Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Saab 900T8

Ausfall der gesamten Beleuchtung des Kombiinstrumentes. Gibt es ein Tipp, wo ich anfangen sollte zu suchen (nicht SuFu), vielleicht Masseprobleme etc

Gruß Tom

Hast Du schon am Dimmerrädchen gedreht?

Ansonsten evtl. die Tachoplatine durchgeschmort - nimm mal die fahrerseitige Lautsprecherabdeckung raus und schau von außen auf die Rückseite des Tachos, da kannst Du gut erkennen, ob an der Platine schon etwas an- oder durchgeschmort ist. Aber wenn eher plötzlich beide Birnen ausfallen (so lese ich Deinen Satz), vermute ich die Ursache dafür eher nicht da (dann doch eher Dimmer; oder ein Stecker an der Tachorückseite hat sich etwas lose gerappelt).

  • Autor
Dimmerrädchen war es nicht, ich werde heute mal den Lautsprecherdeckel abnehmen. Gibt es ein Schraube, welche das Instrument mit Masse verbindet, oder alles über Stecker?

Bei meinem war es doch der Dimmer - immer, wenn ich an dem Stellstift gezogen habe, konnte ich die Beleuchtung kurz aktivieren.

Hier war offenbar früher schon ein Problem aufgetreten, das ein Vorbesitzer bereits versucht hatte zu lösen, indem er auf die Platine Drähte nachgelötet hatte. Das hat auch gut funktioniert, allerdings hatte der Dimmer zu den recht knubbeligen Lötpunkten (mit der Zeit) keinen rechten Kontakt mehr.

2016_0718_192717.thumb.JPG.9f7497565bbaba2f8aa97818591189e3.JPG

Zusätzlich scheint mein Dimmer auch 'ne Macke zu haben - jedenfalls gab er (auch nach Reinigung) Rauchzeichen von sich. Mag auch damit zusammenhängen, dass zuvor zu starke Lämpchen (5 W statt der vorgesehenen 3 W) eingesetzt waren.

Ich habe wieder originale Lämpchen W3W eingesetzt und den Dimmer mit einer Kabelbrücke überbrückt, die ich unter seine Befestigungspunkten mit festgeschraubt habe, weil die Beleuchtung im 901 offenbar eh nicht allzu hell ist - mal sehen, erste Nachtfahrt steht noch aus.

Tipp: beim saabklubben.se gibt es noch orignale Dimmer...

 

Zu deiner Frage: die Masse geht auch über den Mehrfachstecker, links Pin2, rechts Pin 13.

 

Aber: warum ein neuer Thread, wo doch http://www.saab-cars.de/threads/tachobeleuchtung.60048/#post-1160058 noch brühwarm ist...?!

Bearbeitet von patapaya

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Birnen über Lautsprecher getauscht..

wenn ich am Dimmer zieh dann geht die Beleuchtung. Muss ich zum Dimmerwechsel das Kombi Instrument ausbauen oder geht das irgendwie anders?

... und wie! :cool:

image.thumb.jpeg.35afc99ef841178496e4d0095525790c.jpeg

  • 7 Monate später...

Des Plüschtiers Tachobeleuchtung bleibt dunkel. Das Glassockelleuchtobst habe ich paarweise ausgetauscht und dabei die UN-Kinderrechtskonvention verflucht.

Die alten Leuchtmitel sahen aber gar nicht kaputt aus, das wunderte mich etwas. Nachdem ich dann wieder alles zusammengefriemelt hatte war auch klar. warum die alten Birnen so intakt aussahen: die waren wahrscheinlich gar nicht kaputt, denn auch mit den neuen bleibt es finster...

 

Wo fange ich an zu suchen?

in #6 ist die Antwort schon gegeben...

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1497-1413749041-a1d8c3e2a438f236fb075285d26c5c89.jpg

Die Karre kann mich mal.
Man nehme zwei LED (Threat hierzu gibt's), löte zwei Kabel dran, Isolierband drum, alte Fassungen mit Lämpchen raus, Led reinstecken, dauerelastischer Dichtungskitt drauf (nur damit sie etwas halten), Kabel an irgendein Zündungsplus (Radio?) und Masse et voilà. Allerdings nichts für Originalitätsfetischisten.
...und bloß keine stärkeren Glühbirnchen nehmen, dann kokelt nämlich die Leiterfolie ab. LEDs haben den entscheidenden Vorteil, nicht heiß zu werden.
Kabel an irgendein Zündungsplus (Radio?) und Masse et voilà.
Das kann man so ja auch mit den originalen Leuchtmitteln machen und hat auch da den Vorteil, dass die Bahnen auf der Platine nicht mehr genutzt und belastet werden.

Allerdings nichts für Originalitätsfetischisten.
Ist meine Brücke über den Dimmer (der inzwischen auch bei den schwedischen Freunden nicht mehr verfügbar ist) aber auch nicht.
...und bloß keine stärkeren Glühbirnchen nehmen, dann kokelt nämlich die Leiterfolie ab. LEDs haben den entscheidenden Vorteil, nicht heiß zu werden.

Klar werden die heiß, betreibe mal welche für 12 Volt mit 14-15 Volt; im Normalbetrieb hast Du natürlich recht.

Klar werden die heiß, betreibe mal welche für 12 Volt mit 14-15 Volt; im Normalbetrieb hast Du natürlich recht.

Ich glaube, da wird der Vorwiderstand heiß. Oder? Der Beitrag hat was. Hast ja aber auch selbst gemerkt. Eine LED wird auch heiß, wenn man sie ins Feuer wirft!:biggrin::ciao:

  • 1 Jahr später...
Bei meinem 1990 900i funktioniert die keine Beleuchtung für sämtliche Zeigeranzeigen (Tacho, Temperature etc.) Die Anzeigen für Handbremse etc. funktionieren. Die Sicherungen im Motorraum sind ok. Ein kleine Glühbirne habe ich entnommen und die funktioniert wenn ich diese an eine externe Batterie halte. Instrument muss raus? oder gibt es noch weitere Sicherungen - nur für die kleinen Birnchen -? Wer überholt Kombigeräte falls Platinenfehler. Wer hat ein überholtes Gerät? LG Stefan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.