Veröffentlicht Juli 6, 20169 j An meine Saab 900 T8 ist eine Rücklaufleitung undicht. Ich hab die Überwurfmutter nachgezogen ohne Erfolg.Jetzt möchte ich die schwarze Leitung um 2cm kurzen. Bekommt man die wieder gut aufgesteckt oder gibt es etwas zu beachte. Im Anhang ein Bild. Es ist die linke Leitung. Gruß Thomas
Juli 6, 20169 j diese PA Rohre lassen sich nicht so einfach per Hand wieder auf das Dornprofil des Steckers aufdrücken. Das sollte man mit einer geeigneten Zange machen, suche nach Montageanleitung Voss Stecksystem 232
Juli 7, 20169 j Ich frag mich nur, warum der Anschluss vorne UND hinten nass ist und wo die eigentliche Ursache liegt. Oder hast du am Gewinde mit Rostlöser gearbeitet?
Juli 7, 20169 j Autor ich hatte die Überwurf Mutter ab und mir den Konus angesehen. Da ich keine weitere Dichtung gesehen habe und der Konus gut aussieht, dachte ich, dass es nur die Leitung seinen kann die nicht mehr dicht auf dem Stutzen gesteckt ist. Vielleicht weiss jemand ob ich evtl eine Dichtung nicht gesehen habe. Gruss Thomas
Juli 7, 20169 j Nö, da ist keine Dichtung zwischen. Nur der Konus dichtet auf den Gegenkonus hin ab. Die Leitung und die Anschlüsse kann man auch komplett neu bauen aus Meterware (Polyamid Benzinleitung). Gibt es alles z.B. bei Autoteile Plauen (mal via Google suchen).
Juli 7, 20169 j diese PA Rohre lassen sich nicht so einfach per Hand wieder auf das Dornprofil des Steckers aufdrücken. Das sollte man mit einer geeigneten Zange machen, suche nach Montageanleitung Voss Stecksystem 232 Naja, einfach ist es nicht, geht aber. Hatte mal nachts aufm Autobahnparkplatz genau da eine Undichtigkeit (kurz vorher Kupplung getauscht, wahrscheinlich habe ich die Leitung zu sehr geknickt). Leitung muss halbwegs warm sein, und dann muss man viel, viel schieben. Geht aber von Hand recht problemlos, wenn auch nur mm-weise. Hat eine halbe Stunde gebraucht, ist aber heute (4 Jahre später) noch dicht.
Juli 7, 20169 j Wenn man die PA-Rohre am Ende etwas anwärmt und das Gegenstück, den Anschlußnippel, im Schraubstock einspannt (oder halt am Einbauort fest verschraubt), dann läßt sich das Rohr normalerweise recht gut aufschieben. Braucht halt Kraft, das stimmt.
Juli 7, 20169 j Glück gehabt. Der Dichtmechanismus ist bei diesen Dingern so, dass das PA Rohr durch den Druck bei der Montage in das Tannenzapfenprofil des Dornes fließt. Das funzt freilich nicht so gut wenn man das Rohr Außen nicht kräftig fixiert, erwärmt oder gar Schmiermittel verwendet. Dann dichtet es gerade mal an den Kanten. Richtig gemacht ist das ein sehr sicheres System, hat Stahlleitungen im LKW schon seit Jahren abgelöst und hält Prozesssicher 8bar Druckluft, daher der Verweis auf das Voss 232. Das Saab WHB sieht als Montagehilfe auch ein Zweibackenfutter vor, so was könnte man sich nachbauen.
Juli 7, 20169 j Wenn die Flansch undicht ist, könnte das Benzin ja auch durch die Überwurfmutter hindurchwandern und dort am Schlauchende austreten. Könnte man der Dichtigkeit der Flansch nicht mit ein wenig Dichtmittel nachhelfen?
Juli 7, 20169 j Was sagen die Profis, ich hab keine Ahnung Ich bin auch kein "Profi" - Experimente an Benzinleitungen kommen für mich trotzdem nicht in Frage. Also entweder mit einem geeigneten Werkzeug versuchen, den Ursprungszustand wieder herzustellen - und das "systemgerecht" oder aber neue Leitung.
Juli 7, 20169 j Autor gibt es die Leitung bei den üblich Verdächtigten und wenn ja, wie bekomme ich die Leitung auf den Adapter. Kann ich das andere Ende genauso problemlos lösen wie auf dem Bild ( Überwurfmutter lösen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.