Veröffentlicht Oktober 2, 20168 j Tja liebe Saab-Gemeinschaft, seit gut 10 Monaten hatte ich die ein oder andere lange Fahrt mit meinen tollen Saab 900 Turbo genoßen - gestern auf dem Rückweg von Dresden ist mir auf der Autobahnauffahrt zur A2 in Richtung Dortmund der Motor sprichwörtlich "um die Ohren geflogen". Es war erst alles ganz normal - urplötzlich gab es einen lauten Knall aus dem Motorraum (dachte, der Kühler wäre geplatzt) - dann verringerte ich direkt die Geschwindigkeit um noch den Standstreifen zu erreichen, kurz darauf kam noch ein Knall und der Motor ging direkt aus. Naja, dann das übliche Spiel - komplettes Motoröl lief aus, ein Stück des Blocks habe ich auch noch verloren usw. Ich mein ein Motorschaden kann immer und überall, bei jedem Fahrzeug eintreten. Aber bei meinen... Da bin ich echt baff. Ein lückenloses Scheckheft, eine neuwertige Kopfdichtung etc. schützen auch nicht vor so einem Fall. So, der Saab steht jetzt in Paderborn bei meinem Saab Händler meines Vertrauen, der den Wagen auch kennt und mir verkauft hat. Nun die Frage, was soll ich tun? Der Wagen ist allgemein in einem guten Zustand - viele Neuteile, super Ausstattung und mit neuem TÜV versehen. Vor noch nicht einmal 10.000 KM hatte ich noch das Öl gewechselt, zu Jahresanfang als ich den Wagen gekauft hatte gab es bei der Übergabe auch noch einen Service. Verursacher ein verstopftes Ölsieb? Falsches Öl kann es nicht sein, gab nur das gute, was im Servicebuch vermerkt ist vom Hersteller. Wie sieht die Sache eigentlich Rechtlich aus? Wagen wurde wie gesagt vor gut 10 Monaten beim Händler erworben, sprich: Greift die Gewährleistung? Lohnt sich eine Reparatur - und falls ja, wo bekomme ich einen gebrauchten Block her? Passt der B204l - Block ganz regulär oder gibt es hier Unterschiede???
Oktober 2, 20168 j Du hast mindestens 12 Monate Gewährleistung bei Kauf von Händler. Allerdings bist du in der Beweispflicht, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufs veranlagt war.
Oktober 2, 20168 j Autor Du hast mindestens 12 Monate Gewährleistung bei Kauf von Händler. Allerdings bist du in der Beweispflicht, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufs veranlagt war. ... was ja ein Ding der Unmöglichkeit wird... ?!? Darum geht es mir eigentlich auch nur primär - in erster Linie würde mich interessieren, was Ihr an meiner Stelle machen würdet - in erster Linie geht es mir darum, ob ihr eine Bezugsquelle zu einem gebrauchten Ersatzmotor hättet. Welcher Motor passt denn wieder rein? Das müsste doch der B204l sein, oder? Aber laut meiner Recherche gibt es den auch mit 130 PS und 185 PS? Lag das nur am Turbo etc. - oder ist der Block anders?
Oktober 2, 20168 j Blöde Sache. Tut mir leid für dich. Wenn der Wagen jetzt bei Borghardt steht, bist du doch erst mal in guten Händen. Sprich mit denen mal die Möglichkeiten durch. Grundsätzlich passt jede für den 902 vorgesehene Maschine. Wenn du aber eine andere Motorisierung wählst, kommt noch die Peripherie (Steuergerät, etc.) dazu. An Motoren könnten neben Gebrauchten auch Neue in Frage kommen, da Orio ja nach wie vor mit erheblichen Rabatten wirbt. Wenn dein Wagen im guten Zustand ist, sicher auch eine Alternative.
Oktober 2, 20168 j Wie soll man Dir alle deine Fragen beantworten? grundsätzlich gilt zu prüfen in welchem Zustand der Wagen wirklich ist! Frischer Tüv muss nicht zwangsläufig auf einen super Zustand hin weisen. Da Verkäufer-Händler-Werkstatt ein u die selbe Person zu scheinen, frage dort was vorgeschlagen wird, und ob sie dir ein angemessenes Angebot unterbreiten können. Da aus deinem Profil u auch aus dem Beitrag nicht richtig hervor geht, welcher Motor gebraucht wird? könntest du bei einem Gebraucht Motor für den 900II über dem Daumen von 500€ Einkauf ausgehen.
Oktober 2, 20168 j Autor Es wird der 185 PS-Turbo-Motor benötigt (B204L). Hat jemand noch was gebrauchtes liegen? Ja, ich werde Dienstag mal mit Borghardt das Gespräch suchen und schauen, was reel ist. Ggfls. nehme ich mir einen anderen Saab, den er stehen hat. Ja ich weiß, so per Ferndiagnose ist es schwierig meine Fragen zu beantworten, da ihr den Wagen ja nicht in Natura kennt. Wenn wir mal sagen würden, dass der äußere Zustand einer drei entspricht, der innere einer 2- und der technische eine glatte 2... Was wäre realistisch noch in den Wagen zu investieren...? Ich meine wenn einer nen Motor liegen hat und den für 500-600 € abgeben würde und man nochmal das selbe in den Einbau investieren würde... Wäre das ja eine realistische Sache ?!?
Oktober 2, 20168 j wäre nicht realistisch, so etwas macht man vielleicht mit einem Kumpel, um einen Tüv aufzufahren, wenn es aber in Richtung erhalten/Wiederaufbau geht, fallen die ersten 800€ schon für Dichtsatz u Ketten an! Möchte Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, jedoch wäre es egal ob nun ein anderes Auto oder gleich richtig Geld in die Hand genommen wird. Also wenn weitere Jahre mit dem jetzigen Wagen folgen sollen, muss an einem Ende richtig angefangen werden, dazu käme noch eine neue Kupplung usw also unter 2,5tsd kommst du aus der Nummer nicht raus. Bearbeitet Oktober 2, 20168 j von majoja02
Oktober 2, 20168 j Autor "Möchte Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, jedoch wäre es egal ob nun ein anderes Auto oder gleich richtig Geld in die Hand genommen wird. Also wenn weitere Jahre mit dem jetzigen Wagen folgen sollen, muss an einem Ende richtig angefangen werden, dazu käme noch eine neue Kupplung usw also unter 2,5tsd kommst du aus der Nummer nicht raus." Nein nein, alles gut! Also mein Saab-Schrauber nannte mir gestern eine grobe Richtung für gebrauchten Motor + Einbau für um die 1.200 €. Klar, man könnte dann hingehen und alle weiteren Komponenten wie Kupplung etc. auch gleich mit erneuern. Ist aber noch ok - und ganz ehrlich, wäre gestern nicht der Motor verreckt - hätte ich diese ja auch nicht gewechselt. Was aber gemacht werden müsste, wäre Kettensatz etc. Tja, ob sich das alles lohnt...
Oktober 2, 20168 j Nach meinem Motorschaden im März habe ich ja ähnliche Überlegungen angestellt. http://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-auf-autobahn.57894/ Ich habe den Motor wechseln lassen, diverse andere Sachen erledigt und es nicht bereut. Bei einem Auto, daß du schon eine Weile fährst, weißt du halt mehr, als bei einem "Neuen".
Oktober 2, 20168 j [quote="ricken-fan, post: 1169068, member: 17232 Tja, ob sich das alles lohnt... Das entscheidest letztendlich du! Halte Dir einfach vor Augen was du für dieses kleine Geld an Autos bekommst u was du letztendlich wieder haben wirst! Nicht das ich mir für einen Saab die Arme abh....lassen würde, ............nur andere neuere Bastelhütten um die 3tsd, können meist genauso gut kaputt gehen, nur meist noch teurer!!
Oktober 2, 20168 j Autor Richtig, hatte deinen Beitrag mit Interesse gelesen - schön, dass du deinen Saab wieder "geheilt" hast. Es ist halt die Frage, was du mit Einbau und so weiter gezahlt hast... Muss man halt abwegen... Wenn man mir natürlich einen anderen, schönen Saab anbieten sollte und ich für meinen noch einen guten Kurs bekommen könnte - dann würde ich wahrscheinlich den Wagen (nicht die Marke) wechseln... Aprospos: Was gibt es am Markt für meinen Wagen? Wie gesagt, paar Kratzer / Beulen von außen, technisch guter Zustand (neue Bremsen etc.), neuer TÜV, Vollausstattung ausser Schiebedach mit gerade einmal 185.000 KM aus 3. Hand von 1996 ... Und halt: Turbo. Was meint ihr? Ist ein Betrag zwischen 500 - 750 € realistisch? Zum Ausschlachten ist mein Objekt noch zu schade...
Oktober 2, 20168 j Wenn es das verdtopfte Ölsieb war und keine Reinigung vor Verkauf vom Saab-kundigen Händler gemacht wurde, wäre ich da optimistisch... Eine einvernehmliche Lösung ist aber immer vorzuziehen!
Oktober 2, 20168 j Autor Tja, das ist jetzt halt die Frage - die sich erst in der nächsten Woche beantworten wird. Aber wie ich unser Rechtssystem kenne - wird man mir dann meinen Ölwechseln, welchen ich vor gut einem Vierteljahr selber durchgeführt habe - als Ursache andrehen.. Aber natürlich bevorzuge ich die einvernehmliche Lösung und möchte und kann auch niemanden einen Vorwurf machen, selbst wenn es das verstopfte Ölsieb war (was ich mir durchaus vorstelle)...
Oktober 2, 20168 j Ist ein Betrag zwischen 500 - 750 € realistisch? Zum Ausschlachten ist mein Objekt noch zu schade... Nein, eher zwischen 0 und 250 €. Und dann mußt du noch jemanden finden, der ihn nimmt. Wenn du schlachtet kannst du für die Teile sicher mehr erwarten.
Oktober 2, 20168 j Wenn es das verdtopfte Ölsieb war und keine Reinigung vor Verkauf vom Saab-kundigen Händler gemacht wurde, wäre ich da optimistisch... Eine einvernehmliche Lösung ist aber immer vorzuziehen! Da [mention=10176]ricken-fan[/mention] vor 10 tkm das Öl gewechselt hat, wäre er für eine Reinigung des Siebs selbst verantwortlich.
Oktober 2, 20168 j Autor Nein, eher zwischen 0 und 250 €. Und dann mußt du noch jemanden finden, der ihn nimmt. Wenn du schlachtet kannst du für die Teile sicher mehr erwarten. Holla... Echt jetzt? Ich hatte vor 4 Jahren mal einen echt schlecht gepflegten Volvo 740 Diesel (ohne Kat) mit einer defekten Einspritzpumpe für über 500 € innerhalb von ein paar Stunden verkauft... Ist die Marktlage hier echt so dramatisch?
Oktober 2, 20168 j Autor Da [mention=10176]ricken-fan[/mention] vor 10 tkm das Öl gewechselt hat, wäre er für eine Reinigung des Siebs selbst verantwortlich. Ist das so? Zwischen dem Ölwechsel des Händlers (ca. 02.2016) und meinem erneuten Ölwechsel lagen knapp 5 Monate... In diesem Zeitraum kontrolliere ich doch nicht nochmal das Ölsieb?
Oktober 2, 20168 j Der Händler könnte argumentieren, daß der Service nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und er dementsprechend keinen Einfluß auf den Zustand mehr hatte. (Könnte ist bewusst gewählt, um niemanden etwas zu unterstellen).
Oktober 2, 20168 j Holla... Echt jetzt? Ich hatte vor 4 Jahren mal einen echt schlecht gepflegten Volvo 740 Diesel (ohne Kat) mit einer defekten Einspritzpumpe für über 500 € innerhalb von ein paar Stunden verkauft... Ist die Marktlage hier echt so dramatisch? Da der Motor hin ist. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232160094 Bearbeitet Oktober 2, 20168 j von KSR9519
Oktober 2, 20168 j Autor Der Händler könnte argumentieren, daß der Service nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und er dementsprechend keinen Einfluß auf den Zustand mehr hatte. (Könnte ist bewusst gewählt, um niemanden etwas zu unterstellen). Klar, stimmt. Aber dann dürfte ja streng genommen niemand mehr selber an seinem Fahrzeug schrauben um über den Punkt "Gewährleistung" etwas zu erhalten. Aber wie auch immer, man wird sich schon einig werden, da ich immer gut mit dem Verkäufer auskam!
Oktober 2, 20168 j Bei Saabpart / Orio sind derzeit Grundmotore im Angebot. Ich weis derzeit nicht ob ein 204L dabei ist. Lass es mal bei Deinem Händler / Werkstatt prüfen.
Oktober 2, 20168 j Autor ... Ne, leider keinen gefunden... Aber einen neuen Motor wollte ich nicht in einem über 20 Jahre alten Fahrzeug einbauen...
Oktober 2, 20168 j Holla... Echt jetzt? Ich hatte vor 4 Jahren mal einen echt schlecht gepflegten Volvo 740 Diesel (ohne Kat) mit einer defekten Einspritzpumpe für über 500 € innerhalb von ein paar Stunden verkauft... Ist die Marktlage hier echt so dramatisch? Ja, keine Ahnung wie es bei euch aussieht, Angebot für einen heilen V70TDI mit fast neuer HU waren 200€.
Oktober 2, 20168 j Hi, den neuen Block gibts bei Orio oder z.B. hier: http://www.schwedenteile.de/advanced_search_result.php?manufacturers_id=2&carmodel_id=49&categories_id=50&inc_subcat=1&keywords=b204&search_in_description=1&search_version=2 Wie gesagt ich werde mein Cab jetzt auch machen lassen. Neue Ketten sollten Pflicht sein, neue Wasserpumpe, neuer Polyriemen mit Spanner, Rollen etc. und natürluch Kupplung. Eben alles wo du später nicht mehr gut drankommst. Kosten bei mir: 1000€ für Gebrauchtmotor mit 3 Monaten Gewährleistung (110.000km runter), 750€ Werkstatt für Stunden und 800 € für Ersatzteile. p.s. mein alter b234i hatte bei ca. 290000km ein Pleuelabriss im Zylinder 2
Oktober 2, 20168 j Hier noch ein Link für komplette Motoren: https://www.b-parts.com/parts/?brand=99&year=1998&model=119&version=3969&search=&parts%5B%5D=m_1&results_per_page=15 Netto-Preis! Es kommen 100€ Versand und 23% MwSt dazu. Mit Garantie und PayPal möglich. Lieferzeit ca. eine Woche ab Zahlungseingang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.