Veröffentlicht November 28, 20168 j Hallo zusammen, leider hat sich heute beim Auspuff-Tausch (ab Kat) herausgestellt, daß es beim Flammrohr (es ist noch das erste!!) bei ner Schweißnaht nahe beim Kat rausbläst. Zusätzlich wurde es beim Flansch zum Kat schon mal geschweißt, wodurch - lt. Mechaniker, der Flanschanschluß starr ist und nicht mehr beweglich, weswegen man den Anschluß an den Kat auch nicht mehr perfekt hinkriegt und er auch dort oben rausbläst. Ist es Eurer Meinung nach tatsächlich notwendig das Flammrohr zu tauschen (es ist überhaupt nicht rostig!), oder könnte man die Schweißnaht einfach schweissen? Falls ja, wie wäre er beim Anschluß zum Kat dicht zu kriegen? Oder einfach drauf pfeifen und für 100 Mäuse ein neues Rohr bei S. . ..ix bestellen, bei dem man nicht weiß, wie lange es hält? Vielen Dank!
November 28, 20168 j hier auch deutlich preiswerter ggü sk....x zu bekommen. wurde bei einem unserer 900er Turbo letztes Jahr verbaut, TOP! Passt an 901 TU16 LPT und FPT (B202L): http://www.ebay.de/itm/HOSENROHR-ABGASROHR-SAAB-900-2-0-16V-NEU-/401155228061?hash=item5d66b7019d:g:rpwAAOSwRgJXirJp
November 28, 20168 j Autor Danke Dir für den Tipp!! Es geht zwar hier um meinen 16V Sauger, aber ich habe gesehen, daß der bei B. . del auch sehr günstig ist. Also doch nicht schweißen, sondern tauschen. Ich dachte halt, wenn das Blech noch gut ist, geht auch schweißen, wo er doch so lange gehalten hat. . .
November 28, 20168 j Autor Ja, da hast Du absolut recht! Bin halt beeindruckt, daß überall am Unterboden, Querlenker, etc. Rost zu finden ist und dieses Flammrohr die Jahrzehnte rostfrei überstanden hat. Der letzte Auspuff (original) war nach 6 Jahren an mehreren Stellen durch. . .
Dezember 12, 20168 j Autor Muß hier mal meinem Ärger über B. . . .el luft machen, da die mir nicht nur das falsche Flammrohr geliefert haben - der Anschluß zum Kat an meinem i 16 hat eben eine Verbindung mit 3 Schrauben, geliefert wurde ein Auspuff mit 4 Schrauben-Flansch zum Kat. Zudem ist das Rohr deutlich zu dick. Die Jungs im Kundenservice (ausgenommen des Leiters, der aber nicht erreichbar war) sind auch keine Freudlichkeits-Granaten 'sie schicken's einfach zurück, dann kriegen sie das Geld retour und die Sache ist erledigt!' Keine Worte des Bedauerns oder Ideen, wie sowas passieren kann, keine Ahnung von Nichts und auch noch Unfreundlich sein. Das ist in Summe zuviel. . .
Dezember 12, 20168 j geliefert wurde ein Auspuff mit 4 Schrauben-Flansch zum Kat ist doch so abgebildet...
Dezember 12, 20168 j Autor Sorry, will nicht unfreundlich rüberkommen. Aber ich kann doch erwarten, wenn ich ein passendes Teil für ein konkretes MY bestelle, daß ein solches auch geliefert wird. Und wenn tatsächlich - aus welchen Gründen auch immer, ein Fehler passiert (das ist menschlich), daß dieser professionell und kundenorientiert gelöst wird. Wird jetzt wahrscheinlich eh so gelöst werden, da der Leiter wenigstens ein Profi zu sein scheint. .
Dezember 12, 20168 j Sorry, will nicht unfreundlich rüberkommen. Aber ich kann doch erwarten, wenn ich ein passendes Teil für ein konkretes MY bestelle, daß ein solches auch geliefert wird. Und wenn tatsächlich - aus welchen Gründen auch immer, ein Fehler passiert (das ist menschlich), daß dieser professionell und kundenorientiert gelöst wird. Wird jetzt wahrscheinlich eh so gelöst werden, da der Leiter wenigstens ein Profi zu sein scheint. . Nein, ich glaube, du hast eine falsche Vorstellung von der technischen Kompetenz der Menschen die da arbeiten. Wenn die Teilenummer passt, dann muss das Teil auch passen. Das wird nicht gegen geprüft, ob das Teil richtig geschlüsselt ist. Meine lustigste Erfahrung mit so einem Teilehöker: ich hatte eine (!) Fahrwerksfeder eines bestimmten Herstellers bestellt, weil angeblich lieferbar, bei anderen Händlern aber eben nicht mehr. Natürlich bekam ich eine Feder von einem anderen Hersteller geliefert, der unter der gleichen Teilenummer eine 20mm längere Feder vertreibt. Der Mensch am anderen des Telefons wollte mir nicht glauben, dass das sein kann und sah da auch gar kein Problem die an einer Achse zu verbauen, denn schließlich hätten die doch die gleiche Nummer... Seitdem bestelle ich nur noch bei den üblichen Verdächtigen, die mit S anfangen...
Dezember 12, 20168 j Du hättest den armen Koofmichs als 246facher Saab-Experte doch nur sagen müssen, daß Du ein Flammrohr für den B202i (Saab 54 66 214) und nicht für den B212i (Saab 4159281) gleichen Baujahres haben wolltest. Obwohl, Du könntest ja auch das "falsche" 4-löchrige behalten und Dir gleich einen "Klaus"-Metall-Kat leisten! Ich überleg mir das schon seit Jahren, aber mein altes Flammrohr (Hosenrohr) und der Keramik-Kat wollen sich seit 25 einfach nicht vom Acker machen! Bearbeitet Dezember 12, 20168 j von troll13
Dezember 13, 20168 j Alternativ liesse sich auch ein alter Serienkat vom Turbo verbauen. Der ist deutlich stabiler als die 900i16-Version mit seinen unterdimensionierten Flanschen. Dazu wurd dann allerdings noch das Zwischenrohr (ab Kat) vom B212i benötigt.
Dezember 13, 20168 j Autor Danke für Eure zum Teil recht witzigen Storys und Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten. Ich hab jetzt einfach das richtige Teil bei einem der üblichen Verdächtigen bestellt. . .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.