Veröffentlicht Oktober 30, 20168 j Wer kann mir sagen wie ich bei meinem 9-5 Bj. 2000 das "Day Running Light" einschalten kann. Im Saab Technikbereich 900 I gibt es einen Beitrag in dem erklärt wird das jemand an seinem 9-5 Bj. 2000 dieses durch einstecken einer Sicherung einschalten konnte. Nun habe ich mir mal meine Betriebsanleitung/Sicherungskasten hervor geholt und nachgesehen. Dort finde ich aber keinen Punkt der dieses erklärt. Zwar erklärt er das er die Sicherung 15 eingesetzt hat, aber bei mir erfüllt die eine ganz anderen Zweck. Mir ist klar das die Meinungen über Sinn und Zweck hier weit auseinander gehen, aber ich für meinen Teil halte es für sinnvoll. Ich möchte es einfach mal einschalten und sehen wie es ist. Weiß zufällig jemand welche Sicherung das sein soll und wo sie sein soll? LG Bernd
Oktober 30, 20168 j Darf ich aus reiner Neugier fragen warum du das willst und nicht einfach den Lichtschalter immer auf ein stehen lässt?
Oktober 30, 20168 j Falls Du die o.g. schwierige technische Beschreibung Deines Problems auch noch Saab-amtlich veranschaulichen willst, guck Dir Deine Betriebsanleitung - für "Daytime Running Light" natürlich in englisch-, auf Seite 61 und Seite 195 an: http://www.vadengmpp.com/owners-manual/saab/2000-Saab-9-5M.pdf Ob Dein Baujahr allerdings -bei Lichtschalter aus- eine Tag-Dimmfunktion (mittels Vorwiderstand ?) besitzt, müssen Dir besser erleuchtete 9-5 Fahrer mitteilen! Für Foren-Wenig-Nutzer: Die Suchfunktion oben rechts kennt Ihr?
Oktober 31, 20168 j Autor @ Flemming, weil mit Day Running Light die Scheinwerfer etwas gedämmt sein sollen , sprich etwas schwächer leuchten. @ troll13, wie oben schon erwähnt habe ich bereits einen anderen Beitrag diesbezüglich gelesen, aber dort wurde meine Frage nicht beantwortet. Habe mich also gut eine halbe Stunde lang durch Artikel gelesen bevor ich meine Frage stellte. Kann sein das mir etwas entgangen ist! Bei Eingabe in der Suchfunktion kommt leider nichts. Betreffs Betriebsanleitung: Diese hier entspricht in etwa auch der in meinem Fahrzeug. https://de.scribd.com/doc/132624307/SAAB-9-5-Betriebsanleitung Ob es funktioniert sehe ich ja wenn die Sicherung eingesteckt ist. Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von teamworkx
Oktober 31, 20168 j @ Flemming, weil mit Day Light Running die Scheinwerfer etwas gedämmt , sprich etwas schwächer leuchten. Kann ich mir eigentlich nur bei den normalen H7ern vorstellen, bei Xenon dürfte das Dimmen nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch ?
Oktober 31, 20168 j Autor [mention=349]Saab_owl[/mention], das weiß ich nicht genau. Darum wollte ich einmal eine Sicherung einbauen und schauen ob es a) klappt und b) ob es genau wie in Stellung on leuchtet. Ich habe in meinem Fahrzeug ja kein Xenon. Die Xenon-Fahrzeuge haben soweit ich weiß ja sowieso bereits Tagfahrlicht. Dort müßte es ja bereits gedämmt sein. Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von teamworkx
Oktober 31, 20168 j Ob die Lampen bei TFL gedimmt sind kann ich mangels eigener Erfahrung (hab es nie genug vermisst um es zu probieren) nicht sagen, allerdings finde ich weder in der Betriebsanleitung einen Hinweis darauf, noch zeigt der Stromlaufplan einen solchen Vorwiderstand. Wenn, dann müsste er im DICE integriert sein, aber von dort gibt es nur einen einzigen Pfad über das Abblendrelais und die Lampenkontrolle zu den Lampen. und nicht einfach den Lichtschalter immer auf ein stehen lässt?Ein einziger Grund hat mich anfangs darüber nachdenken lassen: Du hast tagsüber die normale Lichthupenfunktion nur in der ersten Schalterstellung - ein bißchen zu weit gezogen, dann ist das Fernlicht an. Aber man gewöhnt sich daran, so dass ich es dann nie mehr erwogen habe, die Sicherung zu stecken.
Oktober 31, 20168 j Weder bei meinem 2000er noch bei dem 2003er war das tfl gedimmt... Es geht dann halt kein Fernlicht und keine Nebelscheinwerfer... Hab da nie nen Vorteil drin gesehen im Vergleich zu "Schalter einfach an lassen"
Oktober 31, 20168 j Autor So, wir haben gerade nachgesehen und Sicherung gesteckt. Funktioniert tatsächlich. Allerdings habe ich die Sicherung wieder entfernt, da mein Vorredner recht hat. Es funktioniert nur noch Lichthupe, aber kein Fernlicht mehr. Nebelscheinwerfer habe ich nicht, daher konnte ich das nicht überprüfen. Nebelrückleuchte funktioniert dann auch nicht mehr. Eigentlich hat es nur mehr Nachteile als Vorteile. Dimmen tut auch nichts. Aber ohne Versuch keine Erfahrung! ich lasse jetzt einfach das Licht an. LG Bernd
Oktober 31, 20168 j In der Tat, die Dimmfunktion zusammen mit dem Ausschalten bei Motorstart wäre für mich Grund genug, das TFL zu nutzen, so wie ich das im 9000 tue. Im 9-5 werden zwar auch beim Startvorgang im Gegensatz zum Lichtschalter auf AN die Lampen abgeschaltet, im Betrieb aber offenbar nicht gedimmt. Schade. Fernlicht geht nicht, Nebelschlußleuchte auch nicht, Nebelleuchten aber schon. Die gehen bei mir sogar bei der Standlichtstellung.
Oktober 31, 20168 j Na ja, wie schon an Flemming geantwortet: den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass man bei gestecktem TFL nicht versehentlich das Fernlicht (dauerhaft) einschalten kann.
Oktober 31, 20168 j Na ja, wie schon an Flemming geantwortet: den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass man bei gestecktem TFL nicht versehentlich das Fernlicht (dauerhaft) einschalten kann. Im 9-5 gibt es ja wenigstens eine deutliche Hürde im Lenkstockschalter zum Einschalten des dauerhaften Fernlichts. Im 9000 ohne diese Hürde zieht das Argument noch deutlich mehr... also wie ich finde 3 gute Gründe im 9k für DRL-Sicherung gesteckt, im 9-5 leider nur einer, und das reicht mir nicht...
Oktober 31, 20168 j (...) bei Xenon dürfte das Dimmen nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch ? Nein, das siehst Du richtig
Oktober 31, 20168 j Im 9-5 gibt es ja wenigstens eine deutliche Hürde im Lenkstockschalter zum Einschalten des dauerhaften Fernlichts. Im 9000 ohne diese Hürde zieht das Argument noch deutlich mehr... also wie ich finde 3 gute Gründe im 9k für DRL-Sicherung gesteckt, im 9-5 leider nur einer, und das reicht mir nicht... Keine Ahnung, wie das beim 9-5 gelöst gelöst ist. "Vorteil" des aktivierten Day-Running-Light beim 9k ist, dass das Licht beim Starten ausgeschaltet wird und erst wieder einschaltet, wenn der Motor läuft.
Oktober 31, 20168 j Ja, genau das meinte ich. Das ist beim 9-5 auch so, aber als dann alleiniger Vorteil ist mir der etwas zu dünn... dauernd ungedimmt eingeschaltet geht mir der DRL-Betrieb zu sehr auf die Lebensdauer der Leuchtmittel, auch wenn das Ausschalten beim Startvorgang diese wiederum etwas schont... dann lieber nur bei entsprechenden Lichtverhältissen einschalten, und das mache ich sowieso nur nach dem Motorstart.
Oktober 31, 20168 j zumal dann jeder Startvorgang zu zwei Einschaltvorgängen führt. Arme Leuchtmittel. Wenn man beim Starten knapp ist mit der Batterie, dann sollte man das Licht lieber beim Abstellen des Wagens aus schalten. Machen wir beim TiD so.
Oktober 31, 20168 j Bei Xenon gibt es keine serienmäßiges Tfl! Grüßle Coopereins Dieses Running Daylights schon.
Oktober 31, 20168 j zumal dann jeder Startvorgang zu zwei Einschaltvorgängen führt. Arme Leuchtmittel. Wenn man beim Starten knapp ist mit der Batterie, dann sollte man das Licht lieber beim Abstellen des Wagens aus schalten. Machen wir beim TiD so. ...hat meinen Leuchtmitteln bisher nicht geschadet. Und ja - habe den Vergleich mit und ohne DRL...
November 1, 20168 j Dieses Running Daylights schon. ja aber nur mit Sicherung 15, nicht als Schalter...
November 1, 20168 j ja aber nur mit Sicherung 15, .Aber nicht beim 9-5. Da ist die F15 die Vorwärmung der Lambda-Sonde, etc. F15 war früher (z.B. beim 902), beim 9-5 ist es die F35. Stand weiter oben aber schon.
November 3, 20168 j Danke Flemming. Stimmt. Komme schon ganz durcheinander mit den verschiedenen Sääben aus verschiedenen Epochen...und wg meines fortgeschrittenen Alters....
März 7, 20223 j Ich möchte das Thema nochmal nach oben bringen. Mein 2001er 9-5 mit Bi-Xenon und 2002er Sicherungsbox unter der Motorhaube lässt sich nicht dazu bewegen, die H7 Halogenscheinwerfer leuchten zu lassen. Das bedeutet, dass ich tagsüber als Tagfahrlicht nur die Xenons laufen lassen kann, was ich aber aufgrund von Lebensdauer/Kosten/Wartungsaufwand vermeiden möchte. Die Nebelscheinwerfer lassen sich derzeit auch nur mit aktivierten Xenons einschalten (und die Nutzung als Tagfahrlicht könnte tagsüber mit 20€ geahndet werden). Die H7 Scheinwerfer sind die inneren direkt zwischen Kühlergrill und den äußeren Xenon-Linsen: Ich habe bisher zwei Hauptmöglichkeiten entdeckt, das Xenonlicht zu schonen: 666 Relay Mod https://www.eeuroparts.com/blog/saab-9-5-headlight-666-relay-mod-now-plug-play/ https://www.eeuroparts.com/Parts/58705/Flash-to-Pass-Relay-666-Mod-101E100012/ Pinkes Kabel des Lichtwahlschalters abknipsen, um Nebelscheinwerfer dauerhaft eingeschaltet lassen zu können https://saabblog.net/2015/07/11/awesome-headlights-on-the-saab-9-5-by-trionic-seven/ Welche sonstigen Optionen habe ich, um tagsüber ausschließlicht die H7 Halogenscheinwerfer (+ Rücklicht) zu nutzen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.