Veröffentlicht Februar 26, 20178 j Liebe Gemeinde, bei meinem 2,3 er Automatik , MY 2000, 240 TKM, beschäftigt mich (und die Werkstatt....) folgendes Verhalten: Beim Anlassen (egal ob kalt oder warm) dreht der Motor sofort kurzzeitig bis ca. 2000 UPM hoch um sich dann mühsam auf die Soll-Drehzahl einzupegeln. Kürzlich kam beim Kaltstart hinzu, dass sich die Maschine wie ein Springbock benahm, also vermutlich nur auf 3 Töpfen lief. Ich habe den Motor sofort wieder gestoppt und den Startvorgang nach 20 Minuten wiederholt, dann lief er "normal" an, mit o.g. Verhalten. Ein ähnliches, leicht ruckeliges Verhalten legt der Motor bei Lastwechsel und im Leerlauf zu Tage. Wobei es im Fahrbetrieb keinerlei Fehlverhalten gibt (gute Gasnahme, Leistung komplett vorhanden). (Ich habe den direkten Vergleich, da meine Liebe einen 2.0 aero aus MY 2000 fährt, der surrt wie ein Bienchen mit seinen 200 TKM, allerdings wurde da mal der Motor revidiert..) Folgende Bauteile sind gecheckt, bzw. durch Ersatzbauteile testweise gegengeprüft: -Zündbox (ca. 30 TKM) -Kerzen erneuert (keine Verbesserung) -Drosselklappe 10 TKM -KW-Sensor ca. 20 TKM -LM o.k. -Sichtprüfung Leitungen ohne Befund -Turbolader nebst Öl- und Wasserleitungen 10 tkm -Steuerkette 60 tkm Dennoch speichert Tech II Fehlzündungen aller Zylinder ab ? So ganz langsam gehen auch meinem Schrauber die Ideen aus bzw. wollen wir keine undefinierbare Dauerbaustelle aufmachen. ...stehen geblieben bin ich bisher glücklicherweise nicht. Der letzte Gedanke ist im Moment, ob das T7 Steuergerät eine partielle Fehlfunktion hat ? Hoffe hier auf ergänzende Hinweise. Gruss Jazzer2005
Februar 26, 20178 j Schon mal von dem anderen 9-5 den Luftmengenmesser testweise umgesteckt - geht in wenigen Minuten ?
Februar 26, 20178 j Moderator Ich gehe davon aus, dass die genannten Maßnahmen alle schon aufgrund dieses Verhaltens erfolgten? Spontan fällt mir außerdem ein: - DI-Box ist welcher Herkunft? - U-Druck-Schläuche wirklich alle in Ordnung? Auch die zum BKV - hier gibt es eine potentielle Scheuerstelle unter der Plasteabdeckung des Motors...? - Liefert evtl. der Temperatursensor falsche Werte? - Letztlich fällt mir dann auch nur ein Problem des Steuergeräts oder seiner Verkabelung ein.
Februar 26, 20178 j Mitglied ................dreht der Motor sofort kurzzeitig bis ca. 2000 UPM hoch......... ......Dennoch speichert Tech II Fehlzündungen aller Zylinder ab ?........ ........Hoffe hier auf ergänzende Hinweise. ....... Scheinbar sucht das Steuergerät die Werte......... Überprüfe mal sämtliche Massekabel....u.a. auch die "dünnen" schwarzen Kabel unter der Ansaugbrücke! .....und wie schon oben erwähnt - welcher Herkunft ist die DI ???? Nur mit entsprechendem Label/Aufkleber echt - ansonsten der Übeltäter.
Februar 26, 20178 j Autor Hallo Miteinander, danke für die schnellen Antworten Ich werde den Hinweisen, soweit nicht schon erfolgt, nachgehen. ++ DI ist original SEM. Gruss Jazzer2004
Februar 26, 20178 j Dennoch speichert Tech II Fehlzündungen aller Zylinder ab ? So ganz werde ich aus dem Satz nicht schlau. Aussage oder Frage?
Februar 27, 20178 j Bei mir hat sich ein Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum APC an der Spritzwand nur im Leerlauf zusammengezogen und war Ursache für mangelhaftes Leerlaufverhalten. Das Phänomen trat aber nur bei betriebswarmen Zustand auf. Der Schlauch wurde zu weich und verschloss sich. Der Motor kann auch Falschluft über das Heizventil, oder Vakuumpumpe der Bremse ziehen. Sehe mal die Kunstoffrohre und vor allem die Bajonette-Verschlüsse der Rohre am Ansaugrohr und der Vakuumpumpe nach (roter Ring bricht gerne, O-Ring beschädigt?).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.