Veröffentlicht Januar 23, 20178 j Hallo, Ich beabsichtige einen 9-3 Diesel Kombi BJ'06 zu kaufen - mein erster Saab - und mich würde interessieren, ob der komplette Antriebsstrang (motor,kupplung,getrieb,halbachsen) von Fiat stammt, oder nur der Motor und der Rest von Saab. Kann mir jemand helfen - vielen Dank im Voraus
Januar 24, 20178 j Nur der Motor ist von FIAT. Getriebe und der Rest sind von GM bzw Saab. Wobei man sagen muss das der 1.9TiD nicht rein von FIAT kommt, sondern eine Gemeinschafts-Entwicklung mit GM ist. Beide Hersteller teilen sich heute die Rechte am Motor...
Januar 24, 20178 j Autor Danke für die schnelle antwort. Den Motor kenne ich vom unserem verflossenen Multipla. Das Getriebe des Multipla war OK nur die Kupplung hatte einen äußerst schlechten ruf. Aber unter diesen umständen spricht wohl nichts mehr gegen den 9-3. Es ist eine Auktion: Linear, Kombi, 120PS, Handschaltung, 180tkm, BJ06, Leder, normales Radio, Schwarz, optisch und technisch ganz OK. Was wäre eure Empfehlung für das Höchstgebot?
Januar 24, 20178 j Autor danke, dh die Kupplung ist beim dem auch nicht die stabilste. Kann man am Motorgeräusch Anzeichen für einen demnächst fälligen wechsel erkennen?
Januar 24, 20178 j danke, dh die Kupplung ist beim dem auch nicht die stabilste. Bei 180tkm kann halt auch mal unter Umständen eine neu Kupplung fällig werden. Normaler Verschleiß nennt sich das.
Januar 24, 20178 j Autor Kann, aber muss nicht. Ich denke das kommt stark auf das Fahrprofil an. dürfte ich auch deine Meinung zu den anderen Fragen erfahren?
Januar 24, 20178 j dürfte ich auch deine Meinung zu den anderen Fragen erfahren? Was man dafür bieten kann? Keine Ahnung da man den Zustand nicht übers Internet einschätzen kann. Ob man hören wenn ein 2 Massenschwungrad aufgibt? Ja kann man, aber dann muss die Bude aber auch richtig hin sein. Hört man wenn man die Kupplung tritt und es leiser wird.
Januar 25, 20178 j Für ein 06er 8V Blind Date mit 180tkm würde ich einen Sicherheitspuffer kalkulieren und ohne weitere Informationen mit 2.5 - 3K Max ansetzen. Wenn alles top ist und auch die Ausstattung stimmt (dürfte bei den 8V / 120PS Sparversionen aber eher selten der Fall sein), könnten es auch 4K sein, aber nur mit vollständiger Wartungshistorie etc. Just my guts...
Januar 26, 20178 j Autor hab mir heute den kleinen mal angeschaut. Öffnen, rein sitzen, Motor starten, war nicht, aber von außen schaut er ganz gut aus. Alles dran, keine kratzer, keine dellen, keine pfütze unterm Auto. Das serviceheft hab ich auch gesehen, und das schaut nicht so super aus. Was meint ihr kaufen/nicht kaufen? 63tkm 2010 99tkm 2012 124tkm 2013 177tkm 2016 da hat sich jemand aber ganz schön zeit gelassen mit Service/Ölwechsel usw? Trotzdem kaufen?
Januar 26, 20178 j Die Entscheidung können wir dir doch nicht abnehmen? Das musst du doch entscheiden? Du weisst doch worauf du dich einlässt, wenn du ein Auto via Auktion kaufst. Das kann gut gehen und man macht nen Schnapper, oder man fällt richtig hin.
Januar 26, 20178 j Autor ja, ja, das war auch nicht meine frage. Sorry, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Meine Frage lautet: Wenn der Vorbesitzer die vorgeschriebenen serviceintervalle so überzogen hat (53tkm), wie groß eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Motor nachhaltigen Schaden genommen hat.
Januar 26, 20178 j ja, ja, das war auch nicht meine frage. Sorry, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Meine Frage lautet: Wenn der Vorbesitzer die vorgeschriebenen serviceintervalle so überzogen hat (53tkm), wie groß eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Motor nachhaltigen Schaden genommen hat. Na wenn er 53tkm ohne Öl Wechsel gefahren ist freut sich der Motor sicher nicht. Ich finde die longlife intervalle von 30tkm schon viel zu hoch, aber 53tkm ist ja noch mal eine völlig andere Geschichte Auch die Zeit zwischen dem Service ist krass, da liegen ja 3 Jahre zwischen. Kann mir kaum vorstellen das da zwischendurch nichts gemacht wurde.
Januar 27, 20178 j Na sicher hat der eins! Der 8V hat keine Drallklappen und keine Hydrostössel :) Die Service-Intervalle so zu überziehen ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Ich bin den TiD 230.000Km gefahren und hab ganz normal alle 30.000 eine Inspektion machen lassen. Prinzipiell sind Diesel nicht so empfindlich. Als Saab-Benziner Fahrer ist man da eher geschockt aber wenn der Gesamtzustand stimmt würde ich keine Bedenken haben. Eher dann selber die Wartung einfach ordentlich nachholen...
Januar 27, 20178 j ich glaub in meinem Serviceheft steht seit über 250tkm nichts drin. Tja, ist immer ein wenig Glücksspiel ein Gebrauchtkauf.
Januar 27, 20178 j Autor Eher dann selber die Wartung einfach ordentlich nachholen... ich denke viel Spielraum hat man da ja nicht. Mehr als gutes Öl und alle Filter neu machen kann man eh nicht. Diese ganzen additive zum öl helfen ja nur den Herstellern und den Verkäufern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.