September 12, 20168 j unter uns einfach mal zum nachdenken... selbst das darüber nachdenken kann man sich schenken!..........ist nur eine Frage der Zeit dann ist der Kopf krumm wie eine Banane.........kannst Glauben :-) beginnt mit unerheblichen Wasserverlust, geht weiter mit netten Wassereintritt u einem Kaltstart auf drei Pötten, letztendlich läuft es sogar aussen ab!... Hier gibt es etwas zu lesen, da dürfte es relativ egal sein ob nun 234 od 204 http://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-b205-was-koennte-helfen.56899/
September 12, 20168 j Lösung: Alte Drosselklappe zusammen mit alte Ansaugbrücke, aber dann hast du Probleme mit KG Genau das wurde bei mir gemacht: Auto aus 2002, Motor von 2004. Die Drosselklappe und die Ansaugbrücke wurde beibehalten und KGE wurde angepasst. Bisher ohne Probleme (bis auf die oben erwähnten Probleme Keilriemen und Ketten).
September 12, 20168 j Warum soll der 2004er nicht auf einen 2003er (oder älter) passen? Ggf. müssen ein paar Anbauteile umgebaut werden, aber abgesehen von der Kurbelgehäuseentlüftungs-Dings (KGE) ist da am Motorblock mit Zylinderkopf nix anders soweit mir bekannt. Baue die Tage einen nagelneuen B235R in meinen Viggen. Vorab alles geklärt, sollte gehen, KGE muss halt die neue ran. So ist es und es passt. Ich habe auch an meinem Viggen einen neuen B235r Motor genommen inkl. der neuen Drosselklappe, KGE und Saab hat den eingebaut.
September 12, 20168 j Schwungscheibe scheint auch anders zu sein habe ich jetzt mitbekommen. Also 9-5 (ab 2004) vs. 9-3 Viggen. Wenn ich jetzt wüßte, ob die 9-5er-Kupplung dann trotzdem gescheit funktioniert und zum Getriebe vom Viggen paßt. Aber das schaue ich mir die Tage mal live an. Sonst schraube ich halt die Schwungscheibe vom alten Motor dran.
September 12, 20168 j nein erik passt nicht, 9-5 hat eine Tiefere G-Glocke.........Radstand 9-5 Schwungscheibe musst du umsetzen, ..............Druckplatte u Mitnehmerscheibe könnte passen..
September 12, 20168 j selbst das darüber nachdenken kann man sich schenken!..........ist nur eine Frage der Zeit dann ist der Kopf krumm wie eine Banane.........kannst Glauben :-) beginnt mit unerheblichen Wasserverlust, geht weiter mit netten Wassereintritt u einem Kaltstart auf drei Pötten, letztendlich läuft es sogar aussen ab!... Mist, jetzt machst Du mir wirklich Angst! Wenn der nochmal hochgeht war's das mit dem Saab. Nochmal kommt nicht in Frage. Und dummerweise habe ich wirklich Respekt vor Deinem Wissen was die Motoren angeht. Hätte ich Deinen Fred mal vorher gelesen... Jetzt bleibt mir wohl nur zu hoffen, das Du ausnahmsweise mal nicht Recht hast...
September 12, 20168 j das Du ausnahmsweise mal nicht Recht hast... ich werde kein Recht behalten....;-) du gehst ab jetzt sicherlich noch respektvoller mit dem um, was du da hast.
September 12, 20168 j Na Danke! Jetzt brauch ich dann doch mal wieder ein ... Aber ich denke, dass ich shon klar gemacht habe, dass ich nicht der "Heizer" bin. Auf der Bahn eher mit 130-150km/h rollen lassen. Und beim Überholen auf der Landstraße braucht man die Leistung ja nur kurz (kommt aber da schon öfter vor, nicht das jemand meint ich wüsste nicht wozu es diese Autos gibt:rolleyes:). Die Mühle hat mich halt wirklich schon einiges an Nerven gekostet. Hoffe mal das Beste...
September 14, 20168 j So ist es und es passt. Ich habe auch an meinem Viggen einen neuen B235r Motor genommen inkl. der neuen Drosselklappe, KGE und Saab hat den eingebaut. Passt das vom Kabelbaum und von der Ansteuerung her mit der neuen DK? Das wäre hinsichtlich KGE die sauberste Lösung. Andernfalls muss man zwangsläufig mit dem kleineren Durchmesser des Drosselklappenanschlusses hinsichtlich Absaugung aus der Ölfalle leben.
September 14, 20168 j Das wäre gut zu wissen, da ich bis jetzt die alte Drosselklappe weiter verwenden wollte. Aber wenn nötig würde ich natürlich die neue Version verbauen.
September 14, 20168 j Wenn ich mich recht entsinne kann der Mitforist Knutsburg (?) etwas zur Drosselklappe am neuen Block sagen. Hatte sich eine bei Timmler in Neumünster einbauen lassen.
September 16, 20168 j Passt das vom Kabelbaum und von der Ansteuerung her mit der neuen DK? Das wäre hinsichtlich KGE die sauberste Lösung. Andernfalls muss man zwangsläufig mit dem kleineren Durchmesser des Drosselklappenanschlusses hinsichtlich Absaugung aus der Ölfalle leben. Es passt alles Ich kann paar Fotos machen. Ich wollte erst auch die alte Drosselklappe verwenden, aber da meinte Saalpartners von wo Ich den Motor gekauft hatte, Ich solle die neue Drosselklappe nehmen wegen der KGE 6 die am Motor verbaut ist. Da ist der Durchmesser grösser von dem Drosselklappen Anschluss der zur Ölfalle geht. Hier mal ein Foto
September 16, 20168 j Ok, danke für das schöne Vergleichsfoto. Werde mir dann somit auch die neuere Drosselklappe beschaffen.
September 17, 20168 j Da ich den ventieldeckel vom viggen behalten wollte wurde der Anschluss angepasst. hier die fotos.
September 17, 20168 j Ok, danke für das schöne Vergleichsfoto. Dem schließe ich mich an, das hätten wir so manches Mal bei den Austauschmotor-KGE-Diskussionen gut gebrauchen können.
September 17, 20168 j Danke für die weiteren Fotos. Bin gerade an der Stelle zu Gange, mit der passenden KGE ab 2004. Wahrscheinlich werde ich aber den silbernen Ventildeckel fürs erste beibehalten. Nein, ich möchte den orignalen Viggen-Ventildeckel nicht verkaufen.
September 18, 20168 j Danke für die weiteren Fotos. Bin gerade an der Stelle zu Gange, mit der passenden KGE ab 2004. Wahrscheinlich werde ich aber den silbernen Ventildeckel fürs erste beibehalten. Nein, ich möchte den orignalen Viggen-Ventildeckel nicht verkaufen. Schade den würde ich sofort nehmen Sent from my iPhone using Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.