Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beschriftung Bj.97

 

@ralf-torsten

Einspruch Euer Ehren: Mein Anniversary 9000 cse, Bj. 6/97 Schlüssel-Nr. zu 2: 373 hat Handschaltung und 200 PS/K 147

 

Ansonsten: Beschriftung Kofferdeckel SAAB links 9000CSE rechts, ansonsten kein Turbo und/oder 2,3, weder vorn noch hinten

  • Antworten 75
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Klingt dann aber mehr nach einem "normalen" CSE. Sicher dass Anniversary? Sitze alleine sind nicht ausschlaggebend, die haben wohl einige umgebaut. Aero-Beplankung schon eher, denn der Aufwand ist um einiges hoeher. Ist der Heckspoiler teilweise in Wagenfarbe lackiert?
Nicht mehr angemeldet.

Nee, nee, nicht jeder 9000er von 1997 und 1998 ist ein Anni. Es gab den normalen CSE auch mit 200 PS und Handschalter. Den Anni aber nicht. Ich schrieb ja, nur 1997 und 1998 gibt es die Motorenbezeichnung am Heck, davor nicht (mal abgesehen von den fruehen 9000ern, als noch "i" oder "turbo" am Heck stand.

Sicher ist auch was dran, dass zuletzt alles verbaut wurde, was noch im Lager zu finden war...

 

Mit dem Holzlenkrad ist so eine Sache, ja, mein Anni hatte keines. Alle anderen, die ich kenne, haben eines. Die anderen sind aber auch allesamt mit beiger Innenausstattung... meiner ist schwarz. Vllt liegts daran...

Ich bin verrückt Kein Anniversary?

 

Wie kommt Ihr denn auf die Idee, daß es keine 200 PS- Annis gäbe?

Und daß mich mein langjähriger Saabhändler mit einem normalen CSE und Anni-sitzen übern Tisch gezogen hätte???

In meinem Prospekt Anniversary für 1997 (printed 6/1996) und der Anni-Preisliste, 1997, gültig ab 1.7.1996 ist er mit allen Anni-Extras als CS (trotz Beschilderung CSE) Anniversary mit 71.950.- DM gelistet, ( Amethyst-)Metallic 1430.- DM und Tempomat/ Saab Car Computer 930.- DM extra.

Ich habe aber Tempomat mit dem normalen Serien-EDU kombiniert.

 

Daneben gabs den 150 PS und den 170 PS zu 61950.- bzw. 65950.-DM.

Also Aufpreis für LLK und APC 4000.- vom 150 PS- Softturbo zum 170PS, und dann 6000.- Aufpreis nur für ne andere Software vom 170PS zum 200PS?

 

Nur den 225 PS Anni finde ich in den Prospekten nicht, den gabs also erst später.

 

Noch eine Anmerkung: Die 15`Felgen heißen im Prospekt Silver Spoke, in anderen Publikationen aber 8 Spoke oder ähnlich.

> Den Anni aber nicht

Den gab's 1997 als 200PS-Schalter, ich fahre ja einen. Er hat einen CSE-Schriftzug und weiter unten unterm Licht das "2.3 Turbo" Schild. Weitere Kennzeichen sind die Anni-Sitze mit dem Flugzeug im Leder, Aero-Verspoilerung und die Mini-Lite 15" Felgen.

Ok, aber 1998 gab es definitiv keinen 200 PS Schalter... 1997 gab es auch noch den Aero, vermutlich deshalb gab es dann den Anni auc hnicht als 225 PS Version. Die gab es nur 1998.
yepp, kann ich mich noch dran erinnern: "Aero oder den 200PS-Annischalter", vor der Frage standen wir damals. Es mußte dann ein Anni sein weil der kein Chrom hatte (wichtig!): Außen schwarz, innen schwarz, und kein Chrom. 1998 war der Anni dann auch als 225PS lieferbar *heul* ...
Aero hatte aber die gleiche Beplankung wie der Anni, also kein Chrom. Nur der "normale" CSE hatte Chrom...
??? Also in meinen 1997er Saab-Prospekten aber nicht!! Da ist ein roter Aero abgebildet, von rechts hinten. Da ist ganz deutlich Chrom an der Stoßstange zu sehen. Weiter hinten kommt dann ein Centerfold-Bild mit dem Anni, ganz in Schwarz, von der Seiten aufgenommen, kein Chrom an der Stoßstange.

Hm, das ist merkwuerdig. Der Aero hatte meines Wissens nie irgendwo Chrom (ausser Kuehlergrill), seitdem es ihn gibt. Beim CS gibt es meines Wissens nur zwei Arten der Beplankung:

 

Aero/Anni und CSE. Die Unterschiede:

 

Beim Anni/Aero...

- groessere Front- und Heckschuerze, jeweils bis zu den Radkaesten gezogen, kein Chrom

- Seitenschutzleisten ohne Chrom

- Schwellerverkleidungen in einem Stueck, breiter

- lackierte und etwas breitere (und wegen der langen Frontschuerze kuerzere) Radlaufleisten

- teilweise lackierter Heckspoiler (ich bin nicht sicher, ob auch 2.0 LPT Annis immer den Heckspoiler hatten)

 

Kannst du das Bild mal hier einstellen? Das find ich jetzt sehr merkwuerdig...

...kann noch mal nachschauen. Nicht daß ich mich doch noch irre :-) Welche Unterschiede gab es vom 1997er Aero zum 1997 Anni, wenn beide in außen&innen schwarz bestellt wurden? Vielleicht liegt da die Antwort, muß noch nicht mal Chrom sein, evtl. sah der Aero in schwarz anders aus. Muß ja einen Grund haben warum wir damals nich den Aero genommen haben :-)

Meines Erachtens hatte nur der Aero die so beliebten Aero-Sportsitze (Ohrensessel). Der Anni hatte die mit Logo und Einsaetzen aufgepeppten CSE Sitze.

 

Gruss,

Martin

Ja, Sitze waren anders, und das Fahrwerk.
Wenn ich das mache, sollte es dem Original entsprechen... Nochmal danke!

V6- Schilder dran lassen und sich über verduzte Turbo- Fahrer- Gesichter freuen :rolleyes:

War nicht ganz richtig bzw vollstaendig, was ich oben schrieb:

die Unterschiede zwischen 1997 Anni und 1997 Aero:

1. Sitze

2. Fahrwerk

3. Motor (natuerlich, denn den Anni gab es 1997 nicht mit Aero-Motor!)

4. Felgen (Aero 16'', Anni 15'')

 

Unterschiede zwischen 1997er Aero und 1998er Anni mit 225 PS Aero Motor

1. Fahrwerk

2. Felgen (beide 16'', der Anni ohne Radkappen, der Aero mit)

3. Sitze

 

So, ich hoffe ich hab nichts vergessen...

 

V6- Schilder dran lassen und sich über verduzte Turbo- Fahrer- Gesichter freuen

 

Na, wenn man das erreichen will, dann noch Spoiler weg und auf Sauger-Optik umruesten. Oder leichtes Tuning auf >300 PS - dann gucken wohl fast alle Autofahrer verdutzt... :biggrin:

  • 4 Jahre später...

Hallo an Alle, ich möchte mich hier auch mal einklinken mit einer Umbauidee, die mich gerade beschäftigt.

Ich habe gerade einen sehr gut erhaltenen, fast rostfreien 9K CD mit B202L FPT und MJ88 nach 2 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt.

Jetzt habe ich dazu zum Schlachten noch einen CS, MJ95 und B234 LPT rumstehen.

Ich überlege, den Motor umzubauen, wobei der CD noch den Verteiler und keine DI-Box hat. Hat jemand Spaß daran, mir ein paar Tips zu geben?

Ich weiß nicht, ob man den Verteiler an den 234 anbauen oder die Nockenwelle umbauen kann, ob ich die Spritmenge anpassen muß, ob es mit dem OT-Geber funktioniert...

Ich denke aber, daß sich bei erträglichem Aufwand auf jeden Fall der Spaßfaktor erhöht, denn dann müßten ja an die 200 PS und erhebliches Drehmoment anstehen?!

Ich würde mich über eure Tips sehr freuen

 

Viele Grüße

Ähm..

also der Unterschied zwischen einem B202 FPT und einem B234E (sprich: mit kleiner Kupplung, kleinen Antriebstöpfen etc) ist den Aufwand, den du treiben müsstest absolut nicht wert.

 

Wenn ich das richtig verstehe, willst du einfach nur 2,3 statt 2,0 Liter Hubraum haben und hoffst, dass damit eine erhebliche Leistungssteigerung einhergeht?

Du weißt schon, dass in dem B202 ein erhebliches Potential steckt oder?

Hmm klingt nach keiner einfachen Aufgabe - ich denke kompletter Kabelbaum tauschen, Motorsteuerung gegen Trionic tauschen, dann passt das Getriebe nicht an den Motor, Die AW nicht ans neue Getriebe - keine Ahnung, ob sich das alte ABS mit der Trionic versteht undundund...

Ist weniger ein mechanisches, als ein elektrisch/elektronisches Problem

 

200PS sind wohl auch mit dem B202 und entsprechender roten Box oder Umbau der alten möglich...

Hmm klingt nach keiner einfachen Aufgabe - ich denke kompletter Kabelbaum tauschen, Motorsteuerung gegen Trionic tauschen, dann passt das Getriebe nicht an den Motor, Die AW nicht ans neue Getriebe - keine Ahnung, ob sich das alte ABS mit der Trionic versteht undundund...

Ist weniger ein mechanisches, als ein elektrisch/elektronisches Problem

 

...

 

 

Und ganz nebenbei muss es zum Schluss noch Jemanden geben, der den Umbau einträgt.:rolleyes:

 

Lieber in den Neuaufbau eines B202 TU investieren, Leistung und Drehmoment liegen dabei absolut auf Augenhöhe zum B234TU.

Klingt ja doch aufwendiger...

In erster Linie gehts nicht so sehr um die Höchstleistung, sondern um möglichst max. Druck bei niedrigen Drehzahlen :-)

Natürlich habt ihr Recht, daß aus dem 202 genug Leistung zu holen ist!

Ich habe ja den kompletten Antrieb mit Getriebe/ Achswellen/ Federbeinen, aber wenn die Teile unterdimensioniert sind, wirds schlecht.

Mit der Elektrik dachte ich eher daran, den 234 mit der Verteilerzündung zu fahren und Klopfsensor, könnte doch gehen.

Aber irgendwo las ich hier, man kan den 234 von LPT auf FPT aufrüsten, da gibts doch auch keine Probleme mit den Wellen, oder?

@Klaus: Mit dem Papierkram sehe ich es erstmal entspannt......

Danke aber schon mal für die Beiträge, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

 

P.S. hat jemand noch ne rote Box für ein nicht-DI-Modell ?

Hallo an Alle, ich möchte mich hier auch mal einklinken mit einer Umbauidee, die mich gerade beschäftigt.

Ich habe gerade einen sehr gut erhaltenen, fast rostfreien 9K CD mit B202L FPT und MJ88 nach 2 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt.

Jetzt habe ich dazu zum Schlachten noch einen CS, MJ95 und B234 LPT rumstehen.

 

forget it, vergiß es !

 

entweder der 202 ist ok, dann kann der vorhandene mit ein wenig Zuwendung beinahe zum 2,3er aufschließen....

 

oder der jetzt eingebaute ist Schrott, dann hol Dir einen Passenden !

Ok, ok, ich habe verstanden! Genau deshalb habe ich gefragt. Ich danke dir für die direkte Antwort und vertraue auf dein Fachwissen! Damit schließe ich meine Überlegungen ab und werde den 202 etwas bearbeiten.

Falls jemand an einem gut laufenden 234LPT-Motor Interesse hat (270 TKm, kein Rasseln, Ketten vermutlich noch nicht gemacht), bitte melden. Dann gebe ich ihn für nen schmalen Taler ab!

Danke für die Tips, Grüße

Schade, :frown:

ich hatte schon gehofft, Du kaufst Dir einen 9000 mit B234, und ich kann den anderen mit dem B202 günstig bekommen:biggrin:

@B20-Fan: Kein Problem, mach mir ein Angebot......... :-))

Nee nee, ich erfreue mich erstmal ein bischen am Turbofahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.