Zum Inhalt springen

Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...

Empfohlene Antworten

Wenn ganz eindeutig fehlerhaft zu Lasten des Autofahrers gehandelt wurde, z.B. angeblich falsches Parken, während man daheim im Bett lag, dann sollte man auch dagegen vorgehen. Dies liegt schon im eigenen Interesse, weil ja evtl. jemand mit gefälschten Kennzeichen unterwegs ist. Oder wenn eine Radarfalle nicht korrekt aufgestellt wurde und ein Traktor mit dem 5-fachen seiner Höchstgeschwindigkeit geblitzt wird, darf man das nicht hinnehmen. Aber wenn ich irgendwo zu schnell war, ist das mein Fehler gewesen, ob bewusst, unbewusst, mit Absicht. Also ist der Bescheid vollkommen berechtigt und ich werde weder mir noch dem Steuerzahler das Risiko von höheren Kosten aufbürden. Zahlen, abhaken, das nächste Mal daran denken.

Es ist auch klar, dass man staatliche Willkür nicht einfach hinnehmen sollte. Da gibt es aber sicher ganz andere Baustellen, wo man tätig werden könnte. Was bewirkt es denn, wenn ich mich um die Zahlung eines Knöllchens zu drücken versuche? Damit ändert man absolut nichts.

Ich bin sicher immer zügig unterwegs und trotzdem habe ich im gesamten Jahr 2016 genau EUR 10,-- bezahlt, weil ich am frühen Morgen ganz kurz vor 6 Uhr nicht auf die Uhr geschaut habe. Von 22 - 6 ist 30 km/h (Lärmschutz). Wäre ich 5 min. später dran gewesen, wäre ich sogar zu langsam gewesen. Dumm gelaufen. Aber hilft es, sich darüber aufzuregen? Wie man auf EUR 1.000,-- p.a. kommt, will sich mir nicht erschließen. Ich habe auch keine Punkte in FL, aber natürlich gibt es auch Leute, die schon deshalb mit allen Tricks arbeiten, um nicht den Lappen weg zu bekommen. Es kann immer mal passieren, dass man etwas zu schnell ist, ganz unbewusst, aber falsch parken, im Überholverbot überholen usw. kann kaum unbewusst geschehen. Wer deshalb erwischt wird, hat das Risiko voll einkalkuliert, also selber schuld.

  • Antworten 81
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...jetzt ist langsam gut! Im übrigen für das momentan im Forum herrschende "Klima" bezeichnend! 50 Beiträge zu einem derartigen Thema, teils wieder "veredelt" mit grenzwertigen Kommentaren - wie z. B. dem vorletzten hier. Aber gut - dieses Forum kann und wird nicht "besser" sein, als ein ganz normaler Querschnitt durch unsere Gesellschaft...schade eigentlich. Ja, auch ich erlaube es mir ab und an, mal einen Cent weniger - oder auch mehr - für etwaige Strafzettelgebüheren zu überweisen, wissend, dass dies einen gewissen Aufwand generiert. Allerdings brauche ich dafür dann keine öffentliche Bühne, um mich dafür feiern oder schelten zu lassen. Dafür ist mir das dann doch zu banal. Aber es scheint ja doch einen beachtlichen Anteil Mitbürger zu geben, die sich daraus resultierend Bestätigung oder Anerkennung erhoffen. Manchmal macht mich das wirklich nachdenklich und teilweise sogar traurig...
33 Jahre Autofahrerleben (in den letzten 12 Monaten 52.000 km) - Ausbeute 5 DM Parktiket - nur weil die einen Automaten von einem Jahr auf´s andere an der Göttinger Uni aufgestellt hatten - leben und leben lassen, oder: Jeder hat es selbst in der Hand, mit welchem Betrag er die jeweiligen Städte/Gemeinden sponsert...

Bearbeitet von SAABY65

Regeln sind nun einmal da um sie auch einzuhalten. Bei rot über die Ampel zu fahren weil ja alles frei war oder mit 220 km/ h über die Landstraße fahren, weil ja alles frei war ist genauso bescheuert, wie da zu parken wo es nun einmal nicht erlaubt ist. Bei uns ist die Fahrzeughalle der Feuerwehr genau gegenüber der Grundschule. Wie die jeden Morgen zugeparkt wird ist schier unfassbar. Und wenn die Polizeit dort tatsächlich kontrolliert werden die Eltern noch pampig. Höhepunkt ist dann, wenn die sehen, dass dort kontrolliert wird und sich dann noch dazustellen.
Ja die morgendliche Mütterrally unterliegt besonderen Gesetzen. In Kassel ist jetzt ein Aktionsprogramm ins Leben gerufen worden, Kinder dazu zu bewegen, wieder zu Fuß zur Schule zu kommen. Der Grund ist ein erhöhtes Gefärdungspotential vor Schulen, durch absolut rücksichtsloses Verhalten der Eltern.
Haben wir hier auch durch. BMW sollte ein Opel gewesen sein. Widerspruch wurde eingelegt.

Reaktion: Der Bescheid wurde geändert (Opel gegen BMW ausgetauscht) mit Hinweis auf die zwei Beamten, die die Geschwindigkeitsübertretung bezeugen könnten.

Rechtsbelehrung: ... wenn der Widerspruch aufrecht erhalten werde, führe das automatisch zu einer Gerichtsverhandlung.

Chancen? Laut Rechtsschutzversicherung: Vermutlich keine.

In meinem Fall war's Ford statt Opel... Widerspruch eingelegt mit dem Kommentar, dass bei der Halterfeststellung sicher was falsch gelaufen ist... Nie wieder was von gehört.... Schön Zeit lassen.... Geschwindigkeitsübertritte verjähren nach 3 (?) Monaten.

.... zumal der Lancia wirklich leicht mit einem Alfa zu verwechseln war......
aber die machen das doch nicht ernsthaft per Bild ???Die sollten in Flensburg schon wissen, welche Kennzeichen an welchem Fabrikat hängen... mein o.g. Opel war in Wirklichkeit sogar eine "GM Espana" und das stand auch auf den "richtigen" Tickets.
aber die machen das doch nicht ernsthaft per Bild ???Die sollten in Flensburg schon wissen, welche Kennzeichen an welchem Fabrikat hängen... mein o.g. Opel war in Wirklichkeit sogar eine "GM Espana" und das stand auch auf den "richtigen" Tickets.

Ich glaube kaum, daß bei jedem 10 € Ticket eine Regelanfrage beim KBA erfolgt. Kosten hierfür für Privatpersonen 5,10 €. Schließlich haben die Kommunen auch eigene Datenbanken. Wenn diese nur den Halter anzeigt, muß der Sachbearbeiter das Auto nach Bild erkennen. Wenn die Aktion nicht eh von einem externen Dienstleister durchgeführt wird.

http://www.hna.de/kassel/blitzer-skandal-zwei-werden-bestraft-4795170.html

Ich glaube kaum, daß bei jedem 10 € Ticket eine Regelanfrage beim KBA erfolgt. Kosten hierfür für Privatpersonen 5,10 €.

Was auch immer Du mit "Regelanfrage" meinst. Eine Halterfeststellung MIT Fabrikat kostet keinen Ordnungshüter auch nur einen Pfennig.

Schließlich haben die Kommunen auch eigene Datenbanken. Wenn diese nur den Halter anzeigt, muß der Sachbearbeiter das Auto nach Bild erkennen.
das glaubst Du doch nicht im Ernst... ich bin mir nicht mal sicher ob die Kommunen eigene Datenbanken haben. Aber WENN dem so sein sollte, dann ist da sicher nicht nur der Halter verzeichnet.
  • Autor

Auch wenn ich jetzt #60 schreibe-

Wer versteht denn, um was es mir geht?

Klar wurde das Vergehen begangen. Es wird auch dann irgendwann gezahlt.

 

Die eine Seite darf lapidar, die andere soll einfach Fresse halten und immer Bückling machen?

Bloß nicht was in Frage stellen!

Es darf doch koch korrigiert werden, muß ich in meinem Beruf doch auch machen.

 

Wenn auf Grund dessen dann die Knollen teurer werden, weil die Ausfürenden mit halben Arsch dabei sind.

Bei uns heist es einfach, nicht Wissen schützt vor Strafe nicht, der Toyota sollte zu deren "Wissen" gehören

 

[mention=159]targa[/mention], Danke!

Bearbeitet von bantansai

Du bemerkst doch deine eigene Doppelmoral gar nicht.

Beim Tempolimit schon mal Fünfe grade sein lassen und mal eben 5-10 km/h schneller, aber die anderen sollen doch Bitteschön 100 % korrekt arbeiten. Das ist doch piefig....

Beamte dürfen sich doch auch mal irren. Wurde auch mit Lichtschrankenmessung Abgelichtet u. bekam ein Schreiben ich wär mit dem LKW zu schnell gefahren. Da ich aber keinen LKW hatte mußte eingestellt werden, denn mein Wagen war ein PKW u. ich darin nicht zuerkennen.
Naja... der Strafverfolgungsapparat (oder hier Ordnungswidrigkeiten) sollte schon sehr sehr korrekt arbeiten....

Ich bin auch der Meinung, dass man für tatsächlich begangene Delikte geradestehen sollte.

 

Gleichzeitig denke ich, dass es viele nutzlose Regelungen und auch echte “Fallen“ gibt, die ausschließlich auf Abzocke aus sind.

 

Und zu guter Letzt finde ich, dass Behörden penibelst genau arbeiten MÜSSEN. Wenn ich selbst für Formfehler bestraft werden darf, hätte ich auch gerne, dass man es bei dem, was mir vorgeworfen wird, sehr genau nimmt.

Ich für meinen Teil habe keine Lust mehr Geld dem Staat zu gönnen, nur weil die behördlichen Ausgaben wegen solch banaler Geschichten steigen - mit diesem Verhalten wird sich im Endeffekt selber ins Knie geschossen.

Im Übrigen sehe ich dies als selbstbeweihräuchernde Widerstandshaltung , die es so nicht ist, an - und diese ist noch mehr Bückling, als sich an Verkehrsregeln zu halten.....Jahre später:" ja aber ich habe doch....."

Bearbeitet von SAABY65

Das Auto ist eine Waffe - ob Saab, Toyota, ect.... schade eigentlich, dass vorsätzlicher Gebrauch nicht schärfer in D geahndet wird - hier ist die CH ein Vorbild - das Nachdenken kommt dann, wenn das eigene Kind, der Bruder oder der beste Freund das Leben lassen müssen, weil es Widerstandskämpfer gegen Verkehrsregeln und ihre Einhaltung gibt, statt über das Fehlverhalten nachzudenken...... mal nachdenken....

Ich hab mich im letzten Post zurückgehalten und die Hälfte wieder gelöscht. Mist gebaut -> Konsequenzen tragen -> Ende. Und jegliches Gesellschaftsbashing bis hin zu GEZ ist mal sowas von unangebracht. Der Großteil der Regeln, die wir haben, nutzen uns allen. Auch wenn es welche gibt, die man in seiner Position mal gerade als störend empfindet, halte ich es doch für sehr unangebracht, sich hier über den wiederholten (!) Verstoß und 10,-€ aufzuregen.

Kann ja wohl nicht wahr sein, so eine Bigotterie.

Wenn man aber davonkommt, weil die Behörde einen Fehler gemacht hat, finde ich das nicht sonderlich tragisch. Was anderes ist es, einen Weg zu suchen, aus der Misere raus zu kommen.
Wenn man aber davonkommt, weil die Behörde einen Fehler gemacht hat, finde ich das nicht sonderlich tragisch. Was anderes ist es, einen Weg zu suchen, aus der Misere raus zu kommen.

Zustimmung, wenn es um eine falsche Messung, ect. geht... nicht aber, wenn Kennzeichen, Ort und Zeit stimmen, aber nicht die Fahrzeugmarke - Saab-Audi-Seat-Subaru.... das ist kleinbuergerlich, spiessig, typisch deutsch....

Inhaltlich Zustimmung.

Aber dann bitte behördenseits die Marke gleich weglassen, denn wenn diese Information am Ende irrelevant ist, ist sie unnötig.

Wenn man tatsächlich den Murks nicht verzapft hat der einem vorgeworfen wird finde ich es auch okay sich dagegen zu wehren.

Wer aber den "Fehler " selbst zu verantworten hat und dann einen Aufstand macht, weil im "10,-- € Ticket" nicht Saab, sondern Volvo ( oder was auch immer ) steht, hat eigentlich gar nicht begriffen warum er das Ticket bekommen hat.

Was machet man dann

- wenn auf der Handwerkerrechnung der Name falsch geschrieben wurde ?

- der Kilometerstand des Fahrzeuges in der Werkstattrechnung falsch eingetragen wurde ?

Zahlt man dann auch nicht ?

Schließlich hätte der Handwerker ja mal auf das Klingelschild schauen können oder der Werkstattmeister mal auf den Tacho.

 

Würde der Volvo-Fahrer ( der ja eigentlich ein Saab-Fahrer ist ) sich auch so vehement wehren, wenn er von den Behörden Geld bekommen würde ? ( Vielen Dank für die Überweisung, die ich umgehend zurück überwiesen habe. Das Kennzeichen meines Fahrzeuges, der Name und die Anschrift in Ihrem Brief stimmen, aber ich fahre Saab und kein Volvo )

 

hmmmm, grübel..............:hmmmm:

Bei mir ging es damals darum: an einer Kreuzung angeblich vergessen beim Linksabbiegen den Blinkhebel zu aktivieren. Und dafür 20 DM an einer beampelten Kreuzung? Von gelangweilten PZ aus einer staatlich verordneten Dauerhaft-PZ-Baracke vor einer gefährdeten HH-Institution. Und dann beim Schachspielen nicht mal das Fahrzeug eindeutig zuordnen können, wenn man's schon so genau nimmt? Ähnliches Drama: CV offen abgestellt auf öffentlichem Parkgrund. 10 Euro! Weil: Fensterscheiben nicht hochgefahren bedeutet: nicht ausreichend gesichert!!! Egal was hier gelabert wird: es ist ziemlich eindeutig, dass das Personal geschult ist, Kohle einzutreiben, egal mit welchen Mitteln. Und ich denke, es ist durchaus legitim, demgegenüber seinen Missmut auszusprechen. :mad:

Blinker, situationsbedingt - grüne Ampel nur für's abbiegen - Ermessungssache

 

CV mit geöffneten Fenster abstellen - das weiss jeder Cabriofahrer - nicht nur Strafe, viel schlimmer ist der Versicherungsverlust!!!!

Viel Erfolg bei der Parkplatzsuche:

 

vielerfolgbeiderppsuche.jpg

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.