Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die häufigste Ursache für einen Ausfall bzw. Fehlfunktion der ZV sind kalte Lötstellen im Steuergerät, trockene Elektrolytkondensatoren und defekte Stellmotoren. Das Werkzeug zum Nachlöten kostet weniger als so manches Steuergerät bei den üblichen Verdächtigen.
Jepp, nur Können zu Selbstvertrauen kann man so schlecht kaufen. Und wenn ich so manche Reparaturlötung sehe, dann ist es schon OK wenn es Leute gibt, die lieber auf ein Ersatzteil oder aber auf fachkundige Hilfe zurückgreifen. Ob nun hier im Forum (s.o.) oder z.B. in einem Computerclub oder Repair Cafe.
Vor größeren Aktionen würde ich vielleicht mal prüfen, ob der Schalter in der Fahrertür überhaupt Masse an das Steuergerät gibt.
Unwahrscheinlich, dass alle Motoren auf einmal spontan schwergängig werden.

Sehr wahrscheinlich, dass das Steuergerät plötzlich ausfällt.

 

...Du musst Dir also nicht unbedingt die Arbeit machen und alles Schmieren. Schaden kann es natürlich auch nicht. Den Stellmotoren schadet es auch nicht, die sind abgedichtet.

 

Steuergerät überholen ist einfach & oft beschrieben; wenn Du damit Probleme hast kannst Du mir auch gerne eine PN schicken - ich habe noch mehrere überholte Teile, gebe ich im Austausch ab.

 

Heute überholtes Steuergerät eingebaut.

10 min. Arbeit und viel Blut im Kopf.

 

Läuft wieder super.

Vielen Dank !

Heute überholtes Steuergerät eingebaut.

10 min. Arbeit und viel Blut im Kopf.

 

Läuft wieder super.

Vielen Dank !

Ach daher!

Super, wieso Blut im Kopf?

weil man einiges am besten mit den Beinen auf der Beifahrerlehne macht ;)

Wieso das denn?

Man löst die eine SChraube recht, klappt den Lüftungskanal runter, nimmt das defekte Steuergerät raus und steckt das Überholte rein.

Ja klar, ich hatte mich nur spontan daran erinnert, dass schon über Kopf gearbeitet hatte, als ich das originale durch das Fernbedienungs-StG ersetzt hatte....
  • 2 Monate später...
Moin,

grade das gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronikplatine/378820117-223-1779

neue Steuerplatine fürs ZV-Steuergrät.

Interessantes Angebot!

Ist das keiner von hier? Oder hab ich was übersehen?

Technisch kann ich es leider nicht beurteilen. Finde es aber sehr löblich, dass sich jemand damit beschäftigt hat und das auch noch für die Allgemeinheit anbietet.

Frage meinerseits: für welche Modelljahre könnte das passen? Alle, die eine ZV haben? Oder eingeschränkt?

 

Ich habe seit Mai (glaube ich) das beschriebene Steuergerät in meinem 1993er Cabrio verbaut. Und ich kann es wärmstens empfehlen, funktioniert ohne Probleme. Gefühlt schaltet es einen Tick schneller als die alten Originalgeräte. Ich habe das Gerät selbst abgeholt und mir das Innenleben (für einen Techniklaien) erklären lassen. Ich fand gut, dass es nicht nur eine (Not)Lösung mit Nachlöten ist sondern das ganze Innenleben auf einen zeitgemäßen Stand bringt, der auf Dauer ausgelegt ist. Und das Ganze im von außen unveränderten Gehäuse.

Hans ist vom Fach (tätig in der Automobilzulieferindustrie) und war gefrustet, dass es für sein (sehr schönes) 901 Cabrio kein funktionierendes ZV-Gerät zu ordern gab. Hat er kurzerhand eine Platine dafür gebaut und in Kleinserie aufgelegt. Hut ab.

 

Würde zugreifen, solange es noch welche gibt.

  • 3 Jahre später...
Ist wahrscheinlich bekannt, es gibt wohl Baujahr-abhängig Unterschiede beim Steuergerät. Die Neuren Modelle haben ein leicht anderes Gehäuse und auf der Hauptplatine ein IC anstelle einiger Transistoren wie bei der alten Version. In Ermangelung an ein Neues Steuergerät, hab ich einfach die Platine eines alten in das Gehäuse des Neuen verfrachtet. Funktioniert.

IMG_0280.thumb.JPG.1f471d8dd872391a4d0a65d6d8613b40.JPG

IMG_0281.thumb.JPG.8f2a1c1dad9798961335e833ecadcb29.JPG

IMG_0282.thumb.JPG.2bba19b3de72bbb26d383da07edde0be.JPG

IMG_0283.thumb.JPG.694c1d54088649e9f59e7621d6e5ae54.JPG

Ach das ist von Kiekert. Die Firma gibt es noch heute.

 

Viele Grüße

Frank

Ach das ist von Kiekert. Die Firma gibt es noch heute.

 

Viele Grüße

Frank

 

Ja alt und neu. Beide stecken noch in dem Bügel der über den Luftkanal geklemmt ist. Allerdings ist das Alte mit zwei Schrauben an dem Bügel befestigt, während das Neue mittels Metallclip an der Oberseite des Bügels fixiert wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.