November 11, 20204 j Wir, mein Bruder und ich, hatten mal einen Bekannten unserer Nachbarn, mit denen wir auf Texel waren so getauft. Er wusste das natürlich nicht. Er hatte einfach nur eine verblüffende Ähnlichkeit. Er hatte damals einen niegelnagelneuen Audi C4 in dunkelblau als 6ender mit blauer Innenausstattung, soweit ich mich erinnern kann. Den fanden wir damals super klasse. Tja! Na, das paßt ja doppelt. Der C4 sollte das Modell wie Sandras Winterauto sein. Audi 100, der per Facelift zum ersten A6 umgetauft wurde. Und 2,8 Liter Sechszylinder ist er auch, innen auch blau. Außen aber silber. Ist auch irgendwie klasse, wir nennen ihn "den großen Gleiter". Kurven sind nicht so sein Ding, Serienbereifung 195er Breite. Fahrwerk schön komfortabel. Aber vollverzinkt, offenbar noch in vernünftiger Dicke. Innen alles sehr bequem. Das Auto war uns 2013 zugelaufen, als ein Verwandter (=Erstbesitzer) von mir mit über 90 Jahren das Autofahren aufgab. Zum Glück hatte er für Kurzstrecken einen Polo und den Audi nur für Ausflüge und Langstrecken benutzt. Nach 22 Jahren etwas über 80.000 Langstreckenkilometer. Jetzt mit 29 Jahren 125000. Echt fein... Jetzt hoffe ich nur, daß der Mann von damals nicht noch irgendeine Ähnlichkeit mit Sandra von heute hat
November 12, 20204 j Jetzt hoffe ich nur, daß der Mann von damals nicht noch irgendeine Ähnlichkeit mit Sandra von heute hat Dazu hätte ich gerne ein paar weiterführende Erläuterungen...
November 12, 20204 j Dazu hätte ich gerne ein paar weiterführende Erläuterungen... Ich auch, mein lieber Frank, ich auch ... Deine Sandra
November 12, 20204 j Ich auch, mein lieber Frank, ich auch ... Deine Sandra Popcorn raus... http://www.emofaces.com/en/emoticons/p/popcorn-eating-emoticon.gif
November 12, 20204 j Popcorn raus... http://www.emofaces.com/en/emoticons/p/popcorn-eating-emoticon.gif Wie denn, was denn? Kein Lakritz? Wir haben da noch zwei angebrochene Tüten rumliegen ...
November 12, 20204 j Ich auch, mein lieber Frank, ich auch ... Deine Sandra Also nun mal ganz sachlich: AeroCV erwähnte ja seine Erinnerungen zu Signor Rossi im wahren Leben. Da war ein Mensch, den er als ähnlich zu der Comicfigur empfand. Und der fuhr Audi C4. Punkt. Sandra hat das Auto Signor Rossi genannt und fährt in den Wintermonaten auch Audi C4. Soweit die Tatsachen. Und dann haben meine Synapsen das eine mit dem anderen verquarkst und raus kam ein ebenso verquarkster Satz. Natürlich kann Sandra dem Signor-Rossi-Urlaubsbekannten gar nicht ähnlich sehen, denn sie hat ja gar keinen Bart! Jeder, der da was anderes behauptet, bekommt bei nächster Gelegenheit den Kopf gewaschen! Bearbeitet November 12, 20204 j von Ronja 900
November 12, 20204 j Jedem, der da was anderes behauptet, bekommt bei nächster Gelegenheit den Kopf gewaschen! Sooo, Frank ist gerade am Haare föhnen Irgendwie hat er einen nassen Kopf bekommen Gute Nacht Sandra
November 12, 20204 j Haare wieder trocken ... Mit Sandra auch alles wieder gut Jetzt aber mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads: Ich bin glücklich zu verkünden, dass Signor Rossi auf die Parkrampe bei mir an der Arbeit passt. Mein Kollege musste auf allen Vieren und mit der Nase am Boden ganz genau gucken. Ist zwar knapp mit dem schön lackierten Spoiler, also gaaaanz vorsichtig drauffahren. Mit unserem letztjährigen Fuhrparkzuwachs aus Schweden (die andere Marke V 90) passt das leider nicht, es hängt an der Steckdose der Anhängerkupplung bzw. sie würde festhängen, wenn ich denn auf die Rampe führe. Aber wer sind wir denn, dass wir ein Auto nach den Parkmöglichkeiten an der Arbeit aussuchen
November 13, 20204 j (...)Aber wer sind wir denn, dass wir ein Auto nach den Parkmöglichkeiten an der Arbeit aussuchen ... da muss der Arbeitgeber aber wirklich dringend nachbessern. So kann das nicht bleiben. Stichwort: Work Life Balance „ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person“
November 13, 20204 j Sooo, Frank ist gerade am Haare föhnen Irgendwie hat er einen nassen Kopf bekommen Gute Nacht Sandra Hat er denn die Haare schön?
November 16, 20204 j Neue Erkenntnisse: Das Poltern beim nach links fahren (z.B. Kreisverkehr) kommt nicht unmittelbar nach einem morgenlichen Start. Erst, wenn Motor warm oder Motorabwärme / Auspuffabwärme irgendetwas erwärmt hat, dann erst poltert es wie oben beschrieben. Vielleicht haben wir auch deswegen das bei der Probefahrt noch nicht bemerkt. Zum TÜV kurz vor dem Verkauf kam das Hosenrohr und der Kat und der Mitteldämpfer neu (gebraucht). Eventuell sind die nicht ganz exakt montiert und wenn es warm wird, dann scheuert der durch die Fliehkraft irgendwo. Oder irgendein Gummiteil / Motorlager oder so wird durch die Wärme weich und dann drückt irgendwas bei Kurve nach links irgendwo gegen. Es wird sich früher oder später aufklären, Hinweise werden gerne entgegen genommen.... Und: Heute habe ich mit dem Erstbesitzer telefoniert. Es war ihm eine Freude und hat mir zumindest ein paar kleine Erkenntnisse gebracht. Aber das schreibe ich hier wegen des Datenschutzes hier nicht. Sicherlich läßt sich etwas bei einm persönlichen Treffen davon erzählen. Bis bald mal wieder, Frank
November 16, 20204 j Jemand was gegen güldene Felgen? Kram...such...Felgenspray vielleicht:confused:...
November 16, 20204 j ...Hinweise werden gerne entgegen genommen.... ... Erneuere die 4 Aufhängegummis und berichte wieder.
November 16, 20204 j Falls Abgasanlage, die Längenänderung zwischen "kalt" und "Betriebstemperatur" geht in Richtung 20-30mm. (Zumindest bei anderen Fahrzeugen. Wüßte aber nicht warum das hier anders sein soll.) Die würde ich beim Betrachten von möglichen "Anschlagsorten" mal mitberücksichtigen.
November 16, 20204 j Mitglied Aber keine "originalen" Gummis nehmen - die sehen nach 1 Jahr(!) so aus: Der Saabcommander hat auch keine mehr, deshalb bin ich auf Sandtler umgestiegen: https://www.sandtler24.de/powerflex-auspuffgummi-exh006.html oder https://www.sandtler24.de/powersprint-auspuffgummi-909911.html Zur Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, weil im August erst montiert - aber schlechter als der schwarze Gummi geht ja gar nicht...
November 24, 20204 j Hurra, die Signor-Rossi-Aufkleber sind da! Jetzt schreiben die in der "Klebeanleitung", dass die "ideale Montagetemperatur" zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegt :-( Der Winter steht doch gerade erst vor der Tür! Wer hat denn eine Heizung in der Garage? Bearbeitet November 24, 20204 j von Ronja 900
November 24, 20204 j Hat er denn die Haare schön? Um nochmal darauf zurückzukommen: Und wie!!! Wir tragen jetzt beide Pferdeschwanz, voll im Partnerlook :-) Also, der Frank und ich (die Sandra), nicht Signor Rossi, der bekommt Aufkleber ;-)
November 25, 20204 j Aber keine "originalen" Gummis nehmen - die sehen nach 1 Jahr(!) so aus: [ATTACH=full]188808[/ATTACH] Der Saabcommander hat auch keine mehr, deshalb bin ich auf Sandtler umgestiegen: https://www.sandtler24.de/powerflex-auspuffgummi-exh006.html oder https://www.sandtler24.de/powersprint-auspuffgummi-909911.html Zur Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, weil im August erst montiert - aber schlechter als der schwarze Gummi geht ja gar nicht... Die Gummis sind auch da. Da steht aber nichts von idealer Montagetemperatur (siehe #223 die Aufkleber), dann muß (oder darf) ich die wohl auch noch bei Kälte tauschen. Na dann, ist ja keine Koomplettrestauration.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.