zündung. Hab ich ausprobiert und ist im Haynes auch so eingezeichnet. Andernfalls hätte ich bei meiner Lösung (Brücke zwischen X und 2) auch Dauerlicht.

 

Über Klemme 6 wird das Plus direkt an den Blinkerhebel weitergeleitet. Zu überprüfender Weg also Zündungsrelais, Lichtschalter und Blinkerhebel.

Ich hoffe ich habe jetzt niemand zusätzlich verwirrt.

Bearbeitet von KSR9519

Es geht nicht um Klemme 2 des Lichtschalters. Die Speisung des Dice über den Lichtschalter (Klemme 4 und 5) dient dem Dice um die Lichtschalterstellung zu erkennen: z.B. um 'Follow me Home' zu aktivieren (bei eingeschaltetem Lichtschalter, aber Zündung aus - und Licht entsprechend auch aus über Dice und Relais 8) bzw um zuerkennen, ob das Abblendlicht leuchtet und dann bei durchgezogenem Fernlichtschalter das Fernlicht über das Abblendlichtrealis dauerhaft anzuschalten.

 

  • Die Lichthupe wird in jedem Fall, so oder so über Dauerplus Klemme 30 direkt über den Blinkerhebel versorgt. Auch bei Zündung aus. Mein 99er 9-3 verhält sich genauso. Die Verschaltung ist identisch zum 98er.
     
  • Die Verbindungen zwischen Lichtschalter und Dice sind nur 'Singalleitungen'.
  • Abblendlicht wird vom Dice mit Relais 8 + Durchgang durch Relais 8a geschaltet und über Klemme (30)X versorgt- also Zündschlüssel weiter als Lockoff - die läuft (u.a.) über den Lichtschalter
     
  • Klemme 6 vom Lichtschalter geht ans Dashboard.

Bearbeitet von klawitter

Gut fahre ich halt seit 18 Jahren ein Sondermodell, von dem zufällig im Haynes der Schaltplan abgedruckt ist.

Ich bin hier raus.

Nö zumindest nicht beim 9-3.

 

Bei ausgeschaltetem Lichtschalter werden darüber DICE und Lichthupe versorgt.

 

Dice schon, Lichthupe nein.

 

"Das Fernlicht wird mit Schalter (215) und Lichtschalter (10) bedient. Steht der Lichtschalter in Position 0, wird Spannung +30 durch den Schalter (215) direkt zur Glühlampenkontrolle (228b) und den Sicherungen (8 und 9) zu den Fernlichtlampen (11) gespeist. Damit das Fernlicht kontinuierlich leuchtet, muß der Schalter (10) in Position 2 stehen..."

 

noch eindeutiger:

"Die “Lichthupe”kann mit dem Fern-/Abblendlichtumschalter rechts am Lenkrad unabhängig von der Position des Zündschlosses und des Lichtschalters aktiviert werden.

Indem der Fern-/Abblendlichtschalter (215) in die “rückfedernde”Position geführt wird, erhalten die Fernlichtlampen +30 Spannung über die Glühlampenkontrolle (228b) und die Sicherungen (8 und 9) an die Fernlichtlampen"

Kommen wir mal zu einer sachlichen Prüfmethode.

Fernlichtschalter ziehen, liegen an Pin 1 12V an?

Nein, beide Schalter kaputt

Ja, Blau/graues Kabel vom Schalter zum Fernlichtrelais Pin 87 auf Durchgang prüfen

 

Zusammengefasst funktioniert das so, der Fernlicht Wedel glüht wenn 87 des Relais 12 V haben

Lichthupe legt der Schalter direkt an, so bleibt das Abblendlicht, wenn eingeschaltet, mit an

Fernlicht Pin 87 hat Saft durch Anziehen des Relais, 87a wird unterbrochen (Abblendlicht), Gleiches beim Hauptlichtrelais, welches 12 Volt von Fahrstellung des Zünschlosses holt

Die Steuerung der Relais übernimmt die Dice.

Übrigens ist das genau so wie beim NG, nur dass da ICE die Aufgabe übernimmt.

Kurz um, Lichthupe geht an diesem allen vorbei.

Bat+ über Schalter, Kontrollrelais und Sicherungen zur Birne.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Guten Morgen,

 

gestern Abend habe ich ich im Rahmen meiner Möglichkeiten die Relais getauscht und den Lichtschalter . Alle Teile befanden sich glücklicherweiße im Fundus (einen weiteren Blinkhebel hatte ich leider zum Ausprobieren nicht gefunden).

Ergebnis, Problem besteht unverändert.....!

Werde jetzt einen Termin mit "meinem" Elektriker ausmachen um das auszutesten/Messen, was Ihr hier geschrieben habt.

Hallo Matt01, irgendwie kommts nicht rüber, aber das ist bei der Vielzahl der falschen 'Fährten' letztlich auch kein Wunder:

 

Die Lichthupe ist ein vollständig eigenes, ganz schlichtes, absolut einfach zu prüfendes System, das aber auch nullkommagarnix mit dem Thema Zündschloss/Zündung oder Lichtschalter/Lichtschalterstellung oder der Steuerung durch das DICE oder irgendeinem der Relais auch nur ansatzweise etwas zu tun hat! Das ist absolut unverrückbar so und jede anderslautende Aussage dazu ist schlicht falsch.

 

Hast gleich ne PN:smile:

Hallo Matt01, irgendwie kommts nicht rüber, aber das ist bei der Vielzahl der falschen 'Fährten' letztlich auch kein Wunder:

 

Die Lichthupe ist ein vollständig eigenes, ganz schlichtes, absolut einfach zu prüfendes System, das aber auch nullkommagarnix mit dem Thema Zündschloss/Zündung oder Lichtschalter/Lichtschalterstellung oder der Steuerung durch das DICE oder irgendeinem der Relais auch nur ansatzweise etwas zu tun hat! Das ist absolut unverrückbar so und jede anderslautende Aussage dazu ist schlicht falsch.

 

Hast gleich ne PN:smile:

ganz schön frech!!!.........:mad:

#35........:tongue:

ganz schön frech!!!.........:mad:

#35........:tongue:

In meinem Alter darfichdas :D

Wenn man Mist schreibt, sollte man es auch zugeben. Danke an alle die geduldig versucht haben mich zu korrigieren. Eine sieben Jahre alte Erinnerung ist nicht die beste Basis, wenn man keine Einsicht in Unterlagen hat.

[mention=3129]Matt01[/mention] ignorier meine Beiträge und viel Erfolg bei der Fehlersuche.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

Danke nochmals an Euch für die erteilte Hilfe, Lichthupe geht wieder!

Letztlich war es doch der Hebel, nachdem alle anderen Punkte ausgeschlossen werden konnten (überprüft/gemessen).

Kurios nur, daß alle 3 mir vorliegenden Hebel (2 mit Tempomat und 1 Standart-Hebel) stets den gleichen Defekt aufwiesen....asdf

 

Deshalb bei ibäh noch einen Hebel bestellt und siehe da, beim nun vierten Hebel funktioniert die Lichthupe wieder.............

Ich denke das es eher daran lag, das nicht jeder 9-3 Motronic u nicht jede Trionic mit der Motronic bzw dem Tempomat, so wird sicherlich das Eine od andere Kabel anders gepinnt sein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.