Veröffentlicht Oktober 7, 20168 j Sehr verehrte Saab-gemeinde, nach Benutzung der SuFu und Lektüre der entsprechenden Einträge bleiben Verständnisfragen, sorry...: Mein 95 Aero [MY 2001] etwa 272000km hat mir in den vergangenen 4 Wochen 3 mal check engine gezeigt. Nach etwa 1h und zwei / dreimal starten [stadtverkehr] verschwindet die Lampe dann beim Anlassen, wie es ja eigentlich sein soll. Ein alter Saab-meister murmelte irgendwas von Ruß auf der Sonde und meinte solange die check engine nicht dauerhaft leuchtet, wärer das zu vernachlässigen. Jetzt zum Verständnis: die check engine wird durch einen Fehler aktiviert, richtig? Wird dieser Fehler ins System übernommen und kann auch ausgelesen werden, wenn die Lampe nicht leuchtet? Also könnte ich theoretisch jetzt, bei nicht ausgelöster check engine Warnung zu einer Werkstatt fahren, den Fehler auslesen und dann im Besten Fall wissen welches Teil den Fehler ausgibt? Und nun etwas allgemeinere Technikfragen in die Glaskugel... Der 95 hat mehrere Lambdasonden, Diagnosesonde und Regulation, korrekt? Wäre es klug, sofern der Fehlercode auf Lambda verweist direkt beide zu tauschen? - sind wohl nie gemacht worden... Und wie steht es mit dem LMM? Nicht falsch verstehen - ich habe definitiv kein Geld zu verschenken! Möchte nur nicht wegen einem "Verschleißteil" auf der Autobahn stranden. Und zumindest die Lambdas scheinen eine angegebene Lebensdauer von etwa 160.000 km zu haben, wenn man den Angaben von Bosch glauben schenkt. Bin in der Materie alles andere als Beschlagen... Bester Gruß in die Runde und mit Hoffnung auf Erläuterung, wagram
Oktober 7, 20168 j Es gibt kurzweilige Fehler (die verschwinden dann wieder in der Anzeige der Bordinstrumente) und dauerhafte Fehler (CE bleibt an). Bei Dir scheint es ein kurzweiliger Fehler zu sein. Mit dem Tech2 kann man diese aber auch auslesen, das die hinterlegt werden (auch wenn nicht mit CE angezeigt) Das Tech2 zeigt an, welche Lambdasonde das ist. Immer nur das tauschen, was nötig bzw. defekt ist. Auf Verdacht würde ich keine Sonde tauschen.
Oktober 7, 20168 j auslesen mit dem Tech2 ist immer ratsam, aus der Praxis, sind Fehler wie von Dir beschrieben sehr gern mal die DI Boxen. Du merkst um das auslesen kommst du nicht rum, Folgefehler meist aber sehr schadhaft.
Oktober 7, 20168 j Sehr verehrte Saab-gemeinde, (...) Ein alter Saab-meister murmelte irgendwas von Ruß auf der Sonde und meinte solange die check engine nicht dauerhaft leuchtet, wärer das zu vernachlässigen.(...) Naja - die CE blinkt nicht, um den Piloten im Cockpit zu unterhalten o.ä. Das hat schon seinen Grund, daß das Teil blinkt und ist eben nicht unbedingt zu vernachlässigen. Auf Verdacht würde ich ebenfalls keine Teile erneuern. Ich hatte übrigens kürzlich das exakt gleiche Phänomen. Bei meinem waren die Zündkerzen (nach "erst" ca. 20 TKM) hinüber. Nach dem Austausch war alles wieder im Lot. Aber lass das man via Tech2 auslesen
Oktober 7, 20168 j reicht da nicht auch ein OBD II-Leser??? Ist deutlich preiswerter als ein Tech 2-auslesen....
Oktober 7, 20168 j reicht da nicht auch ein OBD II-Leser??? Ist deutlich preiswerter als ein Tech 2-auslesen.... Mit OBD2 sind mit Sicherheit nicht alle Werte lesbar.
Oktober 7, 20168 j Wenn du ein Android-Gerät hast würde ich es mit einem OBD-BT Dongle probieren. Kann man dann auch noch anderweitig verwenden. Such mal nach der APP Torque. Ansonsten kann ich mit D-Dorf gerade nicht dienen. Nur wenn es Zeit hat.
Oktober 8, 20168 j Autor Liebe Gemeinde, erst jetzt wieder mit Zeit am Rechner, daher späte Reaktion meinerseits... Zündkerzen sind im April neu gemacht worden und da ich die besorgt habe sind es auch die Richtigen. Seitdem max. 5000 km gelaufen... Ersatz DI habe ich auch, wenn es wirklich darauf hinausläuft... [mention=3353]majoja02[/mention] : was meinst du denn mit schadhaften Folgefehlern? [mention=7518]Coopereins[/mention] : über welchen Betrag reden wir denn da, vonwegen auslesen tech2? [mention=2503]Flemming[/mention] : vielen Dank für dein Angebot! Und ich denke mal über ein OBD-Dongle nach... Greetz, wagram
Oktober 11, 20168 j Ein alter Saab-meister murmelte irgendwas ... und meinte solange die check engine nicht dauerhaft leuchtet, wärer das zu vernachlässigen.Nur der Vollständigkeit halber: eine blinkende (nicht die dauerhaft leuchtende) CE ist die fieseste! [mention=3353]majoja02[/mention] : was meinst du denn mit schadhaften Folgefehlern?Das meint: eine kleine, einfach zu behebende Ursache für eine leuchtende CE kann gravierende Folgeschäden nach sich ziehen, wenn sie nicht zeitnah beseitigt wird, selbst wenn sie (zunächst) das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt. Jetzt zum Verständnis: die check engine wird durch einen Fehler aktiviert, richtig? Wird dieser Fehler ins System übernommen und kann auch ausgelesen werden, wenn die Lampe nicht leuchtet? Also könnte ich theoretisch jetzt, bei nicht ausgelöster check engine Warnung zu einer Werkstatt fahren, den Fehler auslesen und dann im Besten Fall wissen welches Teil den Fehler ausgibt?Richtig. Nur nicht zu lange warten, weil manche Fehler, die nicht permanent auftreten und nicht katalysatorschädlich sind, auch nicht immer dauerhaft gespeichert bleiben, sondern auch aus dem Speicher gelöscht werden, wenn eine bestimmte festgelegte Anzahl von Fahrzyklen durchlaufen wurde, in denen (diese) Fehlerkriterien nicht wieder aufgetreten sind. Der 95 hat mehrere Lambdasonden, Diagnosesonde und Regulation, korrekt? Korrekt. Wäre es klug, sofern der Fehlercode auf Lambda verweist direkt beide zu tauschen? - sind wohl nie gemacht worden... Und zumindest die Lambdas scheinen eine angegebene Lebensdauer von etwa 160.000 km zu haben, wenn man den Angaben von Bosch glauben schenkt.Die Angaben legen das nahe. Aber offenbar gibt es nicht selten auch Fehler, die nicht an der Sonde selbst liegen, sondern z.B. in Kontaktproblemen der Anschlüsse, z.B. an Steckern oder Krimpverbindungen ihre Ursache haben. Ich hatte selbst so einen Lambdafehler, der mit einer neuen Sonde nicht behoben war!
Oktober 12, 20168 j Autor So, die Herrschaften: Fehler in einer freien Werkstatt auslesen lassen [übrigens für umsonst inklusive Fehler löschen]: Wir haben P1334 Zündkreisüberwachung 2 Unterbrechung/Plusschluß Fällt jemandem dazu etwas ein? Und natürlich habe ich die Sufu benutzt und nachdem was ich da verstanden habe scheint es auf die DI zu verweisen [irgendwas mit Masse...] Ersatz-DI liegt eh im Kofferraum! Der Fehler kam bisher drei mal, jeweils völlig unvermittelt. Kein Drehmomentschwanken, keine fühlbaren Fehlzündungen, kein Leistungsverlust. Volle Leistung liegt an, Turbo geht in den roten Bereich - sprich Auto fährt wie es soll! Was tun sprach Zaratusthra? Dankbar für Ratschläge, wagram
Oktober 12, 20168 j (...) Was tun sprach Zaratusthra? Natürlich weiterfahren wie bisher. Wenn der Fehler wieder auftreten sollte, Ersatz-DI einbauen und weiter beobachten.
Oktober 13, 20168 j So, die Herrschaften: Fehler in einer freien Werkstatt auslesen lassen [übrigens für umsonst inklusive Fehler löschen]: Wir haben P1334 Zündkreisüberwachung 2 Unterbrechung/Plusschluß Fällt jemandem dazu etwas ein? Und natürlich habe ich die Sufu benutzt und nachdem was ich da verstanden habe scheint es auf die DI zu verweisen [irgendwas mit Masse...] Ersatz-DI liegt eh im Kofferraum! Der Fehler kam bisher drei mal, jeweils völlig unvermittelt. Kein Drehmomentschwanken, keine fühlbaren Fehlzündungen, kein Leistungsverlust. Volle Leistung liegt an, Turbo geht in den roten Bereich - sprich Auto fährt wie es soll! Was tun sprach Zaratusthra? Dankbar für Ratschläge, wagram Hatte ich auch, immer in Verbindung mit 1312.... tausche einfach die DI, dann sollte Ruhe sein. Meine "defekte" DI habe ich behalten, das ist jetzt die Kofferraum - DI. Nach Hause kommt man mit der alle mal, es sei denn, man ist 1000e Kilometer weg ....
Oktober 14, 20168 j Autor [mention=3578]achtermai[/mention] : ich denke genau so werde ich auch verfahren. Scheint der einfachste Weg zu sein, um den Fehler zu eliminieren. Danke an Alle für die sehr raschen und immer informativen Antworten! Alles eine gute Fahrt, wagram
Oktober 14, 20168 j [mention=3578]achtermai[/mention] : ich denke genau so werde ich auch verfahren. Scheint der einfachste Weg zu sein, um den Fehler zu eliminieren. Danke an Alle für die sehr raschen und immer informativen Antworten! Alles eine gute Fahrt, wagram Wird schon funktionieren! Gute Fahrt..... und immer freundlich grüßen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.