Veröffentlicht Juli 15, 20169 j Moin, habe ein 2008er TTID Aero Cabrio mit Sentronic, derzeit 175tsd km gelaufen. Letztens war ich in der Werkstatt wegen einer Fahrwerkssache, da hat man mir empfohlen, prophylaktisch die Ansaugbrücke zu erneuern, bevor kaputtgehende Drallklappen demnächst evtl. den Motor zerstören. Gut, die Ansaugbrücke sollte ca. 300 kosten, aber der Einbau is mit Sicherheit nochmal doppelt so teuer, oder täusche ich mich? Daher hätte ich gern mal Eure Meinung und evtl. ein paar Erfahrungen dazu. Ist das wirklich ein drohendes Szenario, oder passiert es eher nur manchmal, dass es den Motor durch defekte Drallklappen zerlegt? Bei knapp 900€ Reparatur... für 3500 gibt es schon n komplett neuen Motor incl. Turbos... LG Marc
Juli 15, 20169 j Als ich meinen 2008er TTiD gekauft hatte hab ich Nelius Bochum nach den "Klassikern" gefragt, und er erwähnte den Splitter-von-Drallklappen-im-Brennraum, aber, dass er das bis jetzt ganze 2x gesehen hätte bei diesem Motor und da fraglich wäre, ob man da eine prophylaktische Reparatur machen wollte, die um die 1000 kostet. Gute Frage.
Juli 15, 20169 j Das ist auf jeden Fall ein drohendes Szenario! Meinen hat's bei 58.000km (kurz nach Kauf) erwischt. Jetzt habe ich 115.000km runter, spricht der neue Motor um die 57.000km und werde ende nächsten Jahres wechseln (ca. 100.000km mit neuem Motor dann) Wei es aussieht wenn sie abbrechen findest du hier in zahlreichen Beiträgen.
Juli 15, 20169 j Jepp - bei mir hat es den Motor bei knapp 100000 erwischt - turbo, ladefuftkühler, 2 Kolben beschädigt - fast 10k Reparaturkosten. Weil jede Menge DRALLKLAPPENKLEINKRAM sich im Ansaugtrakt verteilt hat - sehr unschön.... kann ich Dir sagen. Mein Tipp - und so mache ich es seit der Zeit auch bei Meinem, weil es der Liebling meiner Göttergattin ist - opfere das Geld für eine KONTROLLE der Drallklappen - es ist gut angelegt, wenn Du das Fahrzeug erhalten willst. Grüsse - Jörg
Juli 15, 20169 j Wieso 10k Reparatur, wenn der *ganze Motor* mit allem Zipp+Zapp für unter 4k zu haben ist? Warum brechen die überhaupt ab? Was kann man da sehen, bevor es zu spät ist? Wie groß ist der Aufwand? Ist das Problem endgültig erledigt, wenn die Ansaugbrücke ersetzt? Wie kündigt sich das an? Symptome? Edit: TTiD hat Metallklappen, ist man das Problem damit von vornherein los? Wird hier angeführt: http://www.saab-cars.de/threads/9-3-diesel-2-2er-oder-1-9er-tid-ttid-was-sind-die-probleme.57686/page-3#post-1117077
Juli 15, 20169 j War mir gar nicht geläufig das der TTiD (180Ps) diese Problematik auch so extrem hat... Bei meinem Ex-9-5 sind die Drallklappen auch defekt gegangen... (war aber der normale TiD 150Ps) Lesitung war reduziert und eine Reparatur hat dann beim FSH 1100€ gekostet. Generell wird ein verbessertes Modell der Ansaugbrücke eingebaut, welches serienmäßig ab ca. Mitte 2007 verbaut wurde. Da wurde an den vier Drehpunkten des Gestänges ein anderes Material verwendet. Der Werstattmeister des FSH Kiel meinte er hätte bis heute keinen TiD mit defekter Ansaugbrücke des neuen Modells gesehen. Scheinen sie also zumidest haltbarer zu sein.
Juli 15, 20169 j Ist das Problem endgültig erledigt, wenn die Ansaugbrücke ersetzt? Problem ist dann nicht erledigt. Die Ansaugbrücke ist nicht überarbeitet worden. Warum brechen die überhaupt ab? Scheiß Qualität und Abgasrückführung Wie kündigt sich das an? Symptome? Hängt davon ab ob das ganze Teil abbricht, oder dass Gestänge nur hängen bleibt. Wenn die Teile abbrechen gibts nen Ruck beim Fahren und dann klappert die Kiste wie nen Eimer mit Schrauben. Edit: TTiD hat Metallklappen, ist man das Problem damit von vornherein los? Wird hier angeführt: http://www.saab-cars.de/threads/9-3-diesel-2-2er-oder-1-9er-tid-ttid-was-sind-die-probleme.57686/page-3#post-1117077 Die TTiD's haben alle Metallklappen, nur behebt dass das Problem nicht. Die brechen trotzdem ab und versuchen dadurch das sie eben aus Metall sind viel mehr Schaden als ein Teil aus Kunststoff. Meine Drallklappen aus Metall: So sieht es denn aus wenn die Teile auf dem Kolben tanzen Bearbeitet Juli 15, 20169 j von Zementkopf
Juli 15, 20169 j Das Problem sind also nicht die Klappen selbst, sondern, dass es die zerreisst, wenn die Klappensteuerung festhängt?
Juli 15, 20169 j Das Problem sind also nicht die Klappen selbst, sondern, dass es die zerreisst, wenn die Klappensteuerung festhängt? Nein, die Klappen sind als Metall und die brechen ab. Zerbersten quasi und landen dann in den nachfolgenden Anbauteilen des Motors. Meine Steuerung war super freigängig und trotzdem ist die Klappe als solchen weggebrochen. Was jetzt schlussendlich da den Anlass zum Abreißen gibt kann man nicht sagen. Zum schlechten Material kommen dann vielleicht noch abgelöste Ablagerungen dazu, die dann mit hoher Geschwindigkeit gegen die Klappe fliegen und dann ist die Sache natürlich perfekt.
Juli 15, 20169 j Was willst du jetzt hören? Keinen solchen Diesel fahren! Brücke auf Verdacht tauschen. Keine Ahnung ob man da mit Endoskop dran kommt, wage ich zu bezweifeln. Ich befürchte, dass es schon zu spät ist wenn du es per Vibration am Hebel akustisch feststellen kannst.
Juli 15, 20169 j Drallklappen sind einer der vielen Schwachpunkte beim TID/TTID. Meine örtlicher Freundlicher rät bei 125000km spätestens 150000km zu wechseln. Problem ist nicht nur die Gefahr eines Motorschadens, sondern auch das beim Klemmen (je nach Stellung) auch der ganze Abgastrakt (EGR, DPF etc zu russen.
Juli 16, 20169 j Drallklappen sind aber kein SAAB typisches Problem, damit haben viele moderne Diesel zu kämpfen, auch aus der deutschen Premiumliga. Bei meinem haben die Drallklappen übrigens 235.000 km bisher ohne Probleme hinter sich gebracht - ich mische allerdings auch brav mit 2T Öl.
Juli 16, 20169 j Drallklappen sind aber kein SAAB typisches Problem, damit haben viele moderne Diesel zu kämpfen, auch aus der deutschen Premiumliga. Bei meinem haben die Drallklappen übrigens 235.000 km bisher ohne Probleme hinter sich gebracht - ich mische allerdings auch brav mit 2T Öl. ich auch
Juli 17, 20168 j Drallklappen sind aber kein SAAB typisches Problem, damit haben viele moderne Diesel zu kämpfen, auch aus der deutschen Premiumliga. Bei meinem haben die Drallklappen übrigens 235.000 km bisher ohne Probleme hinter sich gebracht - ich mische allerdings auch brav mit 2T Öl. Mein Werkstattmeister hat mir vorgestern vorsichtshalber auch zum Austausch der TTID-Ansaugbrücke geraten. Die Laufleistung liegt bei 120 tkm. Was bringt das 2T Öl?
Juli 17, 20168 j Hallo das schmiert die Einspritzpumpe und Einspritzdüsen hat also mit der Ansaugbrücke keinen Kontakt. Für die Verbrennung solls gut sein. FG Andreas
Juli 17, 20168 j Es muss halbsynthetisch oder mineralisch sein, nicht vollsynthetisch! Ca. 200ml pro Tankfüllung rein. Hersteller des Öls ist quasi wurscht. Jedes Öl ist besser als gar keins.
Juli 17, 20168 j http://www.saab-cars.de/threads/oelzusatz-bei-kurzstrecke-sinnvoll-1-9-tid-74tkm.48611/ ich verwende 10 Ltr. 2-Takt Außenborder Öl Super Marine OMC/ 4,40€/L
Juli 17, 20168 j und damit wieder für bzw. gegen die Verrußung von AGR und Ansaugtrakt. Fiat-Dichtung rein oder AGR stilllegen(ausprogrammieren) lassen...
Juli 18, 20168 j 33 EUR https://www.amazon.de/Liqui-Moly-1189-2-Takt-Motoröl-selbstmischend/dp/B0048EPISI 13 EUR https://www.amazon.de/MANNOL-2-Takt-Universal-Motorradöl-MN7205-4/dp/B00HWG52LW Spricht was gegen das Mannol?
Juli 18, 20168 j Fiat-Dichtung rein oder AGR stilllegen(ausprogrammieren) lassen... Ich nehme an, dass Drallklappen-Blindstopfen und AGR-Shims die ABE kippen? Selbst wenn nicht: kommt man damit über die AU?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.