Veröffentlicht Juli 12, 20169 j Hallo, Ich war gestern beim FSH um den Fehlerepseicher aus lesen zu lassen. Hintergrund ist vielleicht der fehlende Unterdruck Schlauch von der Tempomat Nachrüstaktion. Ich bin trotz des Fehlens damit gefahren. Nach 100 km kam dann die check engine Leuchte. Also zum FSH zum Fehlerspeicher auslesen. Der schloss sein Tech2 Gerät an. Er bekam aber keine Verbindung zum System. Den Tip, die Kontaktbuchsen zu prüfen, weil sie zurück gedrückt sein könnten hat er überprüft. Er war verwirrt, das ich nach der Fahrgestell Nummer einen 1998er 900 cabrio habe, das Tech ihm aber gesagt hat es sei ein 9-3. Er wusste dann nicht mehr weiter. Aber das Abklemmen der Batterie während der Schlauch Reparatur hat zumindest dafür gesorgt das die CE Lampe nicht mehr leuchtet. Hat jemand eine Idee was mit dem Tech2 los sein könnte? Als ich das Fahrzeug hier vorgestellt hatte bemerkte jemand ich hätte schon die 9-3er Stoßstangen. Kann es sein, das ich einen exotischen Zwitter habe? Mit den Schlüsselnummern hatte ich bei einem Teile Händler auch schon mal Probleme auf der Webseite und konnte nur telefonisch geklärt werden. Danke und Gruss aus Regensburg Reinhard
Juli 12, 20169 j Laut Deiner VIN hast Du einen 900II.......... Hab Dir per PN etwas geschickt.......... Gruß, Thomas
Juli 12, 20169 j Hallo, Ich war gestern beim FSH um den Fehlerepseicher aus lesen zu lassen. Hintergrund ist vielleicht der fehlende Unterdruck Schlauch von der Tempomat Nachrüstaktion. Ich bin trotz des Fehlens damit gefahren. Nach 100 km kam dann die check engine Leuchte. Also zum FSH zum Fehlerspeicher auslesen. Der schloss sein Tech2 Gerät an. Er bekam aber keine Verbindung zum System. Den Tip, die Kontaktbuchsen zu prüfen, weil sie zurück gedrückt sein könnten hat er überprüft. Er war verwirrt, das ich nach der Fahrgestell Nummer einen 1998er 900 cabrio habe, das Tech ihm aber gesagt hat es sei ein 9-3. Er wusste dann nicht mehr weiter. Aber das Abklemmen der Batterie während der Schlauch Reparatur hat zumindest dafür gesorgt das die CE Lampe nicht mehr leuchtet. Hat jemand eine Idee was mit dem Tech2 los sein könnte? Als ich das Fahrzeug hier vorgestellt hatte bemerkte jemand ich hätte schon die 9-3er Stoßstangen. Kann es sein, das ich einen exotischen Zwitter habe? Mit den Schlüsselnummern hatte ich bei einem Teile Händler auch schon mal Probleme auf der Webseite und konnte nur telefonisch geklärt werden. Danke und Gruss aus Regensburg Reinhard wenn ihm das Tech gesagt hat es sei ein 9-3? so hatte er doch kontakt zum Auto........wie nu? Im Zweifelsfall schaut man auf die Scheiben, dort befindet sich eine Prägung mit dem Herstellungsjahr.
Juli 12, 20169 j Autor Hallo, ich weiß nicht genau was er da gemacht hat. Er hat es mir so erklärt. Auf dem Display habe ich aus dem Augenwinkel das 9-3 gesehen. Nichts desto trotz hat er keinen Kontakt bzw keine Kommunikation zum Steuergerät aufbauen können. brose hat mir freundlicherweise anhand meiner VIN auch herausgefunden daß es ein 1998er 900 ist. (YS3DF75B4W7....) Das mit den Scheiben ist ein Tip. In der Hoffnung, daß keine ausgetauscht wurde, wo finde ich denn die Prägung, ist die codiert? Danke und Gruß Reinhard
Juli 12, 20169 j Und an den vorderen Federbeinen sieht man es auch. Der untere Federteller ist deutlich unterschiedlich, 902 ebener Topf, 931 mit Stufe. Von wo bist du denn wech? Edit: sehe gerade, Regensburg. Weit weg. Bei meinem 902 Turbo kann ich mit Smartphone und OBD-BT-Dongle das Motorsteuergerät auslesen.
Juli 12, 20169 j Die VIN steht nicht nur auf der Prägung in der Tür sondern sie sollte auch an der Frontscheibe in einem Feld an der Fahrerseite und auch im Motorraum eingeprägt sein. Ist bei mir zumindest so. http://saabvin.com hier kannst du auch deine VIN eingeben und bekommst ein paar Ingos dazu wo dein Wagen wann gebaut wurde Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 13, 20169 j Autor Hallo [mention=2503]Flemming[/mention] ja soeinen BT Dongle hab ich auch, funktioniert nur leider nicht. Ich befürchte wenn das SAAB Tech2 nicht funktioniert, wird der BT dongle auch nciht funktionieren. Ich hoffe nur der BT Dongle hat nichts kauptt gemacht ;-) [mention=9719]DK-DUS[/mention] Danke für den link. Da steht dann dasselbe drin was [mention=467]brose[/mention] mir schon ermittelt hat. Die VIN unter der Windschutzscheibe ist dieselbe wie im FZG Schein. passt also.
Juli 13, 20169 j Dachte mir dass über den Link das gleiche rauskommt. ;-) Mit waren die Tage die Stellen halt aufgefallen wo die VIN überall steht. Deswegen dachte ich solltest du mal schauen ob die Übereinstimmen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 13, 20169 j Tja, aus der Ferne weitgehend ausgezählt. 12V liegen auf der OBD-Buchse an? Auch belastbar, also Prüflampe? Sonst tut alles? SID, Instrumente, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung, ...
Juli 13, 20169 j Er war verwirrt, das ich nach der Fahrgestell Nummer einen 1998er 900 cabrio habe, das Tech ihm aber gesagt hat es sei ein 9-3 Woran erkennt Tech eigentlich das Modell (Bus, Steuergerät)? Die Rückmeldung hat Tech ja erhalten.Bei dem MY sind Zwitterlösungen ja durchaus bekannt. Also sollte er ja als 9-3 zu verbinden sein.
Juli 13, 20169 j Im ersten Schritt gar nicht! Du gibst das Modelljahr ein und erhältst dann eine Liste der dafür unterstützten Modelle. Dann wählst du daraus ein aus. In den verschiedenen Rubriken kannst du dann Informationen wie Seriennummer, etc. aus den Steuergeräten auslesen. Interessant ist an dieser Stelle auch, dass du für 902 und 931 eigentlich unterschiedliche Karten im Tech2 brauchst. Bis 902 die 5-stelligen und ab 931 die 6-stelligen Firmwarenummern.
Juli 13, 20169 j I Interessant ist an dieser Stelle auch, dass du für 902 und 931 eigentlich unterschiedliche Karten im Tech2 brauchst. Bis 902 die 5-stelligen und ab 931 die 6-stelligen Firmwarenummern. 43.000 kann Fahrzeuge bis 2002, mit der bin ich auch an unserem 9-3 BJ 98 zurecht gekommen.
Juli 13, 20169 j Autor Hallo [mention=2503]Flemming[/mention], SID zeigt Außentemperatur, Verbrauch und Reichweite an. Verbrauch lässt sich auch zurücksetzen. Instrumente scheinen auch alles richtig anzuzeigen. Tankstand Motortemperatur, Kontrollleuchten. Lediglich die Beleuchtung vom Klima teil hat Aussetzer, denke aber das hat damit nichts zu tun, die Klima Funktionen tun ja. Geschwindigkeit abhängige Lautstärke Regelung war mir nicht bewusst das ich sowas habe ;-) Prüflampe ist mal eine Idee. Muss die Belegung mal heraussuchen. Danke und Gruß Reinhard
Juli 13, 20169 j Er war verwirrt, das ich nach der Fahrgestell Nummer einen 1998er 900 cabrio habe, das Tech ihm aber gesagt hat es sei ein 9-3. Er wusste dann nicht mehr weiter. wäre mir neu das es ein MY1998 900 (II) gab. Woran erkennt Tech eigentlich das Modell (Bus, Steuergerät)? Die Rückmeldung hat Tech ja erhalten.Bei dem MY sind Zwitterlösungen ja durchaus bekannt. Also sollte er ja als 9-3 zu verbinden sein. jepp und nun der Lacher....in [mention=9525]stiftchen[/mention] 's Fall ......mit Trionic..... eine sogenannte Zwitterlösung? was soll das sein? die letzten 900II vor Modellwechsel hatten (optisch) nur schon das Lenkrad mit der angedeuteten Fernbedienung u der Lenkradsäule sowie einer schwarzen anstatt chromleisten in der Stoßstange Ansonsten ist es von der Bordelektronik ein 900II
Juli 13, 20169 j Wann fängt eigentlich bei Saab das MJ an? Kenne das z.B. von Citroën so, dass nach den Werksferien das Modelljahr begann. Mein 902 ist EZ Mitte 6/96, lt. VIN aber schon ein MJ 97 (V). Und im WIS ist in der Auswahl auch das Jahr 1998 mit Buchstabe W anwählbar, also müsste es das MJ 98 für den 902 doch geben?
Juli 13, 20169 j Mein Coupe ist ein 98er 900 II mit W in der VIN...und die Elektronik ist wie majoja02 schreibt vom 900 II
Juli 13, 20169 j Wenn der 931 wirklich im Frühjahr 1998 eingeführt wurde, dann waren da Modellwechsel und Modelljahreswechsel nicht zusammen im Sommer. Damit gibt es dann in einem Modelljahr zwei verschiedene Modelle. Dazu kommt, dass z.T. die Wechsel unterschiedlich liegen für verschiedene Karosserieformen. Cabrio ist da so ein typischer Kandidat. EZ Juni für das nächste MY ist aber schon erstaunlich früh
Juli 14, 20169 j Ich habe ja nun zwei Modelle aus dem Jahr 1998: 900 Cabrio: YS3DF75BXW7..., Typ 382, Betriebserlaubnis vom 10.06.1997, Zulassungsdatum 30.01.1998 9-3 Coupe: YS3DD35B6W2..., Typ 381, Betriebserlaubnis vom 18.12.1997, Zulassungsdatum 27.08.1998 Das Cabrio ohne Chrom und mit Vier-Speichen Lenkrad, Radio mit PIN, altes SID mit Analoguhr, WFS über Fernbedienung geschaltet. Definitiv die Elektronik vom 900. Entscheidend ist also das Datum der Betriebserlaubnis. Vor den Werksferien 1997 ist es ein 900. Nach den Ferien ein 9-3. Auch wenn beide 1998 zugelassen wurden.
Juli 14, 20169 j Mein Coupe ist ein 98er 900 II mit W in der VIN...und die Elektronik ist wie majoja02 schreibt vom 900 II http://www.saab-cars.de/threads/fahrgestellnummer-was-sie-verraet.10679/ produziert vor August
Juli 14, 20169 j Habe gestern Quatsch geschrieben, EZ mit Betriebserlaubnis verwechselt. Auto hat EZ 11/96, alles ganz normal also.
Juli 15, 20169 j 43.000 kann Fahrzeuge bis 2002, mit der bin ich auch an unserem 9-3 BJ 98 zurecht gekommen. Interessant. Antwort hat etwas gedauert da ich mir sicher sein wollte und nachgesehen habe. Die 44.000 geht nur bis 1998, nur bis zum 900 II. Kein 9-3! Und ich sehe auch nichts womit ich den Wagen auslesen könnte. Ober steht der ausgewählte Wagen. Aber da steht dann auch 9000 wenn ich am 900 versehentlich das falsche Fahrzeug ausgewählt habe. Das einzige wo ein Hinweis auf den Wagen kam beim Auslesen der Infos aus dem Motorsteuergerät. Da stand dann in etwa für B204L 900II.
Juli 15, 20169 j Ja, hier hatte schon mal jemand, aber bei den 1xx.000 Karten, angemerkt, dass die späteren Features verloren haben. Nur eine Übersicht dazu hab ich bisher nicht gesehen.
Juli 16, 20169 j Die 43 ist "Handgeschrieben". Zum Eingangsfred, Ich gehe einfach davon aus im Tech2 steckte eine 32MB Karte in Serie und die kennt keinen 900II. Der schlaue User wird den 9-3 gewählt haben, sieht ja so aus:rolleyes:, und so kann der Kontakt nicht funktionieren. Einfach mal mit einem geeigneten Softwarestand testen. Und sicherlich sagt das Auto dem Tech nicht welches es ist, das muß der Bediener dem Tech verklickern 44.000 10 MB SAAB 900 1990-1998 / 9000 1988-1998 135.000 32 MB 1998-2008 SAAB 9-3 (9400) 1998-2003 / 9-3 Sport (9440) 2003-2008 / 9-5 (9600) 1998-2008 136.000 32 MB 1998-2009 SAAB 9-3 (9400) 1998-2003 / 9-3 Sport (9440) 2003-2009 / 9-5 (9600) 1998-2009 143.000 32 MB 1998-2010 SAAB 9-3 (9400) 1998-2003 / 9-3 Sport (9440) 2003-2010 / 9-5 (9600) 1998-2010 146.000 32 MB SAAB 9-3 (9400) 1998-2003 / 9-3 Sport (9440) 2003-2011 / 9-5 (9600) 1998-2010 148.000 32 MB SAAB 9-3 (9400) 1998-2003 / 9-3 Sport (9440) 2003-2012 / 9-5 (9600) 1998-2010 Und die 43.000, die basiert auf dem letzten alten WIS 9-5 Releas 32 (veröffentlicht März 99) die unterstützt zusätzlich auf 10MB Viggen und 9-5 bis 99, manuel erweitert auf 9-3 und 9-5 bis 2002 und geht auf die 32MB Karte somit: 43.000 32 MB SAAB 900 1990-1998 / 9000 1988-1998 / SAAB 9-3 (9400) 1998-2002 / 9-5 (9600) 1998-2002 So kenne ich die Versionen Bearbeitet Juli 16, 20169 j von bantansai
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.