Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Solltest du mal reparieren lassen. Lichthupe muss ganz normal funktionieren. Fernlicht und Nebelscheinwerfer sollen (in normaler Programmierung) auf 0 nicht funktionieren.

Ist das wieder so ne Tech2 Geschichte? Man kann die Funktionsbelegung des Lichtschalters programmieren? Das wäre schön, wenn man dabei die Tachobeleuchtung raus programmieren könnte...

Kann ich nicht probieren, mein 9-5 ist noch VFL.

 

Hat evtl. einer ein Tipp wo ich unkompliziert Zündungs + und 12V + herbekomme, gibt es evtl.eine freie Leitung im Sicherungskasten für Zubehör.

Nun denn, zurück zum Ausgangsthema. Wie ich schon geschrieben hatte erwarten die mir bekannten TFL Nachrüstsätze die oben genannten Leitungen als Signal, Üblicherweise per Stromdieb geklaut. Nicht sonderlich schön im Motorraum, da nicht Wasserdicht. Stromdiebe kann man in Sika-Flex vergießen, dann ist das Problem behoben.

 

Eine passende freie Sicherung ist so eine Sache. Wenn du kein Automatik hast sind für K15 die Sicherungen B und 29 frei. Für Klemme K30 gäbe es die Sicherung 16B, Vorbereitung Mautsystem. Nur K30 würde ich mir mit einem Sicherungshalter (soweit nicht eh schon im Kit mit drin) im Motorraum direkt von der Batterie holen, warum in den Innenraum fieseln. Oder Sicherung F5 im Sicherungskasten Motorraum anzapfen. Die ist für die Nebelscheinwerfer gedacht, die du ja nicht hast.

 

Oder sind die Nebelscheinwerfer evtl. über Masse geschalten sodass ich mir von den Stecker was abzweigen kann?
Nein, ganz normal Plus.
  • Autor
Also ich habe meine Problem gelöst. Bin mit der Stromleitung auf ein schon vorhandenen Platz im Sicherungskasten gegangen (elektr. Sitze- habe ich keine) sind bei Zündung 12V drauf und kann mit einer Sicherung geschützt werden. Einen passenden 2ten Kabelschuh gab es bei Conrad - ISO Strom Kontakt.

naja, so schlimm schaut das mit nachgerüstetem TFL auch nicht aus :rolleyes:

008.thumb.jpg.a72019c30f21cec6c8e2ee2b52c3fe17.jpg

  • Moderator
Hm, Geschmachsfrage. Gehört da einfach nicht hin und wirkt immer nachgebastelt, egal wie sorgfältig die Installation erfolgte. Vor allem frage ich mich: warum und wofür, wo man nur eine Sicherung stecken oder einfach nur den Lichtschalter anlassen muss.?
  • Moderator
naja, so schlimm schaut das mit nachgerüstetem TFL auch nicht aus :rolleyes:

[ATTACH]114463[/ATTACH]

Das sieht gut aus……man findet eigentlich fast immer eine Möglichkeit das vernünftig zu installieren, ist mir an meinem Aero auch gelungen……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Obwohl bei mir die Scheinwerfer aus sind wenn ich die TFL anhabe……

 

Gruß, Thomas

Obwohl bei mir die Scheinwerfer aus sind wenn ich die TFL anhabe……

 

Thomas, bei meinem wird das TFL (§ konform) automatisch runtergedimmt. Die SW müssen nicht unbedingt ausgehen nach Aktivierung TFL

  • Moderator
Thomas, bei meinem wird das TFL (§ konform) automatisch runtergedimmt. Die SW müssen nicht unbedingt ausgehen nach Aktivierung TFL

Ok......

 

Gruß, Thomas

naja, so schlimm schaut das mit nachgerüstetem TFL auch nicht aus :rolleyes:

Hm, Geschmachsfrage. Gehört da einfach nicht hin und wirkt immer nachgebastelt, egal wie sorgfältig die Installation erfolgte.
Nun ja, beim Saab vielleicht nicht, aber ich kann mich an so manchen Wagen erinnern wo das die Werkslösung ist/war. Evtl. etwas weiter nach außen.

 

Vor allem frage ich mich: warum und wofür, wo man nur eine Sicherung stecken oder einfach nur den Lichtschalter anlassen muss.?
Nun ja, wer viel Tagsüber unterwegs ist, womöglich noch mit vielen Starts, da macht dass dann schon was aus hinsichtlich Xenon, Brenner und schlimmer noch den Zündgeräten.
  • Moderator
hinsichtlich Xenon, Brenner und schlimmer noch den Zündgeräten.
Wer hat denn sowas...?! :vroam:

Aber selbst wenn ich ein Auto mit sowas hätte, wäre Nachrüsten für mich trotzdem keine Option, wenn es nicht schon von Werk aus dabei wäre - mir gefällt es einfach nicht. Aber wie gesagt, meine Ansicht... :bird:

Ich hoffe jedenfalls, dass ich noch lange mit Autos fahren kann, die sowas noch nicht haben.

Jepp. Kann ich nachvollziehen, ich hatte ja gerade erst hier irgendwo geschrieben, dass ich eher auf Original stehe. Als mir seinerzeit alle 9 Monate die Lampen kaputt gingen habe ich aber auch darüber nachgedacht. Abgehalten haben mich, dass ich keine für mich optisch gute Stelle am 902 MY gefunden habe und dass mich zunehmend der in #4 beschriebene Effekt geärgert hat. Seitdem steht der Schalter weiterhin immer auf ON und die Philips Xtreme Vision halten inzwischen auch ein paar Monate länger.
das war bei mein ersten 9000er auch so, die Tachobeleuchtung war ständig an. Da musste ich mich erst mal an gewöhnen und bin auch schon mal mal im Stadtverkehr abends/nachts die erste Meter ohne Licht gefahren. Draußen kriegte man das schneller mit.

 

Wieso? Hast Du etwa das Licht ausgeschaltet? Warum sollte man das tun?

 

Allein schon wenn ich sehe, was mir da alles bei mordernen Merc entgegen leuchtet: Fahrlicht, TFL, Nebelleuchten, ... Es lohnt sich nicht da aufzuregen.

M.E. ist die beste passive Sicherheit hinsichtlich "gesehen werden" noch gegeben, wenn man ein farbiges Auto fährt und wie bei den meisten von uns saab-Fahrern der Lichtschalter nur alle 2 Jahre beim TÜV mal aus und wieder an gedreht wird.

 

Eben.

 

 

Ein guter Satz Xenons kostet inzwischen irgendwas um die 80 Euro.

Ich habe in meinem Volvo seit 10 Jahren noch die ersten Brenner drin.

Jetzt verabschiedet sich ganz langsam (seit einem Jahr) der rechte Brenner und wird rötlich.

In meinem Volvo ist die Skandinavien Schaltung. D.h. die Lampen sind permanent an.

Die werden bei JEDEM Anlassen seit 10 Jahren angeschalten und funktionieren immer noch.

Und: gerade bei schönstem Sonnenschein kann Licht durchaus sinnvoll sein.

 

Das wollte ich gerade auch schreiben. Bei H4 Birnen ist mir die verminderte Haltbarkeit eh sowas von egal, die kosten ja nichts. Xenon war früher mal teuer, aber heutztage hat sich das doch auch sehr relativiert. Wenn der Brenner statt zehn Jahren dann nur noch 5 Jahre hält, so what? Sind dann 16€ jährliche Mehrkosten ggü. der Variante "Brenner schonen".

 

Hm, Geschmachsfrage. Gehört da einfach nicht hin und wirkt immer nachgebastelt, egal wie sorgfältig die Installation erfolgte. Vor allem frage ich mich: warum und wofür, wo man nur eine Sicherung stecken oder einfach nur den Lichtschalter anlassen muss.?

 

Eben. Diese nachgerüsteten Stäbschen sehen einfach nur sch...e aus. Egal an welchem Fahrzeug. Der Umrüster wird dafür in der Hölle schmoren, zusammen mit den ganzen Baumarkttunern. Jedenfalls, wenn dem Senat des Jüngsten Gerichtes Geschmacks- und Stilempfinden nicht fremd sind.

Nun ja, wer viel Tagsüber unterwegs ist, womöglich noch mit vielen Starts, da macht dass dann schon was aus hinsichtlich Xenon, Brenner und schlimmer noch den Zündgeräten.

 

Genau das war mein Ansatz, aus dem Grund hatte ich die Dinger vor ca. 6 Jahren in den unteren Grill eingearbeitet. Heute würde ich es nicht mehr machen.

Und damals waren die Xenon Brennerchen nun mal deutlich teurer als heutzutage & den kostenintensiven Wechsel von 2 Zündgeräten habe ich auch schon hinter mir.

 

Alles Geschmackssache - ja klaro.

Ich bin ja ein Freund von Originalzustand und damit verbundenen "Rückfallebenen". Bedeutet in meinem Fall, daß ich noch einen zweiten OEM Grill habe, mit dem ich jederzeit ohne großen Aufwand auf Original umrüsten kann :rolleyes:

Bearbeitet von gendzora

wie es jeh dazu kommen konnte das all diese Lichtorgeln eine Straßen Zulassung bekamen? muss wohl ähnlich der Abgaswerte gelaufen sein.

der Eine leuchtet ewig nur vorn u redet von "er habe ja Licht an" bleibt hinten jedoch dunkel, ganz toll zu sehen wenn selbst der Sheriff so fährt!

richtig fett wird es wenn dein Vordermann ohne erkennbaren Grund bremst u sagt der Entgegenkommende wollte links abbiegen und alles nur weil beim Besagten ein Nebler ausgefallen ist.

Andere Kisten von Hinten so doll strahlen das man im Schatten steht (benzer). Noch fetter die Orteingang (Schilder)- Erkennung, fahrt mal hinter so einer Kiste her, toll wenn das Auto(Elektronik) optisch bremst, nur der Typ am Lenkrad mit 70 weiter fährt.

 

Sorry, auch [mention=2389]gendzora[/mention], Leute die sich ein Tagfahrlicht an/einbasteln haben den Sinn mit der Beleuchtung nicht verstanden! ähnlich wie, "meine Airbag Lampe leuchtet, wie kann ich das Birnchen entfernen" es blendet!

 

Warum will man nur vorn gesehen werden? wenn ich meine Kiste ausleuchte dann doch überall, da wäre selbst das Pfennigfuchsen fehl am Platz, denn sonst könnte man auch sein Airbag ausbauen um Sprit zu sparen u das Ersparte in Leuchtmittel investieren.

 

Sorry meine ureigene Meinung!

Ok, nachdem das hier ja jetzt wieder eher fürn Stammtisch und weniger für Technikbereich ist, das Problem des Threaderstellers gelöst ist, könnte man das Ding doch zu machen? Oder vllt. in den Stammtischbereich verschieben?
  • Moderator

Recht hast Du, bringt wohl nichts mehr, deswegen zu...........

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.