Veröffentlicht Juli 6, 20169 j Hi Zusammen, eine technische Frage, Müssen neue Dieselinjektoren zwingend angelernt/codiert werden? Hintergrund: meine dicke war nun in einer freien Werke zum Injektortausch (2von 4 gewechselt) und nun rußt der Wagen, wenn ich durchbeschleunige kurzzeitig. Ich vermute, das die Injektoren nicht angelernt worden sind...weiterhin habe ich das Gefühl, das der Motor etwas rauer (härteres nageln) läuft.
Juli 6, 20169 j Hi. Ja der IMA Code der Injektoren "muss" ins steuergerät programmiert werden. Ist schon ziemlich fahrlässig dieses nicht zu tun. Gruss Elmar
Juli 6, 20169 j Mal ganz nebenbei.... bei dir steht da links, "Baujahr: 1208 ". Wie viel Pferde hast du vor deine Kutsche gespannt?
Juli 6, 20169 j Autor Hi. Ja der IMA Code der Injektoren "muss" ins steuergerät programmiert werden. Ist schon ziemlich fahrlässig dieses nicht zu tun. Gruss Elmar Bleibt die Frage, wie sichs äußert und wie ichs prüfen kann...ohne Tech 2 sicherlich nicht... Baujahr Dez' 08 [emoji6] also MY09 mit 0,11 Megawatt Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 6, 20169 j Bleibt die Frage, wie sichs äußert und wie ichs prüfen kann...ohne Tech 2 sicherlich nicht... Na wie es sich äußert hast du doch schon geschrieben? Rußen bei Last? Das ist beim Diesel, sofern er Serie ist, nicht normal. Meiner rußt selbst bei langen Vollgas Etappen sowie sämtlichen anderen Fahrzuständen nicht.
Juli 7, 20169 j Autor Das Rußen äußert sich ja nur in einer kleinen Wolke, ist also nicht permanent....das kann bei 150.000km auch von den Drallklappen, dem AGR oder sonst was kommen. Siehe Video: Der Motor ruckelt nicht, verbraucht sogar weniger als vorher mit den defekten Düsen(im Schnitt zwischen 5,5 und 6,5L/100km)und hat volle Leistung. Keine Fehler im Speicher oder sonst irgendetwas, das direkt daruf schließen lassen würde, das die Einspritzdüsen nicht codiert wären...daher die Frage .
Juli 7, 20169 j Keine Fehler im Speicher oder sonst irgendetwas, das direkt daruf schließen lassen würde, das die Einspritzdüsen nicht codiert wären...daher die Frage . Falsche Injektorcodes würde man eventuell durch unruhigen Motorlauf oder schlechtere Abgaswerte identifizieren. Ich behaupte mal Ottonormal-Autofahrer wird das aber vermutlich nicht mitbekommen! Das Problem bei nicht angelernten Injektoren ist eine unterschiedliche Einspritzmenge und damit auch eine unterschiedliche Lastverteilung über die vier Zylinder.
Juli 7, 20169 j Das sieht für mich eher fast normal aus. Meine TiDs haben auch ein ganz kleines Wölkchen hinterlassen bei starker Beschleunigung. Bei meinem 3.0TiD war das sogar permanent so.... Euro 3 eben. Und NEIN er war damals nicht von der Problematik betroffen
Juli 7, 20169 j Autor Nunja, also mit den defekten Injektoren (Werte jenseits von Gut und Böse) ists mir nicht aufgefallen, dass er so rußt....aber ich bin schonmal beruhigt, das es bei dir ähnlich ist/war :D
Juli 7, 20169 j Hab dieses Wölkchen gelegentlich mal im Rückspiegel gesehen beim beschleunigen. Muss sagen das ich das bei einem Diesel recht sexy finde solange es sich im Rahmen hält. Die Grünen würden mich jetzt steinigen
Juli 7, 20169 j Hab dieses Wölkchen gelegentlich mal im Rückspiegel gesehen beim beschleunigen. Muss sagen das ich das bei einem Diesel recht sexy finde solange es sich im Rahmen hält. Die Grünen würden mich jetzt steinigen Als Cabriofahrer hinter so einem Fahrzeug finde ich das nicht sehr sexy !!
Juli 7, 20169 j Ich würde Sie auf jedenfall programmieren lassen. Hab schon unschöne Schäden dadurch gesehen... Aber jedem das seine. MfG Elmar
Juli 8, 20169 j ja nu... Wegen dem bisschen ruß. Gibt schlimmere Umweltbelastungen. Schiffe, Industrie etc. Da stört der kleine Saab TiD bestimmt nicht. Aber sicher ist der "saubere" Bentley mit Euro-6 und 8 liter Motor die umweltfreundlichere Alternative zum Saab ( zumindest auf dem Papier)
Juli 8, 20169 j Autor Ich würde Sie auf jedenfall programmieren lassen. Hab schon unschöne Schäden dadurch gesehen... Aber jedem das seine. MfG Elmar Wenn ich wüsste, das sie nicht angelernt sinch, würd ichs auch tun [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 9, 20169 j Autor Neuer Stand, so eben noch einen P2279 5b dazu bekommen...werd dann wie Woche mal das AGR wechseln (Fiat Dichtung ist bereits verbaut) und mal die Ladeluftstrecke absuchen. Das Drallklappengestänge ist noch fest und die Klappen scheinen sich auch noch zu bewegen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 10, 20169 j Autor http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160710/44ca2f92a17ae966f343be0fdd4da610.jpg Und da haben wir den Übeltäter...hat wohl eines Nachts der Marder seinen Frust abgelassen. Das erklärt auch die Rußentwicklung sobald der Turbolader eingesetzt hat. Nachschub aus der Bucht für 40€ ist schon bestellt und das Problem wird im Laufe der Woche abgestellt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 10, 20169 j Dann wäre noch eine Wäsche des Motoraums sinnvoll um die Reviermarkierungen der Tiere zu entfernen. Und ggf. eine elektrische Marderabwehr, so ihr keinen Hund habt. Gab es gerade eine hier irgendwo eine Geräteempfehlung.
Juli 10, 20169 j Ich hatte auch einen Marder im Auto nach dem Einabu von: https://www.amazon.de/STOP-Marderschutz-Marderschreck-Plus-Minus-07566/dp/B005IMHCUG/ref=lp_1910295031_1_6?srs=1910295031&ie=UTF8&qid=1468150919&sr=8-6 ist jetzt Ruhe. Das Teil ist sehr ordentlich verarbeitet und lässt sich gut einbauen. Ich habe das zwar mit einem Mechaniker Kumpel gemacht, weil ich von Elektro eigentlich die Finger lasse, aber im Nachgang würde ich sagen, das schafft auch ein Laie.
Juli 10, 20169 j Autor Ich hatte auch einen Marder im Auto nach dem Einabu von: https://www.amazon.de/STOP-Marderschutz-Marderschreck-Plus-Minus-07566/dp/B005IMHCUG/ref=lp_1910295031_1_6?srs=1910295031&ie=UTF8&qid=1468150919&sr=8-6 ist jetzt Ruhe. Das Teil ist sehr ordentlich verarbeitet und lässt sich gut einbauen. Ich habe das zwar mit einem Mechaniker Kumpel gemacht, weil ich von Elektro eigentlich die Finger lasse, aber im Nachgang würde ich sagen, das schafft auch ein Laie. Vielen Dank, wäre mal eine Überlegung wert....Erstaunlicherweise steht der Wagen seit 2 Jahren im Freien, ich würde fast vermuten, der Marder der Werkstatt war´s oder hat das Revier "meines heimischen" Marders gekreuzt :D :D Den Einbau bekomm ich sicher hin, ich hab mal Elektroniker gelernt ;-). (Also bei Elektrofragen, gern auf mich zu kommen ;-) )
Juli 10, 20169 j Meiner steht normalerweise unter einem Carport, da wir aber am Haus umgebaut haben musste ich jetzt ab und zu an der Straße parken. Wenn man dann noch schön bei Anbruch der Nacht mit einem warmen Motor nach Hause kommt freut sich der Kollege natürlich besonders und da hier Nachts vielleicht 5 Autos lang fahren hat er natürlich auch schön seine Ruhe... Ich kann den Einbau wirklich wärmstens empfehlen, gerade wenn man sich den aufgerufenen Preis in Verbindung mit dem bei mir entstandenen Schaden anguckt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.