Veröffentlicht 25. Februar 20178 j Hallo liebe Gemeinde, ich baue gerade meine Schließanlage um, damit ich endlich wieder alles mit einem Schlüssel schliessen kann. Wie kann ich am 902 Cabrio MY1996 das Schloss vom Handschuhfach zerstörungsfrei tauschen?
25. Februar 20178 j Ganz zerstörungsfrei wird es nicht werden. Du brauchst nen 2mm Bohrer. Anleitung darf hier nicht rein. Habe ich per PN geschickt. Thomas
25. Februar 20178 j Und es ist nicht wie beim 901 dass jedes Schloss mit von irgendwelchen Saab 9-3 Schlüssel geöffnet werden kann?
26. Februar 20178 j Autor Und es ist nicht wie beim 901 dass jedes Schloss mit von irgendwelchen Saab 9-3 Schlüssel geöffnet werden kann? Es passt nur der richtige Schlüssel, alle anderen schliessen nicht.
3. März 20178 j Autor Abschliessend die Erfolsmeldung, dass das Schloss getauscht ist. Leider nicht ganz zerstörungsfrei, aber es ist vollbracht. Danke für euere Ideen
3. März 20178 j Klasse das hier ne Rückmeldung kam. Also nach Anleitung getauscht. Hast du dann entgratet und wieder verschlossen?
3. März 20178 j Autor Momentan noch provisorisch mit schwarzem Klebeband verschlossen nach dem Säubern. Ich suche noch eine finale Lösung für das Loch. Sowas wie vergossener Deckel, Folie ect.
3. März 20178 j Original gehört zu den Ersatzschlössern ein Stopfen 9267808 => 3,40€ => http://www.schwedenteile.de/stopfen-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-9267808-p-45499.html
3. März 20178 j Ganz zerstörungsfrei wird es nicht werden. Du brauchst nen 2mm Bohrer. Anleitung darf hier nicht rein. Habe ich per PN geschickt. Thomas :confused: Wieso darf Anleitung hier nicht rein?
3. März 20178 j Sehe ich in diesem speziellem Fall auch eher unkritisch. Zündschloss ist da was anderes. Anleitungen zum überwinden von Sicherheitseinrichtungen sollte man mit Bedacht handhaben. In der Zeit vor den elektronischen Wegfahrsperren wurden Wagen auf Bestellung geklaut indem auf Vorrat abschließbare Tankdeckel geklaut wurden, mit Gewalt, aber dann ersetzt durch einen, der mit jedem Schlüssel funktioniert damit es nicht auffällt. Und aus dem geklauten Deckel wurden dann zu dem Wagen passende Schlüssel angefertigt. Bei Bedarf hat man dann damit den Wagen einfach und unauffällig abgeholt. Wenn das Schloss vom Handschuhfach vollständig ist (alle Lamellen), dann geht das auch damit.
3. März 20178 j :confused: Wieso darf Anleitung hier nicht rein? Flemming hat schon recht mit seinem Post #13. Die Anleitung stammt aber wie fast alles an Reparaturunterlagen aus dem WIS und ob nun mit Copyright oder nicht: Unsere nette Oberaufsicht hier im Forum reagiert da sehr allergisch. Bevor also Diskussionen aufkommen schicke ich es privat. Gruß Thomas
3. März 20178 j Naja, ums Abschreiben kommt man nicht drum rum. Manchmal auch nicht verkehrt Dinge in eigenen Worten auszudrücken, zusammen mit eigenen Erfahrungen oder gar Bildern macht es das manchmal aussagekräftiger/verständlicher als das WIS. Das ist halt manchmal sehr Werkstatthandbuch (wie der Name ja schon sagt) und entspricht manches mal nicht einem zeitwertgerechten Vorgehen (wie [mention=585]bantansai[/mention] es mal ausdrückte) und auch nicht immer den Hobbyschrauber-Möglichkeiten.
3. März 20178 j Für die 900er Cabs habe ich mir den Haynes besorgt. ist nicht jedermanns Sache aber ich persönlich kann gut damit arbeiten. Verdeck ist zwar nicht drin, da frage ich aber auch eher patapaya. Schloßtausch Handschuhfach ist da natürlich nicht drin.
3. März 20178 j [mention=2503]Flemming[/mention] : Da hast Du Recht, das WIS als Grundlage und Übersicht verbunden mit eigenen Erfahrungen ist schon eine große Hilfe…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.