Zum Inhalt springen

Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt

Empfohlene Antworten

mein Instrument zeigt auch knapp 1V weniger an als in Wirklichkeit anliegt, damit kann man max. Spannungsunterschiede (ueber Zeit, also mehr - weniger) abschaetzen.

Eben. Bei dem 900er meiner Freundin ist es auch so. Das Instrument ziegt knapp 13 V. An der Batterie habe ich knapp 14 V...

 

Es zeigt aber die Schwankungen "richtig" an. Wenn es 12 V anzeigt, messe ich an der Batterie 13 V....

  • Antworten 213
  • Ansichten 14,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja das meinte ich, konnte mich so frueh morgens nach einem halben Kaffee nicht besser ausdruecken :)
  • Autor
... oder falsche Watt-Zahl, glaube, die muss 4 Watt haben. Die Sockelfarbe dieser Birne ist auch grün. Man sieht auch, dass diese Birne heller leuchtet als andere. Ansonsten bekommt die Lichtmaschine einen zu geringen Erregerstrom.

Oh man, was geht denn in Elektrik noch so alles :eek:

Als das durchgesprochen wurde, habe ich wohl in Mathematik gefehlt :rolleyes: :biggrin:

 

Die Betriebsanleitung sagt auf Seite 75 "Glühlampentabelle" => Glühlampe mit Lampenhalter => 2,0 W: Warnlampen für Ladung

Ist es dies Teil

Hat jemand für mich eine bessere Übersicht?

Sind diese Lämpchen auch bei CONRAD zu bekommen?

Denn wenn diese Cent-Artikel so eine Wirkung haben, dan tausche ich erst einmal dort.

Danke

Hattest Du mal an der Batterie direkt gemessen bei laufendem Motor?
  • Autor
Hattest Du mal an der Batterie direkt gemessen bei laufendem Motor?

Nee, bis jetzt nicht. Gestern nicht mehr geschafft.

Nee, bis jetzt nicht. Gestern nicht mehr geschafft.

Ehe Du irgendetwas anderes machst, erst direkt an der Batterie bei leufendem Motor messen.

Oh man, was geht denn in Elektrik noch so alles :eek:

...

Mit dieser Erkenntnis erscheint der Versuch die Angaben aus #1 zu präzisieren vielleicht in einem anderen Licht.

 

...

Die Betriebsanleitung sagt auf Seite 75 "Glühlampentabelle" => Glühlampe mit Lampenhalter => 2,0 W: Warnlampen für Ladung

Ist es dies Teil

Hat jemand für mich eine bessere Übersicht?

Sind diese Lämpchen auch bei CONRAD zu bekommen?

Denn wenn diese Cent-Artikel so eine Wirkung haben, dan tausche ich erst einmal dort.

Danke

Ja, das ist das Teil, sollte auch überall erhältlich sein

Und genau bei dieser Lampe ist es wichtig die richtige Wattzahl einzubauen, wie hier auch in vielen Beiträgen erwähnt. Warum ist in den Hinweisen in #6 und #7 zu lesen.

Aber wenn vor dem Regler-Wechsel alles funktioniert hat und die Lampe auch jetzt zum richtigen Zeitpunkt an-/ausgeht ist sie unverdächtig.

Ganz blöde Frage: Innenbeleuchtung ist ausgeschaltet? Die fällt tagsüber kaum auf und kann mit der Zeit auch die Batterie leeren.
Oh man, was geht denn in Elektrik noch so alles :eek:

Als das durchgesprochen wurde, habe ich wohl in Mathematik gefehlt :rolleyes: :biggrin:

 

Die Betriebsanleitung sagt auf Seite 75 "Glühlampentabelle" => Glühlampe mit Lampenhalter => 2,0 W: Warnlampen für Ladung

Ist es dies Teil

Hat jemand für mich eine bessere Übersicht?

Sind diese Lämpchen auch bei CONRAD zu bekommen?

Denn wenn diese Cent-Artikel so eine Wirkung haben, dan tausche ich erst einmal dort.

Danke

 

Ja, du hast natürlich Recht, hab es auch schon korrigiert. In Wiki hab ich erst letztens darüber gelesen, da wird im Erregerkreis der Wert 4 Watt genannt, hatte das falsch im Hinterkopf.

Ein Leben voller falscher Erinnerungen. Die anderen Kontrolllampen haben 1,2 Watt, in der Regel schwarze Sockel, die Ladekontrolllampe hat 2 Watt, in der Regel grüner Sockel.

Bearbeitet von RainerW

  • Autor
Ganz blöde Frage: Innenbeleuchtung ist ausgeschaltet? Die fällt tagsüber kaum auf und kann mit der Zeit auch die Batterie leeren.

Du glaubst gar nicht wie ich so auf Beleuchtung schaue, ob auch ausschaltet :rolleyes:

Mein Gott, wie oft denn noch: Sockel B8,5d 2 Watt

Laß mal meinen Papa aus dem Spiel :rolleyes: :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Und der Herr sprach: Man kann natürlich die Sofitte der Innenbeleuchtung und des Kofferraums gegen LED tauschen. Dann kann man die etwa fünfmal solange brennen lassen, bis die Batterie alle ist. Licht ist halt nicht mehr so kuschelig.
naja, gibt es auch in warmweiß. Und wenn zu hell, manche lassen sich durch tausch des Sense-Widerstands recht weit dimmen.
Ich hab die auch in die Nummernschildbeleuchtung eingebaut - und damit es nicht so auffällt mit gelbem Textmarker etwas eingefärbt. Trotzdem, warmweiß ist anders.
Oh man, was geht denn in Elektrik noch so alles :eek:

Als das durchgesprochen wurde, habe ich wohl in Mathematik gefehlt :rolleyes: :biggrin:

Du hast das in Mathe durchgenommen ? Ich hab eher den Eindruck, Du hast weder in Mathe noch in Physik aufgepasst?! ;)))
  • Autor

:biggrin::biggrin::biggrin:

Du hast das in Mathe durchgenommen ? Ich hab eher den Eindruck, Du hast weder in Mathe noch in Physik aufgepasst?! ;)))

Echt?

Blöd, nun wurde ich erkannt ((((-:

Aber in Biologie bei "Nehmen Sie bitte die Maße ihrer nackten Mitschülerin!" war ich gut

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Echt?

Blöd, nun wurde ich erkannt ((((-:

Aber in Biologie bei "Nehmen Sie bitte die Maße ihrer nackten Mitschülerin!" war ich gut

 

Aus was für einem Schulsystem kommt du denn oder ab ich in Bio was verschlafen? In Ethik haste nu aber auch wieder nicht aufgepasst.

Bearbeitet von RainerW

  • Autor

So, bevor die Moderatoren Moderatoren Mecker verteilen :ahhhhh:zurück zum Thema.

Werde heute mit einem Freund die ganze Sache mal durchmessen und berichten.

Wäre mir selbstredend auch lieber, wenn (mal wieder) ein kleiner Fehler eine große Wirkung hätte. Wer will schon eine nee LiMa kaufen und einbauen.

 

Aus was für einem Schulsystem kommt du denn oder ab ich in Bio was verschlafen? In Ethik haste nu aber auch wieder nicht aufgepasst.

:biggrin::biggrin::biggrin: Das ist immer gesittet abgelaufen und Namen wurden nie verraten... :angel:

  • Autor

So, wir haben Heute die Batteriewerte gemessen.

Nach ca. 50 Km-Fahrtsstrecke:

12,35V - Motor aus

12,98V - Motor lief

 

Danach dann das Lämpchen Ladekontrolle getauscht und siehe da:

12,9 V - Motor aus

13,6 V - Motor lief

 

Das VDO-Instrument zeigt ziemlich genau an. Unsere/meine Interpretation des Ganzen geht eindeutig in Richtung LiMa.

Ich denke, die Batterie ist es nicht. Die zieht z.B. klaglos den Lüfter am Kühler durch.

Ach ja, bei Zündung 'ein' leuchten nach kurzer Zeit nur noch Ölkannne und Batterie im Kombiistrument. Wenn ich dann starte, gehen beide Lämpchen unmittelbar danach aus.

Die zweitgenannten Spannungen klingen gut. Was war denn vorher für eine Birne drin?

Das mit den Kontrolllämpchen ist auch richtig so. Wenn der Motor nicht läuft gibt es auch keinen Öldruck (das zeigt die Lampe nämlich an, nicht etwa den Füllstand), und die Lima lädt auch nicht. Alles OK so.

Dann lag es wohl doch am Birnchen oder am Kontakt. Echt erstaunlich. Mit den Werten ist dann auch keine neu Lima fällig.
  • Autor
Die zweitgenannten Spannungen klingen gut. Was war denn vorher für eine Birne drin?

Das mit den Kontrolllämpchen ist auch richtig so. Wenn der Motor nicht läuft gibt es auch keinen Öldruck (das zeigt die Lampe nämlich an, nicht etwa den Füllstand), und die Lima lädt auch nicht. Alles OK so.

Jo, war schon klar.

Eingebaut war genau die Latüchte, die "helmut-online" (siehe #34) genannt hat. Alt raus und neu rein.

Nach diesem Lampenwechsel senkte sich auch die Leerlaufdrehzahl...

Habe dann die 50 m-Rückreise angetreten und die V-Anzeige war nur knapp über 12V. Wenn ich dann das Licht eingeschaltet habe, zog sich der Schalter auf unter 12 zurück.

Zuhause angekommen die Automatik auf "P" und dann wieder den Anstieg auf über 1000 Drehzahl.

  • Autor

...neueste Entwicklung:

Vorhin Schlüssel im Z.-Schloss gedreht. Der Anlasser zieht nicht. Nix zu machen.

Ich werde noch bekloppt!

Kann auch ein "spinnender" Anlasser zu den anderen Problemen führen?

Danke

Wieviel Volt hast du jetzt an der Batterie?
Und hast du denn mittlerweile mal den Strom gemessen der bei Zündung aus(Schlüssel am besten aus dem Schloss) fließt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.