Veröffentlicht 8. Juli 20169 j Es geht um einen Saab 9000 CSE Bj 1998. Im Bekanntenkreis herrscht generelle Ratlosigkeit darüber, was die Ursache sein könnte, dass Schaumgummi, mehr oder weniger zerbröselt, aus allen Lüfterdüsen austritt. Egal ob der Ventilator in Betrieb ist oder nicht. Ich bitte um Hinweise. Dank im Voraus!
8. Juli 20169 j Das ist die Dämmmatte, die im Gehäuse des Lüftermotors angebracht ist. Ein dünnes Alublech, auf das eine Schaumgummimatte aufgeklebt ist. Der Schaumgummi zersetzte sich mit der Zeit und bröselt. Dann kommt das in Stückchen aus den Lüfterdüsen. Bekanntes Problem.
8. Juli 20169 j Ich hab's bei den letzten Erfahrungen so gelöst, dass ich die Lüftung mehrmals auf volle Stufe aufgedreht habe und die einzelnen Schaumstoffbrocken mit einem passend schmalen (Schlitz)Schraubenzieher hinter den Luftauslässen zerstückelt habe, sodass die klein genug gewesen sind, um durch die Gitter hindurchgepustet zu werden. Irgendwann ist auch gut mit dem Schaumgummi, dann kommt nix mehr nach - einen anderweitigen Funktionsverlust, Gerappel oder Nervosität auslösende Geräusche habe ich danach noch nicht gehabt. Am besten die Befreiungsaktion der Schaumgummibrocken in einem Durchgang versuchen - dann brauchst Du danach nur einmal den Wagen durchzusaugen.
8. Juli 20169 j Einzige richtige Lösung: Ausbauen und entfernen. Danach (bzw. in dem Zuge) muss man natürlich die Kanäle freipusten, da sich darin noch Brösel befinden.
8. Juli 20169 j Ich denke, wenn es so weit ist, dass der Schaumgummi kommt, paßt es zeitlich ganz gut, dort nicht nur eine neue Matte ran zu kleben (nehme immer welche aus dem Verpackungen von EDV-Komponenten), sondern auch gleich mal den Lüftermotor zu zerlegen, um seine Lager zu reinigen und zu fetten. Ist eine prima Kombinationsarbeit, welche sich meines Erachtens wirklich lohnt.
9. Juli 20169 j Na ja, aber so mal eben schnell ist der Lüftermotor auch nicht ausgebaut....... Zur ersten Nothilfe würde ich auch strudels Lösung vorziehen. weezle
9. Juli 20169 j Alles eine Frage dessen, was man als 'so eben mal schnell' ansieht, und evtl. noch der Übung.
9. Juli 20169 j Na ja, aber so mal eben schnell ist der Lüftermotor auch nicht ausgebaut....... Zur ersten Nothilfe würde ich auch strudels Lösung vorziehen. weezle Das ist eben der Unterschied zwischen einer schnellen (Teil)Lösung und einer richtigen (End)Lösung....
9. Juli 20169 j Ich habe es wie Strudel gemacht, weil der Lüfter relativ neu war. Auch nach einem Jahr kann ich keine Beeinträchtigung, Geräusche oder ähnliches feststellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.