September 1, 20168 j gibt's eckige Bohrungen? Vom Vierkantbohrer vielleicht. Meine Pumpe hättest Du mit einer gekonterten Schraube definitiv nicht heraus bekommen. Ich erwähnte schon - Anzugsmoment des Rings 75Nm. (zum Vergleich: Radschraube 120Nm, M8 25Nm))
September 8, 20168 j Genau 75MN. Das fand ich recht viel. Das anziehen mit diesem Moment hatte mir aber den Einbau einer neuen Dichtung erspart. Die liegt nun im Fundus. gruß aeroflott
September 8, 20168 j Genau 75MN. Das fand ich recht viel. Das anziehen mit diesem Moment hatte mir aber den Einbau einer neuen Dichtung erspart. Die liegt nun im Fundus. gruß aeroflott Wenn Du die Andruckfläche (großer Durchmesser) in Betracht ziehst, sind 75 Nm nicht sehr viel....
September 8, 20168 j Hallo @ all, (hänge mich hier der Einfachheit halber mal dran ,-) habe das Thema hier mit größtem Interesse gelesen....DANKE! Weil meine Benzinpumpe hat sich gestern "verabschiedet", ist am A..ch... Getestet: Es liegen 12 V an der Pumpe an und nix rührt sich Fragen: Hat wer eine funktionierende, ausgebaute Pumpe und verkauft diese? Ist in dem Reparatursatz der "Pumpenantrieb" (Motor) enthalten? Bitte anbieten über "Unterhaltung" hier oder an n.guenther@web.de mailen. Gerne auch alle Tipps, die hier noch nicht stehen (wie Vierkantbohrer:biggrin:). SORRY! Kopfkino...
September 8, 20168 j ...Teileanfragen, wie Offerten auch, bitte über den Marktplatz unter Beachtung der geltenden Marktplatzregeln. Danke.
September 8, 20168 j Ich würde keine Gebrauchte nehmen. Der Sinn des Reparatursatzes ist der Tausch des "Pumpenantriebs/-motors". Alles andere ist Behälter und Mimik drumherum.
September 9, 20168 j Nein (keine gebrauchte) und ja (ist dabei) Ich würde keine Gebrauchte nehmen. Der Sinn des Reparatursatzes ist der Tausch des "Pumpenantriebs/-motors". Alles andere ist Behälter und Mimik drumherum. Nun, da gibt es kein Richtig und Falsch. Wie die Qualität der Rep.sätze jetzt aussieht, weiss ich nicht. Aber bis vor kurzem konnte eine gebrauchte länger halten, als ein neuer Repsatz. Die einzig vernünftigen Repsätze gab es eine Zeit in den USA. Ich habe 2 gebraucht Pumpen in 9000er eingesetzt, die seitdem ohne Probleme arbeiten. Natürlich ist ein Gebrauchtteil immer ein gewisses Risiko....aber die neuen Repsätze (die hier erhältlichen) haben teilweise nicht mal ein Jahr gehalten.
September 9, 20168 j Vielen Dank für eure Hinweise u. Meinungen. (Allerdings eine Ersatzpumpe hat mir keiner angeboten...) Bei der Suche nach einer Ersatz-Pumpe wurde ich jetzt darauf hingewiesen, dass es die Pumpen mit verschiedenen "Druckstufen" gibt, also nicht jede Pumpe in jeden 9K passt. Ist das wirklich so und wenn, wie kann man die unterscheiden (Kennzeichnung)?
September 9, 20168 j Bei ebäh werden etliche Pumpen für den 9.5er Angeboten. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß die auch passen, aber beim elektr. Anschluss muss man "basteln". Hat schon mal jemand so eine in einen 9K eingebaut?
September 9, 20168 j ich habe damals diese bestellt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-satz/1017569/ war eine Französische und läuft seit ca. 50tkm und hast gleich alles Zubehör für den Wechsel dabei
September 9, 20168 j Bei ebäh werden etliche Pumpen für den 9.5er Angeboten. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß die auch passen, aber beim elektr. Anschluss muss man "basteln". Hat schon mal jemand so eine in einen 9K eingebaut? da hilft die Suche mal wieder. http://www.saab-cars.de/threads/notfall-9k-springt-nicht-an.59196/page-2#post-1142625 Und nein - es muss nichts gebastelt werden! Lediglich der Füllstand wird mit einer 9-5 Pumpe ein wenig anders als beim 9k Geber angezeigt. Gewöhnt man sich dran...
September 20, 20168 j So, die Pumpe ist eingebaut und funzt! Der Verschlussring ist eine wirkliche Herausforderung. Natürlich vorher alles mit Kriechöl geflutet. Zuerst ein "Holzwerkzeug" aus einer 20 mm Multiplex-Platte gesägt, war leider zu schwach. Das "Rohrstück" aus #16 wäre nicht gegangen, da die Öffnung über der Pumpe oval u. kleiner als der Verschlussring ist. Dann mit einem Werkzeug entsprechend #21 mit aufgebruzzelter Nuß und ca. 1m Verlängerung!!! hat sich der Ring endlich gedreht. Beim Überprüfen habe ich dann eine "Mini-Leckage" an einem Eckventil festgestellt, das ich jetzt leider auch noch tauschen muss. Das ist kein Ausbau-Schaden, da ich sehr vorsichtig war, aber offensichtlich ist der Kunststoff schon etwas vom Alter verspödet. Gibt es für den Tausch des Eckventils eine empfohlene Vorgehensweise (Heissluft-Föhn, Wasserbad,)?
September 20, 20168 j Die findest Du z.B. hier von turbo9000: Surren Benzinpumpe und Orgeln vor der Zündung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.