Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Danke BTF,

 

weiß es jemand genauer, nicht dass ich hinterher nur noch 2 Andenken habe...

  • Antworten 75
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ich würde sagen mache es @susansfreund und versorge uns mit infos und bildern.....

Schaue morgen mal ins Programm ob ich schaltpläne und so finde

der arme motorkran... :-)

Stimmt bei weiteren denken (kommt selten vor) sind es die 9-5 wo er nach unten raus geht....

  • 2 Wochen später...

Wie war den nun Deine Entscheidung?

Ich kann Dir leider immer noch nicht weiter helfen, da ich mangels Zeit mit meinem V6-> R4 Projekt nicht weiter gekommen bin.

Ich gehe davon aus, das der Kabelbaum nicht das grosse Problem ist. Mit einiger warscheinlichkeit sind die Bäume nur im Motorraum unterschiedlich. Die Trennung dürfte neben dem Scheibenwischermotor sein. Schraube die linke Abdeckung der Wasserkästen ab und vergleiche mal die beiden Kabelbäume.

 

Zu der Discussion Motor nach oben oder nach unten raus:

Auch beim 9000 CC lässt sich der Motor samt Getriebe, Vorderachse und Lenkung nach unten ausbauen. Ich gehe davon aus, das dies beim 9000CS nich anders ist, da der Motor sicherlich so montiert wurde. Wenn man die Technik komplett übernehmen möchte ist dies der schnellere Weg.

 

Gruss

Michael

  • 2 Monate später...
ich messe nicht die Qualität daran!!! Es gibt aber dinge die zur Ausrüstung gehören sollten.....
*gelöscht* von mir selbst :00000284

trotzdem die antwort.....

 

Ist net schwer, wenn man alle Teile hat, am besten noch im Spenderfahrzeug... dan 1 zu 1 Umbau ein Blindstopfen... und fertig...

 

Auto sollte allerdings noch keine Trionic haben da diese das merkt....

 

War Bj 1989....Oder 1990 weiß net mehr schon lange her....

 

bei meinem 2,3i (1994) ging es net..... hat es gemerkt, wollte aber net zu großen Aufwand betreiben, also 2,3T gekauft

was ist mit der Verdichtung, die ist ja beim Sauger größer?

Es ist vollbracht! Mein "neuer" Griffin steht vor der Tür. Der Umbau ist perfekt gelaufen. Alles funktioniert auf Anhieb - und einwandfrei! Nun habe ich den Wagen, wie ich ihn ursprünglich gerne bestellt hätte - Oktober 1996 - den silbernen Griffin mit hellgrauer Lederausstattung Dover und mit dem 2,3t, der so nicht mehr erhältlich war.

 

Ich danke allen für die Hilfe, die Informationen. Es war am Ende klar, entweder alles zu tauschen, 1:1 oder es zu lassen - und so wurde es auch. Diese Klarheit hat mir sicher sehr viel Ärger und Nerven erspart - sicher.

 

Ein Paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, die mich in den nächsten Wochen noch beschäftigen werden - und dann gibt es Bilder :00000449

Super, Glückwunsch! :00000437

 

Dann haben die Jungs ja ordentliche Arbeit abgeliefert, wenn wirklich alles auf Anhieb funktioniert.

 

Gruß,

Erik

Super, Glückwunsch!   :00000437

 

Dann haben die Jungs ja ordentliche Arbeit abgeliefert, wenn wirklich alles auf Anhieb funktioniert.

 

Gruß,

Erik

Danke Erik für Deinen Glückwunsch. Ja, die Arbeit war gut und kann auch vom Verlauf, soweit ich das mitbekommen konnte, nur Gutes berichten. Die waren unglaublich konzentriert, vorausschauend, ordentlich - demnach war für mich das Gelingen auf Anhieb keine wirkliche Überraschung mehr. Habe wirklich den Eindruck, in dieser Werkstatt gut aufgehoben zu sein.

@ Tapeworm wurde dezent ignoriert... lief auch ohne APC-Steuerung... nur im eigestellten Grundladedruck....

 

@ Susansfreund

Glückwunsch... Gibt Preis dann können wir unsere Babys auch in Pflege geben

@ Susansfreund

Glückwunsch... Gibt Preis dann können wir unsere Babys auch in Pflege geben

 

Ich verstehe nicht. Willst Du wissen, was mich der Spaß gekostet hat oder willst Du den Namen der Werkstatt?

  • 2 Wochen später...

gehts jetzt wieder??? Das Forum.....

 

@susansfreund

will nicht wissen was du bezahlt hast.... Sondern wo du es hast machen lassen hast (<-- komischer Satz)...

 

Weil gute Erfahrungen soll man teilen

@susansfreund

will nicht wissen was du bezahlt hast.... Sondern wo du es hast machen lassen hast (<-- komischer Satz)...

 

Weil gute Erfahrungen soll man teilen

 

Gute Erfahrung teilen? - Ja, natürlich gerne! Ich lasse mich aus, wenn alles abgeschlossen ist - erst dann kann ich wirklich eine verantwortliche Einschätzung hinterlassen. In ein paar Tagen, wenn letzte kleine Nachbesserungen gemacht wurden, weiß ich mehr.

dann warten wir mal ab
  • 8 Monate später...

Restarbeiten

 

lange ist der Umbau her und seit er läuft, nervenaufreibend war es genug, hatte mich der Elan verlassen. Jetzt bin ich wieder dabei und will einige Restarbeiten machen.

 

Habe noch die Typenbezeichnungen des 3.0 V6 kleben und das V6 im Kühlergrill. Die will ich entfernen, tauschen. Nun weiß ich nicht, wo welches Emblem geklebt werden muss. In Abbildungen im Netz oder dem alten Saab-Prospekt finde ich keine sicheren Hinweis, welche Version bei deutschen Auslieferungen klebt/steckt.

 

Gefunden habe ich "2,3 t" unter dem Rücklicht oder auch an der rechten Unterkante des Kofferraumdeckels, "2,3 Turbo" unter dem Rücklicht, mit "turbo"-Schriftzug am Kühlergrill und ohne...

 

Kleben oder/und stecken möchte ich in der Form, wie der Wagen 1997 nach Deutschland ausgeliefert wurde.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Kann jemand bei seinem 2,3er mal nachsehen, wie gekennzeichnet ist? (Originalzustand gesichert vorausgesetzt)? Und: Könnte es einen Unterschied geben zwischen der CD- und CS-Variante?

Nicht mehr angemeldet.
Ich versteh nicht, inwiefern der Unterschied relevant ist wo du doch einen CD bekleben möchtest.

Relevant, weil ich nicht weiß ob sich jemand im Forum findet, der einen CD der letzten Baujahre hat - deshalb die Frage nach dem möglichen Unterschied. (der mich noch immer interessiert) Und danke für das Bild ra-sc91! Steckt im Kühlergrill der kleine "turbo"-Schriftzug oder wurde er ohne ausgeliefert? Wenn ich das mache, sollte es dem Original entsprechen... Nochmal danke!

Nicht mehr angemeldet.

2,3 Turbo (ausgeschrieben) habe ich auch schon rechts unter dem Rücklicht gesehen... Ich habe einen Vollturbo.

 

Wer hat noch einen 96/97er 9k 2,3 Vollturbo im Auslieferungszustand?

ohne

 

Nicht mehr angemeldet.

Ab 1997 gab es keinen "turbo" Schriftzug im Kuehlergrill mehr, nur beim Aero. Davor gab es ihn fuer einige Zeit an allen FPTs.

Der "2.3turbo" Schriftzug ist meines Wissens einzig dem FPT Anniversary vorbehalten, dies war aber immer der Aero-Motor. Einen 200 PS Handschalter Anni gibt es nicht, nur den 225 PS Aero-Motor mit Schaltgetriebe und den 200 PS mit Automatik.

Soweit ich weiss, befindet sich an keinem anderen 9000er Modell ausser dem Anni die Angabe ueber den Motor unter der rechten Heckleuchte...

 

An meinem 1996er FPT (200 PS) steht nur Saab 9000 CSE, sonst nichts...

@susansfreund

will nicht wissen was du bezahlt hast.... Sondern wo du es hast machen lassen hast (<-- komischer Satz)...

 

"komisch" liegt wohl daran, dass der Satz falsch ist... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.