Zum Inhalt springen

Nebelscheinwerfer - 9-3 I - Spoiler SE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

meine vorhandenen Nebelschweinwerfer sind von innen beschlagen/feucht.

- Kann ich die auseinandernehmen?

- Wenn, dann Dichtungen im Handel erhältlich, oder mit Dichtmasse arbeiten!?

- Welche Leuchtmittel gehören da hinein bzw. gibt es bessere/neue, die bei Nebel mehr ausleuchten?

Für das "Lüftungsgitter" beifahrerseitig - welches mir fehlt - benutze ich dann die Suche.

Danke vorab & fröhliche Grüße

  • Moderator
Moin,

meine vorhandenen Nebelschweinwerfer sind von innen beschlagen/feucht.

- Kann ich die auseinandernehmen?

- Wenn, dann Dichtungen im Handel erhältlich, oder mit Dichtmasse arbeiten!?

- Welche Leuchtmittel gehören da hinein bzw. gibt es bessere/neue, die bei Nebel mehr ausleuchten?

Für das "Lüftungsgitter" beifahrerseitig - welches mir fehlt - benutze ich dann die Suche.

Danke vorab & fröhliche Grüße

Ich gucke mal nach was WIS und EPC so hergeben, wird aber heute abend spät werden, muss noch nen bischen arbeiten...........

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Lange her, dass ich einen NSW vom 9-3I in der Hand hatte, aber AFAIR ist der ebensowenig demontierbar wie der vom 900II.

Bleibt also nur, ihn von innen zu trocknen und ggf. nach einer Undichtigkeit zu suchen - ob man die im Fall des Falles abdichten kann, weiß ich nicht, auch nicht, ob schon mal jemand die Scheibe an ihrem Kleberand abgetrennt und wieder aufgeklebt hat.

Leuchtmittel - neue H1(?), dann sollten die doch hell genug sein...

  • Autor
Ich gucke mal nach was WIS und EPC so hergeben, wird aber heute abend spät werden, muss noch nen bischen arbeiten...........

Gruß, Thomas

Ich habe "nur" das EPC und da kann ich leider nur das Abdeckgitter und die Schweinewerfer finden.

Aber nicht, ob die demontierbar/auseinandernehmbar sind.

...und bitte keine Hast, löpt sich alns trecht :biggrin::biggrin::biggrin:

Auch das WIS wird nicht weiter helfen, die sind nur als eine Einheit vorgesehen. Hier kann man es mal einigermaßen ansehen wenn man keinen auf dem Tisch liegen hat. http://www.ebay.com/itm/Saab-Fog-Light-5333794-/161357360009

 

Ich würde nach diversen Erfahrungen mit feuchten Leuchten die erstmal eingebaut bei trockenem, kalten Wetter wieder trocken legen. Glas föhnen und durch die Lampenöffnung Luft reinblasen. Trockene, kalte Luft enthält wenig (absolute!) Feuchtigkeit. Beim Renault hatte ich die Lampen vorne ausgebaut, zerlegt, alte Verklebung entfernt und mit weißem Sika-Flex wieder verklebt. Weiß da weiße Gehäuse, hier dann wohl schwarz.

 

Rein grundsätzlich, habe keine Ahnung wie das bei den Neblern vom 931 aussieht aber die meisten Leuchten haben eine irgendwie geartete Öffnung mit einem Labyrinth für einen kontrollierten Druckausgleich. Hatte es schon ein paar mal, dass daran der Schlauch oder die Kappe fehlte, je nach Konstruktion.

  • Autor

spoiler.thumb.jpg.b7b5737f5af28979f39efd71ae4637a3.jpg

So sieht es da im Moment aus. Leuchtet zwar, aber... na ja :rolleyes:

Und der TüV im nächsten Monat wird da wohl drauf schauen... :redface:

Kann man jetzt nicht viel erkennen. Also wie viel jetzt Feuchtigkeit und wie viel Sandstrahlung ist. Leg sie für die HU trocken oder neue rein. IMHO.

ca 40 € neu

oder

 

und es klappt auch bei den Neblern

Veränderungen an bauartgenehmigten Teilen führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis ... ich bin entsetzt ! :)
  • Moderator
Veränderungen
Was hab ich da übersehen? Es wurde ja der Originalzustand wiederhergestellt und nichtmal anderer Kleber verwendet. :hello: Wenn aber schon Reinigen "Veränderung" bedeutet, hab ich da die letzten Jahre schon viel falsch gemacht und mit jeder Autowäsche die Betriebserlaubnis gelöscht...? :tongue: :rolleyes:

 

edit

Erst beim zweiten Hinsehen bemerkt: hinterher fehlt das gelbe Blinkerglas - hast recht.

Aber *darum* ging es majoja02 sicher nicht.

Alleine schon das öffnen ist eine Veränderung da der originalzustand nie wieder exakt hergestellt werden kann.

 

Wir wollen ja schön korrekt bleiben ;)

 

Mich kümmert sowas wenig aber der TE scheint da sehr viel wert drauf zu legen.

 

Ausbauen, ordentlich auswaschen mit Spüli und Alkohol wirkt Wunder, anschließend trocknen mit Heißluft oder im Ofen sollte auch reichen.

 

Dann leuchten sie auch wieder schön, auch ohne überteuerte Leuchtmittel.

 

 

Frohes Gelingen !

Erst beim zweiten Hinsehen bemerkt: hinterher fehlt das gelbe Blinkerglas - hast recht.

Aber *darum* ging es majoja02 sicher nicht.

richtig so weit habe ich mir den Mist nicht angeschaut, ich brauchte mal ganz flink einen Nebler für den 9-3, bekanntlich passt der vom 9-5 nicht, also kam mein Sohn auf den Trichter nur das Glas zu wechseln, es funktionierte!!.........diesen Aff......zauber würde ich nicht betreiben, kaufe das Teil neu u fertig.

Da die Nebler merkwürdiger weise zu häufig Treffer (Steinschlag) bekommen, gibt es eben Farbe u einen Schalter ohne Funtion.

 

Alleine schon das öffnen ist eine Veränderung da der originalzustand nie wieder exakt hergestellt werden kann.

 

Wir wollen ja schön korrekt bleiben ;)

 

!

aua.......und das bei Neblern?

 

:smile:....gut man könnte auch gelbe Folie kleben.

 

ich mag meine Blinker auch gern sehen.............:biggrin::biggrin:

bei allen ... Folie ist ebenso verboten wie US Blinker ohne e-Prüfzeichen ...wobei die Folie schon sehr gut gegen Steinschläge wirkt, die gibt's auch in Klarsicht, aber auch hier steht man wieder mit einem Bein im Knast ;)

 

Wie gesagt mich kümmert es wenig, aber wer da empfindlich ist sollte nicht auf die falsche Bahn geschickt werden ...

aber wer da empfindlich ist sollte nicht auf die falsche Bahn geschickt werden ...

Stimmt.....natürlich gehören auch die Nebler danach eingestellt...:biggrin::ciao:

 

Vergölst hat gerade Werbewoche.:smile:

  • Autor

Danke an Alle.

Werde dann die Nebelschweinwerfer mal ausbauen.

Funktioniert das im stehenden Zustand? Rampen nötig? Hebebühne erforderlich?

Noch nie gecht.

  • Moderator

[mention=7235]prinzalberttom[/mention] : Sorry das ich mich jetzt erst melde, bin erst sehr spät heimgekommen, erst Frühstück dann gucke ich nach……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

[mention=7235]prinzalberttom[/mention] : Der Scheinwerfer ist wohl nicht zerlegbar, es kommt eine H1-Birne mit dem Sockel P14,5s hinein, Aus/ Einbau ist machbar, hast PN dazu.........

Vielleicht ausbauen und mal die Kabelverbindung/ Abdichtung kontollieren...........bzw. das Gehäuse als solches..........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Ich hatte letztes Jahr genau das Problem ebenfalls vor der fälligen HU.

 

Habe die Leuchten ausgebaut und bin ohne zur Prüfung.

Alles gut - das was nicht eingebaut ist - wird auch nicht geprüft :tongue:

Bin dann in Ruhe auf die Suche gegangen....

 

Wenn du sie ausbauen möchtest, sollte der Wagen vorn schon ein wenig höher sein - ist sonst ne ziemliche Fummelei, um an die oberen Schrauben zu kommen.

.....oder sonst halt ne sehr sportliche Übung :top:

Danke an Alle.

Werde dann die Nebelschweinwerfer mal ausbauen.

Funktioniert das im stehenden Zustand? .

bisschen bücken musst du dich schon:smile:

 

Rampen nötig?.

eine reicht, Bordstein könnte auch reichen........:biggrin:

Hebebühne erforderlich?.

nein

Noch nie gecht.

Und wenn du den Nebler in der Hand hast, was hast du dann vor?

  • Autor
Ich hatte letztes Jahr genau das Problem ebenfalls vor der fälligen HU.

Habe die Leuchten ausgebaut und bin ohne zur Prüfung.

Alles gut - das was nicht eingebaut ist - wird auch nicht geprüft :tongue: .....

Das unterschreibe ich so nicht mehr :smile:

Prüfer beim 900-I: "Sie haben da einen Schalter für Nebelleuchten. Wo sind denn die?" :biggrin:

Hat dann tatsächlich nachgesehen, ob die sein müssen.

Habe das Thema dann abschließend anders geregelt :tongue:

 

Beim 9-3 würde es bedeuten für die Schalter dann Blindkappen zu setzen.

  • Autor

Und wenn du den Nebler in der Hand hast, was hast du dann vor?

Feierabend machen und evtl. mal wieder ins Kino gehen :smile:

Nebler für den 9-3, bekanntlich passt der vom 9-5 nicht

Woher dass den?!? :confused:

 

Da meine Liebste eine "Steinschlagserie" mit den Neblern vor 2 Jahren hatte - bin ich ziemlich sicher, dass wir einen gebrauchten vom 9-5 gekauft haben, auch die Teilenummer sollte gleiche sein

  • Moderator

Bis MY01 ist das auch richtig, danach sind die Teilenummern anders, und der Scheinwerfer sieht auch dann beim 9-5 etwas anders aus............

 

Gruß, Thomas

Ah soo, dachte mindestens bis 2003.......danach kam die neue Maske beim 9-5 oder?

 

Bei Skandix steht (optimistisch) 9-3 (-2003) & 9-5 (-2010) :rolleyes:

Gab beim 9-5 ja mindestens zwei Wechsel. Mein 01er hat einen separaten Kühlergrill zwischen den Scheinwerfern, bei dem 02er haben wir das einteilig mit dem Stoßfänger. Und ab 06 kamen dann wohl die runden Nebler. Bis dahin waren die ja so halbwegs rechteckig im Querformat. Bis 01 und ab 02 sehen sich ähnlich, sind aber nicht ganz gleich. Das dürfte dann zu Achims Aussage oben in #12 passen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.