Veröffentlicht August 4, 20168 j Anbei die Fotos von dieser Aktion: Die Lager sind noch in einwandfreiem Zustand, nur mit minimalster Schmierung gewesen. Lager öffnen, reinigen, fetten und wieder zu - fertsch Das andere genauso. Bearbeitet August 4, 20168 j von dick-tracy
August 5, 20168 j https://de.wikipedia.org/wiki/Pitting das entscheidende Stchwort ist hier "unterhalb der Oberfläche", heißt, der Schaden ist zunächst der Sichtbarkeit verborgen...
August 5, 20168 j Doch ein Kommentar. Durch den RWDR oder zu geringe initial Fettung. Bei Teilen die noch verfügbar m.E. nicht zielführend. Wenn überhaupt neues Lager verwenden und tauschen. Dabei geht aber wahrscheinlichd der Festsitz verloren - lohnt alles nciht.
August 5, 20168 j Und das Lager so randvoll mit Fett (welches sicher nicht Temperaturstabil ist, oder?) zu füllen, welches mit warmem Motor und damit Lager höchstwahrscheinlich austritt, auf den Polyriemen dröppelt und diesen dann runterflutschen lässt.... Ich weiss nicht, bei dem Preis von 2 neuen Rollen.....ein abgeflutschter Polyriemen kann wesentlich teurer werden bis hin zu ZKD (wenn man es zu spät bemerkt)
August 5, 20168 j Autor Dabei geht aber wahrscheinlichd der Festsitz verloren. Mal davon abgesehen, daß, so wie Du es geschrieben hast, sich diese Aussage auf die neue Rolle bezieht, was sicher nicht sein soll, wäre von Interesse, was Du damit meinst
August 5, 20168 j Er meint, wenn Du in die alte Rolle ein neues Lager reindrückst, könnte die Gefahr bestehen, dass das Lager nicht mehr fest genug sitzt....
August 5, 20168 j Autor Und das Lager so randvoll mit Fett (welches sicher nicht Temperaturstabil ist, oder?) Tropfpunkt >190"C
August 5, 20168 j Tropfpunkt >190"C Die Frage, wie heiss das darin wird. Wenn da in der Lauffläche schon Beschädigungen sind, kann es trotz Fett sehr heiss werden..... Nunja bei so einem Teil würde ich es nicht riskieren...
August 5, 20168 j Autor Nur am Rande, es sind Neue drin - s.Fotos Tripoidtopf. Aber vielleicht gibt es in 15 Jahren, wenn sie wieder gewechselt werden müssen, keine mehr, dann liegen diese im Keller im Regal
August 5, 20168 j .Aber vielleicht gibt es in 15 Jahren, wenn sie wieder gewechselt werden müssen, keine mehr, dann liegen diese im Keller im Regal Daher liegen bei mir immer welche (neue) im Regal. Verbaue ich neue Rollen in einem 9000er, wird wieder nachbestellt....
August 5, 20168 j Autor Hast Du von allem Reserve im Regal/den Regalen liegen ? Deinen Lagerplatz hätte ich auch gern Aber hast recht, statt der Ollen, könnte ich auch Neuen hinlegen. Bearbeitet August 5, 20168 j von dick-tracy
August 5, 20168 j Hast Du von allem Reserve im Regal/den Regalen liegen ? Deinen Lagerplatz hätte ich auch gern Wo ist denn der Platzunterschied zwischen 2 neuen Rollen und 2 gebrauchten ?
August 5, 20168 j Autor Wo ist denn der Platzunterschied zwischen 2 neuen Rollen und 2 gebrauchten ? s. #13
August 9, 20168 j Verbaue ich neue Rollen in einem 9000er, wird wieder nachbestellt....Ja, dies versuche ich mit allen normalen Verschleißteilen so zu halten. Nichts ist ärgerlicher, als nicht wenigstens eine kleine Reparatur aus dem Bestand durchziehen zu können, sondern erst auf Lieferung warten zu müssen. Das ist mit einer der Gründe für die weitgehende Typenvereinheitlichung im heimischen Fuhrpark. Altteile lege ich mir aber natürlich auch gern weg. Und zwar bei jenen Komponenten, bei denen der aktuelle Ersatz zumindest 'fragwürdig' ist (Stichwort Antriebsmanschetten).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.