Veröffentlicht 21. August 200519 j Hallo zusammen, hab seit gestern ein laddruckproblem welches sich folgendermaššen manifestiert: (achso uebrigens 9000 cse bj 96 2.0 lpt gehirscht) gebe auf der autobahn gas, so bei 120 in der 5. um zu ueberholen; ladedruck steigt wunderbar auf ~1.2 bar (hab vdo anzeige nachgeruestet) und beginnt aber anschlieššend zu schwanken; zurerst im kleinen intervall welches sich immer weiter vergroessert. die maximale schwankungsbreite war so 0.6 bis 1.2, hab dies allerdings nur einmal probiert. meine 1. frage waere jetzt ob ich irgendwas selbst richten kann, da ich mich im urlaub in serbien befinde (deswegen fehlen mir auch die umlaute). der ladedruck benimmt sich voellig normal wenn ich ihn nur teilweise ausschoepfe womit ich mich im moment auch zufriedengebe. vielen dank schon mal fuer alle antworten p.s.: mein moeglichkeiten ins internet einzusteigen sind begrenzt; werd mich also wahrscheinlich erst morgen oder uebermorgen melden koennen.
21. August 200519 j Das System regelt doch wunderbar und du hast wahrscheinlich schlechten serbischen Sprit im Auto. Gib ihm mal Superplus und berichte wieder. LG Martin
22. August 200519 j Quatsch, minderwertiger Kraftstoff wirkt sich nicht als Schwankung im Ladedruck aus, sondern nur in allgemein leicht! reduziertem Ladedruck...
22. August 200519 j Schau mal, ob alles Dicht ist. Evtl hat Dir ein Marder eine Unterdruckleitung o.ä. angebissen und ab einem best. Druck gehts auf....
22. August 200519 j Autor Hallo, also schon mal nen dank fuer die antworten. an minderwertigen sprit kanns eigentlich nicht liegen (hier gibts auch super plus mit 98 oktan, den ich auch verwende). das problem trat aus ostarrichi kommend mit shell vpower im tank auf. @turbo 9000: bin technisch nicht sehr versiert werd aber mal nem mechaniker den auftrag geben unterdruckschlaeuche zu kontrollieren! hab selber auf sicht nichts feststellen koennen. entschuldigt wenn ich etwas konfus schreuib, aber ich sitz hier zwischen mind. 10 egoshooter spielenden jugendlichen :00000417 meld mich morgen od uebermorgen wieder, lg robert und dann muss ich hier ne vollgasfeste strecke fineden; das meiste is bundesstrase und wenn ich da laenger am gas bleiben will pick ich in der naechsten schlucht oder aehnlich unangenehmen.
23. August 200519 j Autor sodala, hab nen mechaniker mit der lochsuche beauftragt, der aber nichts gefunden hat. wobei die sprachbarriere schon nicht wirklich zu ueberbruecken war. :00000411 wenn ich das jetzt mal richtig verstanden hab sitzt das magnetventil, von vor dem motorraum stehend, rechts so am kuehler. von dort gehen drei schlaeuche weg?? diese sind jedenfalls dicht. kann das magnetventil verdreckt sein od. so? und vielleicht noch zu meiner wissensvermehrung: wo sind denn so unterdruckleitungen und welchen durchmesser haben diese? naja werd am freitag pomale heimfahren und von meinem repmeister info einholen. bis bald robert
23. August 200519 j Kontrolliere jede schwarze Gummileitung (druchmesser etwa 5-7 mm, außer die vom Magnetventil, wie Du richtig beschrieben hast, die sind etwas dicker), die Du am Motor, Ansaugkrümmer etc. siehst...
7. September 200519 j Autor sodala, zur auflösung: erstbesitzer dürfte ladedruck an dieser stange nach oben geschraubt haben; gld wiederhergestellt und alles funzt nun wieder feinstens. danke,schönen abend gute nacht robert
22. Juni 200817 j hallo habe seit gestern das selbe problem mein ladedruck schwangt auch. Hae da mal den schlauch vum apc ventil rausgezogen und kurz schonend getestet und siehe da wieder vollen druck für dauer. habe da das ventil geputzt und wieder montiert dabei aber vergessen stecker aufzustecken und habe testfahrt gemacht. noch immer schwankender druck. Dann erst gemerkt dass der stecker überhaupt nicht drauf ist ihn anschliessend draufgesteckt und immer noch schwankend. Also ist die wahrscheinlichket gross dass es das Ventil ist? Dank im voraus.
23. Juni 200817 j also wenn der Stecker ab ist sollte Grundladedruck da sein. Kontrolliere mal deine Verschlauchung von Turboladerdruckdose bisVentil und zurück zum Laderanschluß auf der Seite zur Drosselklappe (also davorstehend linke Seite) Ansonsten Wastegategestänge am Lader auf Gängigkeit überprüfen.
26. Juni 200817 j hm komisch schaue das mal nach. habe jetzt mal bei "saab-ersat..." im internet ein neues apc ventil bestellt. Denn habe es nochmal mitt druckluft gereinigt und die da es ging wieder für 5 min. aber wie gesagt wenn ich den Schlauch vom Wastegate abziehe dann läuft er richtig gutt. Danke für die antwort
8. Juli 200817 j Hallo neues Apc Ventil drauf keine besserung im gegenteil ladedruck geht nur noch bis mitte gelb un bleibt da stehen. Habe mir das Wastegate mal angeschaut wie leicht oder schwer lässt sich das im normalfall drücken? brauchte schon die ganze hand um es zu bewegen? ist das normal oder muss das sehr leicht gehen? Danke im voraus
8. Juli 200817 j Hallo neues Apc Ventil drauf keine besserung im gegenteil ladedruck geht nur noch bis mitte gelb un bleibt da stehen. Habe mir das Wastegate mal angeschaut wie leicht oder schwer lässt sich das im normalfall drücken? brauchte schon die ganze hand um es zu bewegen? ist das normal oder muss das sehr leicht gehen? Danke im voraus Mit der Regelstange dran? Dann musst Du schon etwas drücken. Hänge doch mal die Stange aus, damit lässt sich die Freigängigkeit besser beurteilen.
8. Juli 200817 j hm okay probiere ds dann mal so. was könnte es sonst noch sein die 3 Schläuche vom APC ventil aus sind in ordnung. Und wie gesagt mache ich den obersten Schlauch am Ventil ab dann geht der turbo soh wie es sich gehört halt nur das er nicht abregelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.