Veröffentlicht August 1, 20168 j Hi zusammen, es ist ja allgemein bekannt, dass die Scheinwerfer, gerade auch bei z.B. meinem 9-5 (2004) stumpf, blind, gelblich und hässlich werden mit der Zeit. Nun gibt es Poliersets und was weiß ich alles, aber funktioniert denn wirklich etwas zufriedenstellend? Ich habe mal so ein Produkt getestet und war mäßig begeistert, um nicht zu sagen enttäuscht. Gibt es Fachbetriebe, die sowas wirklich aufbereiten können? Oder hilft unterm Strich NUR Neukauf? danke euch, MArkus
August 1, 20168 j .. Gibt es Fachbetriebe, die sowas wirklich aufbereiten können? Ja. Einfach (auch lokal) suchen.
August 1, 20168 j Die Scheinwerfer müssen professionell mit dem richtigen Equipment mehrmals geschliffen und poliert werden. Danach sind sie wieder absolut in Ordnung. Einfach mal ein paar Aufbereiter fragen.
August 1, 20168 j Autor Super, danke euch. Wusste nicht, dass das wirklich sinnvoll ist bzw. funktioniert.
August 1, 20168 j die Poliersets sind nur mäßig erfolgreich. Die Kunststoffgläser sind ab Werk mit einem Klarlack beschichtet, gegen das für Kunststoff zerstörerische UV. Wenn die Scheinwerfer gelb/ trübe werden: abschleifen, primern und mit 2k Lack für Scheinwerfer wieder lackieren. Kann man selber machen. Solche Sets werden z.B. über Amazon oder eBay angeboten.
August 1, 20168 j Hallo, Ich hab meine mit dem Colormatik Aufbereitungsset gemacht. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Hab aber zusätzlich zum mitgelieferten 800 und 2000 Schleifpapier, noch 500, 1200 und 3000er gekauft. Wird auch in diversen Bewertungen zu dem Set empfohlen. https://www.amazon.de/COLORMATIC-359248-Colormatic-Scheinwerfer-Klarsicht-Set/dp/B009QJ9J94 Gruß Thomas Bearbeitet August 1, 20168 j von THSaab
August 1, 20168 j Ich habe mir bei ebay für 5 € folgende Bögen Schleifpapier geholt: je 1 x 800 / 1000 / 2000 / 3000 / 5000 - sowie so ein Schaumstoff-Scheuerpad ( 50 Cent) für die Küche zum Auflegen des Schleifpapiers Vorab: Motorhaube hoch und die Scheinwerfer umlaufend abkleben, sonst Kratzer uffm Lack! Mit dem 800er beginnend naß (!!!) schleifen. Bewährt hat sich eine einfache Plastik-Sprühflasche aus'm Baumarkt für 3 Eus. Schleifen und Sprühen, permanent! Danach weiter mit aufsteigender Körnung, immer abwechselnd horizontal / vertikal - und Wasser, Wasser, Wasser Nach dem letzten Durchgang mit 5000er habe ich Polierpaste von Würth (eigentlich 3M) genommen und damit maschinell nachpoliert. Nicht drücken, max. 800 U/min, wieder horizontal / vertikal ... Danach eine gute Carnauba-haltige Politur als Finish und zum Schluss ein gutes, hart werdendes Wachs als finale Versiegelung. Das wurde extrem gut und sah aus wie neu .... Selbst StRudel wollte es nicht glauben. Du kannst alternativ natürlich auch eine Acrylversiegelung holen... P.S. Such mal bei Juutuube, da gibts gute Tipps ...
August 1, 20168 j Wie lange hält das schon? Denn ich kenne das Hauptproblem im Vergilben durch UV-Einstrahlung. Daher haben Scheiben, die in Form spritzgegossen werden häufig außen schon in die Form eingelegt eine Folie, die kratzfest ist und zudem einen UV-Schutz hat. Entsprechend gibt es auch Klarlacke mit UV-Schutz damit das ganze länger hält. Man will das ganze ja nicht ständig wiederholen. Von daher ist die Frage, wie lange es dauert, bis die wieder matt und vergilbt sind. Wenn es wieder 10 Jahre dauert kann man damit natürlich leben.
August 1, 20168 j Wie lange hält das schon? Denn ich kenne das Hauptproblem im Vergilben durch UV-Einstrahlung. Daher haben Scheiben, die in Form spritzgegossen werden häufig außen schon in die Form eingelegt eine Folie, die kratzfest ist und zudem einen UV-Schutz hat. Entsprechend gibt es auch Klarlacke mit UV-Schutz damit das ganze länger hält. Man will das ganze ja nicht ständig wiederholen. Von daher ist die Frage, wie lange es dauert, bis die wieder matt und vergilbt sind. Wenn es wieder 10 Jahre dauert kann man damit natürlich leben. Klar, stimmt. Nur ich bekomme es halt nie raus, wenn ich es nicht teste ... Und einen Durchgang Aufbereitung packt das Acrylglas noch mal, dann muss eben Lack drüber ....
August 1, 20168 j Hier mal beispielhaft an einem Maserati 3200 durchexerziert: http://glossworks.de/blog/?p=578 (Achtung, Schleichwerbung! Ich kenne den Burschen... )
August 1, 20168 j Klar, stimmt. Nur ich bekomme es halt nie raus, wenn ich es nicht teste ... Ja klar, war kein Vorwurf, die Frage war schon erst gemeint. Und eben eine Begründung warum ich frage.
August 1, 20168 j Wie lange hält das schon? Gibt zwei Möglichkeiten im Profibereich: entweder mit einer Versiegeleung oder eben mit Klarlack (dauerhaft). Hier auch zum nachlesen: https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/1401-B1-Site/de_DE/-/EUR/ViewOfferDetail-GetDocument/0964893160ZBA01.pdf;sid=doL2dOUFD_T_dLKaH0roqeoPlqEm3wUmpinSkC7t?ProductRefID=0964893160%401401-B1&DocumentId=DE3AF13EF6021EE68AAC25301AEF4336&MimeType=application%2Fpdf
August 1, 20168 j Hier mal beispielhaft an einem Maserati 3200 durchexerziert: http://glossworks.de/blog/?p=578 (Achtung, Schleichwerbung! Ich kenne den Burschen... ) Ich will nicht wissen was das gekostet hat...also das ganze Programm.
August 1, 20168 j Gibt zwei Möglichkeiten im Profibereich: entweder mit einer Versiegeleung oder eben mit Klarlack (dauerhaft). Hier auch zum nachlesen: https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/1401-B1-Site/de_DE/-/EUR/ViewOfferDetail-GetDocument/0964893160ZBA01.pdf;sid=doL2dOUFD_T_dLKaH0roqeoPlqEm3wUmpinSkC7t?ProductRefID=0964893160@1401-B1&DocumentId=DE3AF13EF6021EE68AAC25301AEF4336&MimeType=application/pdfKlar, beantwortet nur immer noch nicht meine Frage an 8.Mai.
August 1, 20168 j Nur mal als Tip für die 9-5I Fahrer MY98-01 : Skandix hat die original Valeo Blinker mit Leuchtmittel zum absoluten Schnäppchenpreis im Angebot. Rechte und linke Seite jeweils 19 Euro. Für den Preis habe ich mir erst einmal welche beiseite gelegt. Man weiss ja nie...
August 1, 20168 j Klar, beantwortet nur immer noch nicht meine Frage an 8.Mai. Zu klären wäre auch der entsprechende Frostschutz-Wischwasserzusatz, der die Wachsversiegelung nicht angreift. Meine Acrylscheinwerfer sind übrigens innerhalb von 2 Jahren extrem schnell gealtert. Zeitraffer....
August 1, 20168 j Gibt es eigentlich ein Pflegemittel, welches man regelmäßig auftragen kann, um eine intakte, neuwertige Plastikstreuscheibe möglichst lange zu konservieren (nicht zu restaurieren, also non-abrasiv), vergleichbar mit einer Art Hartwachs für den Autolack ?
August 2, 20168 j Moderator Habe nach Behandlung mit http://georg-petzoldt.de/shop/plastx-plastikreiniger-und--politur-meguiars-p-890.html damit versiegelt http://georg-petzoldt.de/shop/headlight-protectant-scheinwerferschutz-meguiars-p-2166.html Mit einer Langzeiterfahrung von 5 und mehr Jahren kann ich nicht dienen. Jedoch sieht es so aus, als täte es seine Wirkung.
August 2, 20168 j Zu klären wäre auch der entsprechende Frostschutz-Wischwasserzusatz, der die Wachsversiegelung nicht angreift. Meine Acrylscheinwerfer sind übrigens innerhalb von 2 Jahren extrem schnell gealtert. Zeitraffer.... Wachs führt zu einer weiteren Versprödung der Scheinwerfer. Die von Nordishbynature verlinkten Mittel funktionieren. Zur Politur und zum Schutz von Blinkern und Rückleuchten leistet Fakopol ( daß heißt wirklich so, war wohl nie für den englischsprachigen Markt gedacht ) http://www.fako.de/#!blank-37/ehgw2 sehr gute Dienste. Mit dem Mittel habe ich über fünfzig Jahre alte Abdeckungen wieder nahezu in Neuzustand versetzen können.
August 2, 20168 j Hier mal beispielhaft an einem Maserati 3200 durchexerziert: http://glossworks.de/blog/?p=578 (Achtung, Schleichwerbung! Ich kenne den Burschen... ) das ist ja gar nicht so weit weg von mir.
August 2, 20168 j (...) damit versiegelt http://georg-petzoldt.de/shop/headlight-protectant-scheinwerferschutz-meguiars-p-2166.html Mit einer Langzeiterfahrung von 5 und mehr Jahren kann ich nicht dienen. Jedoch sieht es so aus, als täte es seine Wirkung. Cool, das Mittel kannte ich noch nicht. Besten Dank für die Info !
August 2, 20168 j Wachs führt zu einer weiteren Versprödung der Scheinwerfer. Bislang bin ich über die Acrylgläser auch mit dem synthetischen Wachs gegangen, welches speziell für Kunststoffe geeignet ist (sogar ausdrücklich lt. Hersteller zur Kunststoff- UND Lackpflege empfohlen) und keine Rückstände hinterlässt. Ich habe nichts negatives feststellen können, bei Naturwachsen sieht das sicher anders aus, da hast Du wohl Recht.
August 3, 20168 j Wachs führt zu einer weiteren Versprödung der Scheinwerfer. Die von Nordishbynature verlinkten Mittel funktionieren. Zur Politur und zum Schutz von Blinkern und Rückleuchten leistet Fakopol ( daß heißt wirklich so, war wohl nie für den englischsprachigen Markt gedacht ) http://www.fako.de/#!blank-37/ehgw2 sehr gute Dienste. Mit dem Mittel habe ich über fünfzig Jahre alte Abdeckungen wieder nahezu in Neuzustand versetzen können. Hmm, meine Scheinwerfer sind jedoch im Zeitraffer gealtert, ohne Wachs oder ähnliche Dinge. Aktuell perlt das Wasser ab, als wäre das "Lotusblütenacryl". Ich hatte aber auch nie aggressive Mittel im Wischwasser, auch im Winter immer acrylglasgeeigneten Frostschutz. Der Vorbesitzer hatte den Bock aber wahrscheinlich 7 Jahre in der Garage, bei mir steht er draußen .... das wird auch eine Ursache für weniger bzw. mehr "Erblindung" sein. Ich werde aber das für den "englischen Markt nicht geeignete Fakopol" mal testen. Wenn der Wachs runter ist .... Und Danke an Alle für die Infos!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.