Juli 16, 20169 j erweitert auf 9-3 und 9-5 bis 2002 und geht auf die 32MB Karte somit: 43.000 32 MB SAAB 900 1990-1998 / 9000 1988-1998 / SAAB 9-3 (9400) 1998-2002 / 9-5 (9600) 1998-2008Wirklich, oder vertippt?
Juli 16, 20169 j Ja, schon mal ein guter Anfang. Jetzt ist nur noch die Frage wo die Aussage her kommt, dass aufwärts bei den 1xx.000ern Funktionalität entfallen sei. Oder ob das nur ein Gerücht ist.
Juli 17, 20169 j Seuftz, wie findet man die Beiträge jetzt wieder. Es war eben nichts konkretes angegeben und Nachfrage blieb unbeantwortet. Keine Ahnung, gibt ja manchmal solche Einstellungen, auf die in späteren Versionen kein Zugriff mehr möglich ist. Mir fällt aber gerade nur ein Beispiel abseits Tech2 ein. Bei neueren Prins-Softwaren kann man die Umschalttemperatur nicht mehr beliebig weit runter drehen.
Juli 17, 20169 j Nein da gibt es keine Einschränkungen, außer in Bezug auf Modelle. Im Gegenteil 1..,... Versionen können erheblich mehr an entsprechenden Fahrzeugen........ECUs programieren Ich werde für meinen Teil keine FW für das Tech weiterreichen. Hardware ist das eine, günstig zu schießen in PRC. Da darf man sich anschließend auch mal den Kopf zerbrechen, haben andere auch geschafft. Es wird sich oft zu leicht gemacht. Fakt bleibt 44.000 geht einfachst auf eine 32MB Karte. Zusammen mit 148.000 ist alles abgedeckt, was mit dem Tech an einem Saab machbar ist. Übrigens Schwierigkeiten kann es mit 2 Karten nicht geben, die jeweilige Karte stellt das System.
Juli 18, 20168 j Seuftz, wie findet man die Beiträge jetzt wieder. Es war eben nichts konkretes angegeben und Nachfrage blieb unbeantwortet. Keine Ahnung, gibt ja manchmal solche Einstellungen, auf die in späteren Versionen kein Zugriff mehr möglich ist. Mir fällt aber gerade nur ein Beispiel abseits Tech2 ein. Bei neueren Prins-Softwaren kann man die Umschalttemperatur nicht mehr beliebig weit runter drehen. Du meinst bestimmt den Kat u Di-Box Test..? hier mal der Reihe nach im R an geklemmt Die 43.000
Juli 19, 20168 j also was damit gesagt werden sollte, wird die 136.000 genommen, 1998 eingegeben, passiert ......siehe oben!#34 womit scheinbar geklärt wäre was lt #1 dem TE bzw Mechanikus passiert ist. Nun bleibt immer noch die Frage nach dem Unterdruckschlauch für den Tempomaten, ......ich kenne dort keinen! pps, klarer Fall von 902 http://www.saab-cars.de/threads/stiftchen-aus-regensburg.53542/ manchmal wird schnell vergessen Er war verwirrt, das ich nach der Fahrgestell Nummer einen 1998er 900 cabrio habe, das Tech ihm aber gesagt hat es sei ein 9-3. Hallo, Geworden ist es dann dieser: ein 902 Cabrio Baujahr ´97 Erstzulassung 98. mit 267.000 km. ] Bearbeitet Juli 19, 20168 j von majoja02
Juli 19, 20168 j .... Nun bleibt immer noch die Frage nach dem Unterdruckschlauch für den Tempomaten, ......ich kenne dort keinen! ... Ich gehe schwer von Pedalschaltern aus, deren Unterdruckanschlüsse haben aber mit dem E-Tempomaten ab 94 keine Verwendung mehr. So liegt da auch nicht der Auslöser. Eher was an der Tankentlüftung oder an den Unterdruckschläuchen zerrupft beim Servoeinbau
Juli 19, 20168 j Ich gehe schwer von Pedalschaltern aus, deren Unterdruckanschlüsse haben aber mit dem E-Tempomaten ab 94 keine Verwendung mehr. So liegt da auch nicht der Auslöser. Eher was an der Tankentlüftung oder an den Unterdruckschläuchen zerrupft beim Servoeinbau ach hat user [mention=9525]stiftchen[/mention] auch schon die Lenkung wechseln müssen?
Juli 19, 20168 j Autor Hallo, das habe ich wohl missverständlich ausgedrückt: Beim Verlegen des Bowdenzugs vom Stellmotor mußte ich ja am Drosselklappengehäuse vorbei. Bei der Gelegenheit hat sich der dünne Unterdruckschlauch von dem Nockenwellengehäuse zur Drosselklappe aufgelöst. Inzwischen wurde aber auch der Plastenippel im Nockenwellengehäuse und der dicke Schlauch gewechselt. Die Gummidichtung im Nockenwellengehäuse und der Schlauch hatten sich im laufe der Jahre mit Öl vollgesogen, und waren aufgequollen, und gerissen. Ich muß sagen es hat sich gelohnt: Ich bin zur Zeit mit Saabine in Kärnten unterwegs. Mit Tempomat und max 130 hat sie laut SID etwa 7,3 l/100km hierher gebraucht. Sonst lag ich immer bei knapp unter 9L/100km. Sicher auch ein Effekt der neuen Gummis. Das mit den unterschiedlichen Softwareständen werde ich wenn ich zurück bin mit meinem Mechanikus diskutieren. Danke für den Hinweis! Das Baujahr in meiner Vorstellung muß ich wohl revidieren, die VIN lügt nicht. Demnach ist sie ein 1998er. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten. Gruß Reinhard Bearbeitet Juli 19, 20168 j von stiftchen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.