Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe hier ein paar Mängel die vielleicht schon mal jemand in den Griff bekommen hat.

Bei meinem Aerositz rutscht immer die Kopfstütze runter. Da gibt es eine Klammer an der Schiene. Was muß ich tun damit das wieder funktioniert?

An einem anderen Aerositz sind einige Motoren ausgefallen. Nun kann ich den Sitz für den Ausbau nicht hochfahren, habe aber die Notkurbel. Geht das damit trotzdem und wo genau kommt da dran?

Bei mehreren ist mir der Warnblinker ausgefallen.Habe das Blinkrelais in Verdacht. Kann man die auch nachlöten?

Die dritte Bremsleuchte ist ausgefallen und ich habe die Fehlermeldung im Piktogramm. Es kommt kein Strom an. Habe mal von einem Kabelbruch gelesen. Wie einfach lässt sich das reparieren ohne Himmelausbau?

Am Klimagehäuse ist dieses Ventil undicht. Lässt sich das einzeln tauschen?

Danke.

IMAG1529.thumb.jpg.eab5b63e41552c7899ef8c18c78ee65f.jpg

Bearbeitet von Saab--Fan

  • Antworten 64
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Ventil auf dem Bild ist das Expansionventil. War bei mir auch defekt. Teil kostete beim FSH rund 90€ plus Einbau.

Die dritte Bremsleuchte ist ausgefallen und ich habe die Fehlermeldung im Piktogramm. Es kommt kein Strom an. Habe mal von einem Kabelbruch gelesen. Wie einfach lässt sich das reparieren ohne Himmelausbau?

 

Leuchte abnehmen, Himmel an der Hinterkante lösen, (weisses?) Kabel vor der Durchführung zur Heckklappe abtrennen und neues Stück bis zur Leuchte durchschieben (oder mit Hilfe des alten Kabelrests durchziehen) , Ankrimpen oder Anlöten.

Und wieder zusammenbauen

  • Autor
Dann habe ich da einen Schalthebel der sich zwar schalten lässt , aber irgendwie lose ist. Was könnte da los sein?

IMAG2197.thumb.jpg.5fdc98af0dae57f7ec43c42f2ec1a6a9.jpg

Da fehlt der obere Haltering, wenn ich mich nicht täusche.

Zu den Sitzen / Verstellung:

 

Siehe Bild.

 

Falls Du einen Sitz mit Memory hast, kommst Du mit der Kurbel nicht an die Höhenverstellungsmotoren dran, da das Steuergerät im Wege ist....aber man müsste die auch so ausgebaut bekommen...

ElSitze.thumb.jpg.c9578ec82554f9e2ddc41eabf1fcf2d2.jpg

Leuchte abnehmen, Himmel an der Hinterkante lösen, (weisses?) Kabel vor der Durchführung zur Heckklappe abtrennen und neues Stück bis zur Leuchte durchschieben (oder mit Hilfe des alten Kabelrests durchziehen) , Ankrimpen oder Anlöten.

Und wieder zusammenbauen

Als allererstes aber messen, ob tatsächlich keine Spannung an der Leuchte ankommt! Kann ja auch der Flachstecker oder sonst was durchgegammelt sein!

Wenn es dann tatsächlich am Kabel liegt, ist die Bruchstelle üblicherweise innerhalb der Gummitülle zu finden, also dort, wo das Kabel am meisten bewegt wird. Gummitülle dachseitig herausziehen und ein Stück Richtung Heckklappe zusammenschieben. Weißes Kabel ([mention=75]klaus[/mention], ja, es ist tatsächlich weiß) ein Stückchen außerhalb des Dachaustritts abschneiden, neues Kabel anlöten, Lötstelle mit Schrumpfschlauch isolieren und Kabel nach außen bis zur Bremsleuchte ziehen. Den Himmel würde ich nicht lösen, ist nicht so ganz trivial und sicherlich auch nicht notwendig!

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu doof, aber wo an diesen Motoren setzt man eine Handkurbel an? Die muß ja quasi winzig sein, wenn man da auch noch unterm Sitz rumdrehen will und keine Kinderhände hat, oder?
Genau mittig (axial gesehen, Steckerseitig) kann man diese 4Kant Handkurbel reinstecken und drehen...und drehen .... und drehen.... :tongue:
  • Autor
Da fehlt der obere Haltering, wenn ich mich nicht täusche.

Tatsächlich war der lose und ist am Bild oben zu sehen . Den habe ich mit angehoben. Funktioniert wie bei der Benzinpumpe. Wieder reingedreht und alles ist so wie es soll.Super.

Tatsächlich war der lose und ist am Bild oben zu sehen . Den habe ich mit angehoben. Funktioniert wie bei der Benzinpumpe. Wieder reingedreht und alles ist so wie es soll.Super.

Nicht ganz. Eigentlich wird der mit einer Feder "gesichert" und in Position gehalten.....Fehlt diese Feder, bzw,. ist sie nicht eingehakt, dann wird sich das wieder lösen...

So sollte das aussehen.

Schalthebel.thumb.jpg.172215706f0b82a9e6968cdc603ffb72.jpg

Zeitgleich gepostet. Alles klar

Dier Feder wird an einem Ende an diesem "Bajonettring" eingehakt, am anderen Ende an der Schaltkulisse...läuft dann in einem Halbkreis um diesen Ring...ansatzweise auf dem Bild oben zu sehen...

Ist die gebrochenen Klammer der Kopfstütze bei den Aero-Sitzen genauso zu tauschen wie bei den Normalen?

Also Lehnenbezug vorne runterdrücken und die kleine Schraube rausdrehen, damit man die Kopfstütze

entfernen und die Klammer tauschen kann kann.

weezle

Ja, ist sie.
Ja, ist sie.
Genau.

Denn die Sitze sind im Grundaufbau mit den 'normalen' Sitzen völlig identisch. Es sind lediglich je Seite drei Bügel (1x Sitzfläche, 2x Lehne) aus (geschätzt) 8er Rundmaterial angeschweißt.

 

Die echten Unterschiede liegen nur im Schaumstoff und im Bezug.

Genau.

Denn die Sitze sind im Grundaufbau mit den 'normalen' Sitzen völlig identisch. Es sind lediglich je Seite drei Bügel (1x Sitzfläche, 2x Lehne) aus (geschätzt) 8er Rundmaterial angeschweißt.

 

Die echten Unterschiede liegen nur im Schaumstoff und im Bezug.

Die Lehne im Kopfsützenbereich ist auch anders. Doppeltes Blech (haben die normalen Sitze nicht).

 

Aber theoretisch könnte man sich aus einem normalen Gestell ein Aero Gestell schweissen.

 

Bringt aber nichts, da man Polster und Bezüge braucht. Das Gestell geht eigentlich nie kaputt....

Aber theoretisch könnte man sich aus einem normalen Gestell ein Aero Gestell schweissen.
Rein praktisch fahre ich in zwei Autos ehemals 'normale' Lehnen von klappbaren (darum die Aktion) 900er-Sitzen.

http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/16022801.JPG

(links noch Serie, rechts schon umgebaut, mehr dazu hier: http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/index.html)

  • Autor
Verstehe ich das richtig? Du hast e-900er Sitze umgebaut auf Aero. Nur die Schulterbügel? Hatten beide Seiten Memory? Oder kann man auf Memory aufrüsten?
klar kann man die umrüsten, man braucht nur die Motoren mit Sensoren, die Memorysteuerung und den Kabelbaum dazu...:smile:
  • Autor
Die Motoren sind dann anders als normale e-Sitze? Mir gehts darum , da bei meinem Sitz vermutlich 3 Motoren ausgefallen sind entweder zu reparieren oder umpolstern auf normale e- Sitze. Was wäre einfacher? Man kann die Motoren zwar arbeiten hören aber greifen ins Leere (rattern). Beim Leder ist eh eine Naht offen und ich würde ungern ein funktionierenden Sitz zerlegen. Und erstaunlicherweise ist die Lederqualität bei meinem 1994er so viel besser als bei den anderen Baujahren die mir zur Verfügung stehen.

Bearbeitet von Saab--Fan

Verstehe ich das richtig? Du hast e-900er Sitze umgebaut auf Aero. Nur die Schulterbügel?
Nein:

Rein praktisch fahre ich in zwei Autos ehemals 'normale' Lehnen von klappbaren (darum die Aktion) 900er-Sitzen.
Heist, Aero-Lehne ab, und 900er-Lehne ran.

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/07082401.JPG

(Bils stammt in diesem Falle nicht von TuCab, sondern der Semmel: http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/index.html)

 

Die Motoren sind dann anders als normale e-Sitze?
Ja, der 'mit ohne' Memora fehlen die Geber.

Man kann die Motoren zwar arbeiten hören aber greifen ins Leere (rattern).
Wäre es nur die Lehne, würde ich auf gebrochene Hülsen tippen.
  • Autor
Gebrochene Hülse sowieso, das Hauptproblem sind gehört die Zahnräder die nicht greifen. Vermute ,dass irgendwelche Ritzel hin sind. Memory muss bleiben. Kippbare Lehnen hätte ich auch gern im 9000er. Hatte mal welche im 5 Tür 900er. Noch mehr Platz ! Zum Übernachten irre viel Platz wenn die hintere Sitzfläche ausgebaut war. Das war das Ende meiner Wohnmobilzeit. Im 900er mit Matratze war mehr Platz zum Schlafen als im Bulli mit Innen-Ausbau. Der PKW war schneller und sparsamer. Also 900er Lehnen dran;-)

Bearbeitet von Saab--Fan

  • 5 Monate später...
  • Autor

Mmh, was kann da los sein? Ruß aus dem Auspuff. Ist innerhalb 1 min nach dem Kaltstart entstanden. Erhőhter Őlverbrauch ist auch. Turbolader defekt?IMAG2509.thumb.jpg.bf092d9a647b3bdf302a29592ad2c69e.jpg

Vielleicht hatte das ja schon jemand. Letztens hat er mal eine blaue Wolke rausgehauen. Typisch Turbolader mäßig . Ok , bei 373tkm wohl mal zu erwarten, obwohl TD04 mir sehr robust vorkommen.

IMAG2508.thumb.jpg.def02528ef80151a54ab6cd96d24f2a2.jpg

Bearbeitet von Saab--Fan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.