Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vielleicht eine abgerissene Elektrode einer Zündkerze, die im Kolbenboden steckt.

In jedem Falle klingt das wirklich hässlich. Um das Abnehmen des ZK zum Nachschauen wird man wohl nicht herum kommen. :frown:

räusper ...

wie soll er damit auf allen vieren laufen und by the way - dann wäre es ein ständiges Geräusch etc.

Das würde sich geräusch-mäßig aber anders äußern...

Bei verschlissenen Pleuellagern kenne ich das so, daß es wie ein Sack Nüsse klingt, Kurbelwelle eher ein hochfrequentes singendes Geräsuch.

Sind zumindest meine bisherigen Erfahrungswerte...

 

Bei Menno´s Motor ist es kein "Klacker-Konzert", wie man es bei kaputten Pleuellagern hört, sonder vielmehr eine "Solo-Darbietung"...

Das interessante war, daß das Geräusch, wie Menno bereits schrieb, verschwunden war, nachdem wir die Benzinpumpe stillgelegt hatten.
So, bitte nochmal GANZ langsam!

Habe ich das richtig verstanden, dass der Motor nach Stillegung der BePu völlig normal klingt? Wenn dem so wäre, können wir wohl alles, was motorseitig Mechanik heißt, erst einmal ausklammern.

Das erscheint mir zwar sehr eigenartig, aber überaus interesant.

Und falls ich es bis hier her richtig verstanden habe, wäre mein nächster Test, wie die Kiste im reinen Benzin-Betrieb klingt.

 

und ohne Benzin läuft der Motor nicht.
Doch Achim. Seiner (und einige der meinen) schon. Siehe #1, 2. Satz. :rolleyes:
Also ich komm vom Ventilfederbruch nicht weg. Prüft doch mal die Stellung der Hydros, ob die bei verschiedenen Kurbelwellenstellungen immer sauber nach oben kommen oder sich ein Hydro per Druck von oben etwas nach unten bewegen lässt.
So, bitte nochmal GANZ langsam!

Habe ich das richtig verstanden, dass der Motor nach Stillegung der BePu völlig normal klingt? Wenn dem so wäre, können wir wohl alles, was motorseitig Mechanik heißt, erst einmal ausklammern.

Das erscheint mir zwar sehr eigenartig, aber überaus interesant.

Und falls ich es bis hier her richtig verstanden habe, wäre mein nächster Test, wie die Kiste im reinen Benzin-Betrieb klingt.

 

Könnte auch für den Federbruch sprechen, denn die Ventile werden ja auch vom Verbrennungsdruck beeinflusst.

So, bitte nochmal GANZ langsam!

Habe ich das richtig verstanden, dass der Motor nach Stillegung der BePu völlig normal klingt?

 

Genau!

Als allererste Maßnahme hatten wir den Kettenspanner draußen und gemessen, wie gesagt über 11mm.

Kettenspanner wieder reingedreht und Kette zwischen die Finger genommen, und die war schon ziemlich labberig.

Und daher wollten wir überprüfen, ob sie nicht eventuell übergesprungen ist und Ventile gegen die Kolbenböden schlagen.

Und da man ein solches mechanisches Geräusch ja auch beim reinen Anlasser-orgeln hören müßte, haben wir dann diesen Test mit stillgelegter Benzinpumpe gemacht. Und da das Geräusch nun verschwunden war, schlossen wir Ventil-gegen-Kolben aus, zumal dann ja auch alle Zylinder betroffen gewesen wären.

Aber es kommt stets aus Richtung 2. / 3. Zylinder.

Nee, Moment: Ich hatte das so verstanden, dass er unter Gas bei deaktivierter BePu sauber läuft.

Das hier klingt nun wieder ganz anders.

ne - denke er meint - wenn sie den Motor nur mit Anlasser drehen ...

 

@majoja_02:

... war es schlagartig verschwunden, als wir die Benzinpumpen-Sicherung herausgenommen hatten, und nur der Anlasser georgelt wurde.

Als folglich also keine Zündungen stattfanden.

Daher mein Verdacht auf Kolbenkipper.

 

... Wenn man den Motor per Anlasser ohne Zündung dreht, klingt alles normal. Eventuell ein Kolbenkipper?

 

Davon abgesehen is LPG so eine Sache ... Wann wurde er umgestellt?

Nein,

Nee, Moment: Ich hatte das so verstanden, dass er unter Gas bei deaktivierter BePu sauber läuft.

Das hier klingt nun wieder ganz anders.

 

Nein, den hatten wir ganz normal auf Benzin laufen.

Sauberer lief er bei erhöhter Drehzahl. Aber auch hierbei trat das Geräusch bei einem Testlauf kurz auf.

 

Davon aber ganz abgesehen meinte Menno noch zu mir, daß er mit ca. 170 über die AB fuhr, dann stellte der Wagen sich, vom Fahrer nicht wahrnehmbar, auf Gas um, und kurz darauf ging er aus....

Bearbeitet von Pink Floyd

Davon abgesehen is LPG so eine Sache ...
Hast Du selbst einen Gaser? Eher Hören-Sagen, oder?

 

Nee, beim B202 nun eigentlich wirklich nicht. Jedenfalls dann, wenn auch nur ansatzweise sauber eingestellt wurde. Die Büchse dürfte mit einem falschen ZZP weit eher zu grillen sein, als mit suboptimaler Gaseinstellung.

... mit ca. 170 über die AB fuhr, dann stellte er sich, vom Fahrer nicht wahrnehmbar, auf Gas um, ....
Warum dieses?

Kenne keine Anlage, die im normalen Fahrbetrieb selbst auf Gas umschaltet. Also jetzt mal abgesehen von der Umschaltung nach der Warmlaufphase. Doch davon, dass die Kiste nicht erst in dem Moment bei 170 Klamotten auf 40° Wassertemperatur kam, möchte ich ja bitte mal ausgehen.

Ausgegangen ist er auch?! davon hast du noch nix erzählt ...

Von 'nem Lagerschaden geht er nicht aus ;-) - (naja - außer es hebt dir den Lagerbock von der KW - was mir mal bei 'nem Daimler passiert ist ...)

komisch das ...

  • Autor

Noch ein paar Infos: Ich hab den Wagen 2015 gekauft und dann auch problemlos auf Gasbetrieb ca. 120 km zu mir nach Hause überführt. Der Wagen hatte massive Rostprobleme (was beim Kauf bekannt war). Wegen Baustelle usw. stand das Auto dann erstmal fast 1,5 Jahre bis ich den im August 16 für den TÜV fertig hatte und anmelden könnte.

 

Nun war es so, das der Wagen immer nach 1-2 km auf Gas umgeschaltet hat, dann auch rund lief, aber im Gasbetrieb nach einiger Zeit (mal 3, mal 20 Minuten) einfach ausgegangen ist.

Bin daher nur noch auf Benzin unterwegs gewesen, so auch als der Schaden aufgetreten ist (das war schon im September 2016 - da ich viel um die Ohren habe stand das Auto nun wieder fast 4 Monate).

  • Autor

Mein Bruder hatte mal bei einem 16S einen Lagerschaden. Das klang anders und er hatte auch Metallspäne im Öl.

Ausschließen will ich einen Lagerschaden nicht.

Ich kann hier noch zwei Videos von meinem 900 i 16v Sauger anbieten, um zu vergleichen.

Das erste ist direkt nach dem Kaltstart aufgenommen, das zweite nach warmgefahrenen Motor (ca. 20km).

Diagnose der Werkstatt nach Gehör ist (s. mein Beitrag im Nov. 16) "unbenklicher" Kolbenkipper.

 

Im warmen Zustand läuft her auch wirklich ruhig und ohne Klappern.

 

Grüße

Mist, vom Handy klappt das nicht mit den Anhängen.

Hole das gleich mit dem Rechner nach

Diagnose der Werkstatt nach Gehör ist (s. mein Beitrag im Nov. 16) "unbenklicher" Kolbenkipper.

Also ich wollte damit nicht fahren, das ist doch weder normal noch gesund.

Motor aufmachen und die Ursache beheben, was anderes käme für mich nicht in Frage.

das klingt ja überhaupt nicht so wie Geräusch von Bender -

[mention=329]Bender[/mention] - wie sieht es aus - schon weiter gekommen?

man hört gar nix mehr!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mal eine Rückmeldung: Ich bin leider noch keinen Schritt weiter. Auto steht noch unangetastet auf der Bühne. Hab mir ein Großprojekt (Resthof) angelacht und das frißt momentan die spärliche Freizeit komplett auf. Ich denke am Wochenende kann ich endlich mal die Kompression messen und werde dann berichten.

Wenn jemand aus dem Hohen Norden Interesse hat, kann er auch gerne zum Angrillen oder auf ein Bier vorbeikommen.

Ansonsten stehe ich vor der Frage: einfach weiterfahren (sowohl Kolbenkipper, als auch Lagerschaden würde ich nicht instandsetzen, hab einen Ersatzmotor liegen) und einen "Liegenbleiber" riskieren?

Mein aktuelles Alltagsauto (gammeliger Nissan King Cab mit 80 Saugdiesel PS) nervt mich, braucht auch Zuwendung und hat seit Januar keinen TÜV mehr.

Mein 901 Cabrio ist erst ab April wieder zugelassen und sollte vor Saisonstart auch noch einen Service kriegen.

Der Strafzettel für überzogenen TÜV kommt dir billiger als einen Motor endgültig zu himmeln, der evtl. mit vertretbaren Aufwand wieder in Gang zu setzen wäre. Einige Fehlermöglichkeiten wären ja sogar mit sehr wenig Aufwand abzuklären, da muss max. der Ventildeckel runter. Klar, andere gingen vermutlich Richtung Totalschaden, muss aber nicht sein.

Bearbeitet von RainerW

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.