September 18, 20168 j Autor Ja, der Turbo hat nur Grundladedruck, werde den jetzt auch tauschen lassen...Schraubentest bringt irgendwie nix, der Druck von 0,3 bar bleibt gleich. Ich habe jetzt ja selbst gesehen, dass da Öl im Gehäuse sein muss, als ich den Schlauch abgezogen habe... Dies heißt für mich, Öl im Turbolader, graublaue Wolke wenn er schräg steht, keine Leistungsentfaltung, also Turboschaden durch zu heißes abstellen durch den Stadtverkehr.
September 18, 20168 j Und das Wastegate samt U-Dose wurde mal mit einer U-Pumpe geprüft? Ganz direkt?
September 18, 20168 j Autor Nein, das Wastegate wurde nur auf freigängigkeit geprüft... hmm ich werde morgen mal in die Werkstatt fahren...
September 18, 20168 j abgerissenen WG-Teller gab es auch schon mal. Ob das zu den gleichen Symptomen führt kann ich aber nicht sagen.
September 18, 20168 j Wastegate (WG) gemäß # 29 glaube ich nicht. Bei meinem Turbolader war mal (wie häufiger gehört) nur die Betätigungsstange von der Membran-Druckdose zum WG abgefallen und damit das lose WG durch den Druck ganz geöffnet, also analog einem abgefallenen WG. Damit wurde wurde bei weitem kein Grundladedruck (der wäre dann immerhin LPT) erreicht. Mein Wagen lief damals wie ein gebremster Sauger mit geschätzten 100 PS, bis die Ursache gefunden und beseitigt war. Turbolader Anzeige Über_Unterdruck| Saab-Cars Eins der Manometer habe ich im Wagen und eins als Garagen (Werkstatt-)-Gerät. Bearbeitet September 18, 20168 j von troll13
Oktober 8, 20168 j Hi buzzdee (Basti), lass uns nicht dumm sterben - neuer Turbo neues Glück? Oder was anderes gefunden?
Oktober 9, 20168 j Autor Ich möchte ja hier niemanden dumm sterben lassen. Ich habe seit vorgestern meinen Saab wieder. Es wurde jetzt der Turbolader getauscht, obwohl der alte wohl augenscheinlich noch in Ordnung war. Dann wurde noch ein Unterdruckschlauch getauscht und schließlich hat er eine neue Abgaskrümmerdichtung bekommen... und was soll ich sagen? Er hat immer noch das gleiche Problem... als nächstes muss ich dann wohl den Kat mal tauschen...vorher bekommt er aber noch neue Zündkerzen und eine originale Zündkassette, sowie einen Standardluftfilter und der Sportluftfilter fliegt raus... schon erschreckend, dass mittlerweile drei Werkstätten den Fehler nicht finden...
Oktober 9, 20168 j Au ha, das ist hart! Eine Ersatz- und meine gefahrene DI-kassette (beide original SAAB) könnten wir hier in MI-LK mal testweise tauschen, falls Du demnächst mal hier sein solltest. Sind ja schnell umgebaut. Angebot steht. Zündkerzen und Luftfilter sind ja nicht so kostenintensiv. Schreibt er denn aktuell Fehler in den Speicher?
Oktober 10, 20168 j Autor Moin, danke für dein Angebot. Fehler schreibt er keine, genauso ist jetzt auch seit längerer Zeit kein qualmen mehr festzustellen... Ich habe mir schon eine originale gebrauchte DI-Box bei ebay gekauft und die Zündkerzen und der Luftfilter sind auch schon unterwegs...
November 16, 20168 j Autor So, endlich hat die Fehlersuche nach über einem halben Jahr ein Ende. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Es hat sich jetzt rausgestellt, dass wirklich mein Kat hinüber war! Jetzt macht das Saab fahren endlich wieder Spaß!
November 16, 20168 j nachdem du nun soviel geld versenkt hast, wäre es in der Tat wirklich Topp wenn du #8 also das schubumluft auch tauschen lässt. nicht das dass gleiche Spiel von vorn beginnt! ;-) war ein TD04 verbaut?
November 17, 20168 j Autor Ach, so viel Geld habe ich nicht versenkt, obwohl... auch egal. Jedenfalls ist jetzt mal alles auf Vordermann gebracht worden, auch das Schubumluftventil. Turbolader ist und war der Garrett... nun muss ich mich erst einmal wieder an die Leistung gewöhnen, haha...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.