Zum Inhalt springen

9000 CS Turbo - Klimaautomatik stillegen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe keinen passenden Thread über die Suche gefunden.

 

Meine Frage dürfte auch ungewöhnlich sein. Mein 91er 9000 CS Turbo hat eine Klimaautomatik. Allerdings ist die gesamte Klimaanlage derart marode, dass eine Reparatur nicht lohnt, zumal ich gern mein Auto durch einen 9000 CS Turbo mit 5-Gang-Schaltung ersetzen möchte. Die Werkstatt stellte zunächst fest, dass der Verdampfer undicht ist. Ich bestellte einen. Aber bei der Montage zerbröselten die Leitungen und das würde eine größere und kostspielige Aktion werden. Ich ziehe ohnehin das Fahren mit gekippten Schiebedach vor und kann auf die Klimaanlage gern verzichten. Der Kompressor wurde ausgebaut, der Krempel stillgelegt. Aber nun nervt die Automatik, weil bei jedem Starten das Gebläse voll losgeht. Man muss x-mal auf den Knopf drücken, um es manuell herunterzufahren, während der Fahrt auch immer wieder nachregulieren.

 

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Automatismus außer Betrieb zu setzen? Mit funktionierender Klimaanlage ist die Automatik natürlich gut, wie ich auch im Thema und Zeta erleben konnte (nahezu baugleich). Aber so ärgert es einen ständig. Es wäre wirklich hilfreich, wenn man die Lüftung auf manuell umstellen könnte.

 

Bin dankbar für jeden Tipp.

 

Gruß Frank

Die "Starteinstellung" der ACC lässt sich programmieren. In einigen Handbüchern ist das beschrieben. Eine Forensuche sollte auch Erfolg bringen - ich glaube es ist das gleichzeitige Drücken der rechten obersten und untersten Taste nachdem alles eingestellt ist.
Die "Starteinstellung" der ACC lässt sich programmieren.

 

Ob das auch die Drehzahl betrifft, bin ich mir nicht sicher. Denn die ACC versucht ja, möglichst schnell die voreingestellte Temperatur zu erreichen. Deshalb eine weitere Möglichkeit: Also, dein 9000 hat sicherlich auch so einen elektronischen Drehzahlregler wie mein 97er. Der Regler wird bei meinem mit 0V (=Stillstand) - 5V (= volle Drehzahl) stufenlos angesteuert. Ich würde nun eine kleine, ganz simple Schaltung hinter einem Leerfeld (z.B. links neben der ACC-Steuerung) einbauen: Einen Festspannungsregler (mit der üblichen Beschaltung natürlich) mit 5V, Eingang an 12V und an den Ausgang ein Poti, z.B. 10k, gegen Masse. Und dann die Steuerleitung des Drehzahlreglers von der ACC trennen und am Schleifer des Potis anschließen, fertig. Nun kannst du die Drehzahl schön manuell einstellen :smile:.

  • Autor

Hallo,

 

@ Trizz: Werde ich probieren.

 

@ Saabfreund: Da fühle ich mich überfordert. Bin kein Techniker. Aber werde es meiner Werkstatt übermitteln.

Die "Klimaautomatik" arbeitet ohne Klimanalage eigentlich genauso vernünftig, wenn alle Komponenten (Temp. fühler z.B.) intakt sind.

 

Starteinstellungen programmieren.

 

Wenn die bei 28°C Aussentemp. auf 18°C steht, bläst die natürlich direkt voll los.

 

Entweder die Temperatur ähnlich zur Aussentemperatur einstellen, oder einfach die "Off" Taste benutzen (kann man übrigens auch als Starteinstellung programmieren)..

  • Autor
Ich werde das alles probieren und dann berichten. Danke nochmal.
Oberste rechts und unterste links dachte ich
  • Autor

Hallo,

 

es funktioniert :top:

 

Danke für die Tipps. Ich habe extra die Innenraumtemperatur auf niedrigste Stufe (low) vorgewählt. Dann ECON eingestellt und das Gebläse auf ganz schwach. Anschließend in der rechten Reihe die oberste und unterste etwa 3 sec. gedrückt gehalten. Mit 3 sec. war es offenbar zu wenig, denn es klappte nur bei Zündung aus und wieder an, aber 1/4 Std. später wieder volles Gebläse. Im zweiten Versuch (10 sec gedrückt) alles ok. Das Auto stand in der Sonne und hatte innen mindestens 40° C. Die Klima startet genau wie eingestellt. Super!

 

Somit ein Problem gelöst und Kompliment an alle Ratgeber. Das ist im SAAB-Forum wirklich hervorragend.

 

Gruß Frank

Man muß nach dem Programmieren die Zündung für einen längeren Zeitraum ausschalten wenn ich das richtig in erinnerung habe...
Man muß nach dem Programmieren die Zündung für einen längeren Zeitraum ausschalten wenn ich das richtig in erinnerung habe...

 

 

Zumindest bei MY ab 95 nicht.: Einstellen, "Sichern", Fertig.

  • Autor
Wenn man der englischen Anleitung von troll13 folgt, war wohl der Fehler, dass ich zunächst sofort mit Zündung aus/an getestet habe, was auch da funktionierte, aber etwas später war die Programmierung weg. Da steht, man muss mindestens 4 min. warten, bevor man testet. Beim 2. Versuch habe ich die beiden Taster 10 sec. gedrückt (vermutlich irrelevant), bin aber dann direkt weggefahren und habe erst 1/2 Std. später abgestellt. Von da an blieb die Programmierung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.