Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 89er 900i 16V, kürzlich gekauft, lief eigentlich problemlos. Vor einigen Tagen allerdings ging zweimal jeweils kurz "Check Engine" an, ohne dass sich eine Einschränkung beim Fahren zeigte.

Gestern ging nach kurzer Fahrt "Check Engine" an, blieb an, und dann ging der Motor aus. Er sprang zwar sofort wieder an, aber der Vorgang wiederholte sich mehrfach. Ich brach die Fahrt ab und auf dem Weg nach Hause lief das Auto als wäre nichts gewesen, ohne CE zu zeigen.

Jetzt habe ich das Forum durchforstet und im Zusammenhang mit "Check Engine" immer wieder den LMM als Verursacher gefunden.

Fragen:

Eigentlich dürfte bei defektem LMM das Auto gar nicht laufen, oder? Gibt es das Phänomen geht-geht nicht-geht...?

Kann man den LMM prüfen oder nur die Kontakte reinigen?

Der LMM ist ein Bosch 0280 212 013.

Danke

Bearbeitet von DanSaab

Bist Du mit der Grundwartung incl. Tausch aller Unterdruckschläuche schon durch?
Mein 89er 900i 16V, kürzlich gekauft, lief eigentlich problemlos. Vor einigen Tagen allerdings ging zweimal jeweils kurz "Check Engine" an, ohne dass sich eine Einschränkung beim Fahren zeigte.

Gestern ging nach kurzer Fahrt "Check Engine" an, blieb an, und dann ging der Motor aus. Er sprang zwar sofort wieder an, aber der Vorgang wiederholte sich mehrfach. Ich brach die Fahrt ab und auf dem Weg nach Hause lief das Auto als wäre nichts gewesen.

Jetzt habe ich das Forum durchforstet und im Zusammenhang mit "Check Engine" immer wieder den LMM als Verursacher gefunden.

Fragen:

Eigentlich dürfte bei defektem LMM das Auto gar nicht laufen, oder? Gibt es das Phänomen geht-geht nicht-geht...?

Kann man den LMM prüfen oder nur die Kontakte reinigen?

Der LMM ist ein Bosch 0280 212 013.

Danke

Läuft auch ohne LMM, aber eben mit CE

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention]: Noch nicht, denn mit CE möchte ich nicht in die Werkstatt fahren.

Ich dachte auch an einen Marderschaden und habe mir alle Schläuche genau angesehen, aber nichts bemerkt. Müsste bei einem Schlauchdefekt nicht CE ständig leuchten?

[mention=75]klaus[/mention]: Noch nicht, denn mit CE möchte ich nicht in die Werkstatt fahren.

,,,

 

Zu weit oder kein Vertrauen in die Werkstatt...?

  • Autor

30 Kilometer. Vertrauen hoch.

Ich werde vielleicht mal mit Dr.D. reden, hier um die Ecke und im Forum auch bekannt.

Aber: Ist der LMM mit einer gewissen Wahrscheinlich der Übeltäter? Dann besorge ich mal einen und sehe weiter.

Wenn das System durch defekte oder abgerutschte Unterdruckschläuche zuviel Nebenluft zieht, kann die Motorsteuerung auch mit nagelneuem LMM das Gemisch nicht konstant regeln. Deswegen die Frage von klaus
  • Autor
Ist klar. Aber das müsste dann doch IMMER der Fall sein, nicht mal ja, mal nein. Oder habe ich da irgendwo einen gedanklichen Fehler?
Der Schlauch bewegt sich je ggf. auch mal ein Stückchen, womit die Undichtigkeit mal mehr und mal weniger 'wirkungsvoll' sein kann.
kann man eigentlich mit Hilfe von Bremsenreiniger undichte Schläuche lokalisieren? Variable Drehzahlschwankung z.B. bei einsprühen
kann man eigentlich mit Hilfe von Bremsenreiniger undichte Schläuche lokalisieren? Variable Drehzahlschwankung z.B. bei einsprühen

 

:top:..........die Idee ist richtig und funktioniert = "Drehzahlschwankung"

Ist klar. Aber das müsste dann doch IMMER der Fall sein, nicht mal ja, mal nein. Oder habe ich da irgendwo einen gedanklichen Fehler?

Wie René schon schrieb, kann CE kommen, muss aber nicht immer sein. Im Zuge der Untersuchung sollten auch mal die Gummistopfen in der Ansaugbrücke geprüft werden. Bei meinem i zog er offenbar Nebenluft an jenem Abzweig, der die Unterdruckdose der Lüftungsklappen versorgt. Folge war hinundwieder CE, meist bergauf bei 3/4 bis Volllast. Nach einigen Kilometer geht die CE wieder aus, wenn das fehlerauslösende Ereignis mehrfach nicht aufgetreten ist.

 

Da die Suche nach diesem Leck mehrere Monate gedauert hat (und ich den Wagen im Sommer täglich fahre), behaupte ich mal, dass deiner die 30km zur Werkstatt auch überleben dürfte..

  • Autor
Mit CE als solchem könnte ich vorübergehend leben. Aber die Kiste ging dann im Gefolge eben immer mal wieder aus. Ob sie dann jedesmal wieder anspringt? Also Mut und auf den ADAC setzen?
Mit CE als solchem könnte ich vorübergehend leben. Aber die Kiste ging dann im Gefolge eben immer mal wieder aus. Ob sie dann jedesmal wieder anspringt? Also Mut und auf den ADAC setzen?

Richtig, vergessen. Nee, die Voraussetzungen sind dann suboptimal...

Die Werkstatt kann den Wagen nicht Huckepack holen?

Wenn alle Unterdruckschläuche okay sind, mach mal neue Zündkerzen rein...

Wann ist der Motor denn ausgegangen?

Ich hatte damals bei mehreren undichten Schläuchen an einem 9000 mit B202 Turbo immer wieder mal Leerlaufschwankungen. Ausgegangen ist er typischerweise beim Anfahren auf eine Kreuzung, gerne beim Linksabbiegen. Wenn ich an die Kreuzung heranfahre, gehe ich vom Gas, und auf den letzten Metern gehen die Füße auf das Brems- und das Kupplungspedal. Genau in dem Moment starb der Motor dann ab. Beim erneuten Anlassen musste ich dann manchmal etwas Gas geben, dann sprang er immer wieder an.

Da ich den 9000 damals gerade erst gekauft hatte, hatte ich einer Saab-Werkstatt beim Ölwechsel den Auftrag gegeben, die Unterdruckschläuche zu prüfen. Man hat dann den Leeerlaufsteller gereinigt, aber die Probleme waren nur wenig besser. Erst als ich an einem Wochenende in Bremerhaven war und am Samstag bei meiner alten Saab-Werkstatt vorfuhr, zeigte der mir drei oder vier defekte Schläuche und drückte mir etwas Schlauch zum Austauschen in die Hand. Seitdem keine Probleme mehr an dieser Baustelle.

kann man eigentlich mit Hilfe von Bremsenreiniger undichte Schläuche lokalisieren? Variable Drehzahlschwankung z.B. bei einsprühen

 

Damit kann man auch ausgelutschte Nubsis / Pömpel lokalisieren...

  • Autor
[mention=24]KGB[/mention]: Nachdem das Phänomen zum ersten Mal in der milden Form (ohne Absterben des Motors) aufgetreten war, habe ich die Kerzen gewechselt. Also noch einmal kontrollieren.
...Also Mut und auf den ADAC setzen?

 

Falls Du es Dir nicht zutraust, die Schläuche und Stopfen zu tauschen, macht das Frank/Dr.D sicher gerne und er wird Dich auch beim "Rest" unterstützen können.

 

Ansonsten ja: Nur Mut, der Sedan schafft sicher auch noch die 30 km.

  • Autor

Ja, ich denke, den Fall an Frank weiterzureichen, zumal er quasi um die Ecke wohnt. Das Problem ist nur, dass die Störung mal auftritt und mal nicht. Ich werde mal mit Frank reden.

Die heutige Schlauchkontrolle hat nichts ergeben.

  • Autor

Ich glaube, der Fehler ist gefunden. Dank an die beteiligten Forumsmitglieder für ihre Mühe und Geduld.,

Es war wohl der auf dem Bild sichtbare dünnere Schlauch, der zwar auf seinem Anschluss saß, aber nicht richtig fest. Eine anschließende Probefahrt ergab kein CE.

motor-1.jpg.7664b2997e8ad2c3b1afc3aeb97dbc2e.jpg

Ich glaube, der Fehler ist gefunden. Dank an die beteiligten Forumsmitglieder für ihre Mühe und Geduld.,

Es war wohl der auf dem Bild sichtbare dünnere Schlauch, der zwar auf seinem Anschluss saß, aber nicht richtig fest. Eine anschließende Probefahrt ergab kein CE.

 

Glückwunsch! Diesen Schlauch habe ich übrigens zusätzlich mit einem kleinen Kabelbinder gesichert...

  • Autor
Ich will ihn auch noch mit einem Schlauchbinder für Benzinleitungen sichern, den ich aber auf die Schnelle nicht gefunden habe. Wichtiger war mir erst einmal eine Probefahrt, um herauszufinden, ob das der Übeltäter war. Und wie es scheint, war er es wohl.
Äh...bevor es jetzt mit Pfusch-Lösungen losgeht, könnte man auch einfach die 50 Cent in einen neuen Schlauch investieren, der schön fest sitzt...
Äh...bevor es jetzt mit Pfusch-Lösungen losgeht, könnte man auch einfach die 50 Cent in einen neuen Schlauch investieren, der schön fest sitzt...
Genau, wie auch Klaus sehr treffend bereits in #2 schrieb:
Bist Du mit der Grundwartung incl. Tausch aller Unterdruckschläuche schon durch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.