Zum Inhalt springen

9-5 (06-10)mit 9-3Aero-Front(08-09)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

was für Modifikationen währe notwendig für so ein Umbau.

Offensichtlich scheint der untere Teil vom 9-3er stammen, zusammengeschweißt mit ein Oberteil vom 9-5er Chrombrille wegen Grill und Augenmaske?

 

Würde man in Deutschland Probleme mit sowas bekommen bei der Zulassung?

 

/

7f76a34a7fc4db72d241b0bcd67bb805.jpg.9a299828f70bad7e5271c061575597c5.jpg

  • Antworten 52
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Handwerkliches Geschick :)

 

Kein Problem bei der Eintragung da alles originale Teile mit Prüfzeichen

schaut auf jeden Fall gut aus [emoji106]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Handwerkliches Geschick :)

 

Kein Problem bei der Eintragung da alles originale Teile mit Prüfzeichen

 

Naja :D, die Prüfzeichen beziehen sich aber auf die jeweilige Stoßstangenhaut und nicht auf die Kombination ;-)

 

Mit GFK ist alles möglich...allerdings sieht das eher nach "Kunststoffschweißen" aus...Kann auch nicht jeder Karosseriebetrieb ;-)

Auto hat noch ein interessantes Detail, schaut auf seine Brillen:)

 

ATAQE, so ein Teil muss nicht unbedingt zusammen geschweißt werden. In Russland(s. Kennzeichen), wie auch in Weißrussland werden sie auch als komplettes Teil neu gemacht. Kostenfrage ca. 600-900 Euro mit Lackierung und Einbau je nach Land.

 

bei einem hellen "Brillen-Träger" würde ich so was nicht machen, aber beim schwarzen - ist die Überlegung wert. Ich mag Design des "Billen-Trägers", aber beim Auto mit schwarzer Farbe kommt es einfach nicht zur Geltung.

 

Gruß!

Wenn wir schon beim "Tuning" sind: würde ein Lenkrad aus Turbo X in 9-5 funktionieren? Airbag, Tasten?
  • Autor
Wenn wir schon beim "Tuning" sind: würde ein Lenkrad aus Turbo X in 9-5 funktionieren? Airbag, Tasten?

Denke nicht weil die 9-3er länkräder abders sind. Sehr schade. Suche verzweifelt nach dad abgeflachte hirschlenkrad für mein 9-5er. Für den 9-3er wird ab und zu (noch selten) was angeboten

  • Autor

[quote="

so ein Teil muss nicht unbedingt zusammen geschweißt werden. In Russland(s. Kennzeichen), wie auch in Weißrussland werden sie auch als komplettes Teil neu gemacht. Kostenfrage ca. 600-900 Euro mit Lackierung und Einbau je nach Land.

 

Gruß!

 

Das ist sehr sehr intressant. Wo kan man so ein teil kaufen?

Bin total begeistert von die lösung.

aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugbreiten kann ich mir nicht vorstellen, dass man das aus existierenden Teilen zusammensetzen kann, schon von den Krümmungen her nicht. das ist bestimmt speziell gebaut.
sieht dann halt einfach anders aus. Die Aerodynamik wird es wohl kaum verbessern.
"

so ein Teil muss nicht unbedingt zusammen geschweißt werden. In Russland(s. Kennzeichen), wie auch in Weißrussland werden sie auch als komplettes Teil neu gemacht. Kostenfrage ca. 600-900 Euro mit Lackierung und Einbau je nach Land.

 

Gruß!

 

Das ist sehr sehr intressant. Wo kan man so ein teil kaufen?

Bin total begeistert von die lösung.

 

Ich kann den Fahrzeughalter kontaktieren, der ist in einem russischen Saab-Forum aktiv. Eine "Firma" aus Moskau-Gegend hat vor einem Jahr so was für umgerechnet 600 Euro angeboten, jetzt dürfte der Preis bei 800-900 Euro liegen(Rubel/Euro 01.02.2016 80:1, jetzt knapp 60:1). Ein Saab-Kollege aus Weißrussland macht so was auch, dürfte etwas günstiger sein.

 

Gruß!

  • Autor
Ich kann den Fahrzeughalter kontaktieren, der ist in einem russischen Saab-Forum aktiv. Ein Saab-Kollege aus Weißrussland macht so was auch,

Beides sehr gerne.

Wir sind schon zwei die intresse haben

 

Ist es eine Firma?

Beides sehr gerne.

Wir sind schon zwei die intresse haben

 

Ist es eine Firma?

 

es ist 2-3 Mann-"Firma":) ich frag mal nach:)

Hi Leute!

Bei dem Thema spitz ich doch gleich die Löffel!!! Hätte auch massivstes Interesse dran, meiner schwarzen Edna den Vorbau zu verhübschen ;-)

Habe aktuell einen front splitter von realcar drauf der ums eck zu wuchtig ist!

Falls das realisierbar wird, würde ich gerne bei der Hybridaktion einsteigen wollen!

hier sind noch ein Paar Bilder:

 

1.thumb.jpg.8529f0d5023dfe3012508e4330bd4751.jpg

2.thumb.jpg.295dff7ea83bae0c7a2135c9f53d7f3c.jpg

hier sind noch ein Paar Bilder:

 

[ATTACH]124600[/ATTACH]

[ATTACH]124601[/ATTACH]

 

Sehr hübsch und weckt Interesse, so wie auf den Bildern aber hier in Deutschland nur bis zum nächsten TÜV, das die Stoßstange nicht original ist, wird wahrscheinlich kaum ein Prüfer merken..... Xenon ohne Reihnigungsdüsen (konnte auf den Fotos keine erkennen) sollte aber jeder fähige Prüfer sehen.....

Der Silberne aus dem ersten Foto hingegen hat ja welche.... Da sollte man bei einer evtl. Bestellung möglichst gu die Details absprechen

Das schwarze Auto gehört dem "Hersteller", das silberne - seinem Kunde:) Ich habe da das Thema noch mal kurz durchgelesen. Stand 2016 - ca. 300 Euro nur für Teileherstellung. mit Lackierung inklusive Montage - ca. 800 Euro bei aktuellem Wechselkurs. Aktuelle Preise hab ich schon nachgefragt. Es gibt noch einen, den muss ich noch kontaktieren. Beide herstellen diese Teile aus Glasfaser-Kunststoff.

 

Einzige Hacken an der Geschichte - beide sind in Moskau, wie es mit der Lieferung nach Deutschland aussieht - keine Ahnung:/

Ein bißchen Off-Topic:

Auch bei diesem Kühlergrill ist die Lücke vorne zwischen Motorhaube und Plastik-Stoßstange so ungeheuer groß. Der Spaltmaß-Pabst von VW, Herr Piech würde das Grausen kriegen (wenn er nicht andere Probleme hätte).

 

Vielleicht kann man das im Zusammenhang mit der neuen Stoßstange auch noch mehr kaschieren? Beim Modelljahr 2002-2005 ist der Übergang Haube-Stoßstange jedenfalls nicht so auffällig.

Bearbeitet von kauftnix

  • Autor
Stand 2016 - ca. 300 Euro nur für Teileherstellung. mit Lackierung inklusive Montage - ca. 800 Euro bei aktuellem Wechselkurs

 

Einzige Hacken an der Geschichte - beide sind in Moskau, wie es mit der Lieferung nach Deutschland aussieht - keine Ahnung:/

 

300 mit alles was man braucht, nebelscheinwerfer, bzw. das chrome rund um und der grill in der mitte?

 

Kennst du noch einer in weißrussland?

Währe das einfacher mit import?

  • Autor
Das schwarze Auto gehört dem "Hersteller", das silberne - seinem Kundee

Das silberne sieht geil aus! Kommt gut zur geltung. Auch mit den 19" tx. Denke mit so einen front sieht es besser aus mit 19".

 

Mein ist schwarz und hat 18", bedeutet umlackieren und 19" kaufen:D

300 mit alles was man braucht, nebelscheinwerfer, bzw. das chrome rund um und der grill in der mitte?

 

Kennst du noch einer in weißrussland?

Währe das einfacher mit import?

 

300 nur die Verkleidung, die Gitter/Grill werden anscheinend extra berechnet und sind grad nicht vorhanden. Lackierung kostet extra und macht ohne Auto kein Sinn.

 

in Weißrussland machen die so was nicht:/ einfacher mit dem Import wird es nicht, vor allem mit Frachtkosten. Zollfrei ist ja nur bis 150 Euro, aber ob man für die Verkleidung Beleg bekommt - mag ich zu bezweifeln. die Frachtkosten würde ich mit 150 abschätzen.

ich möchte hier etwas auf die Bremse treten. Das Teil sieht gut aus, aber.

 

1) Zoll. wenn du Paket aus EU-Ausland kriegst - landet er bei Zoll. Zoll fragt nach, was das kostet. Es gibt aber höchstwahrscheinlich keinen Beleg dazu und dann liegt es am Zollbeamten wie er die Sache abwickelt. was Zoll dann am Ende kostet - ist richtig schwer abzuschätzen.

 

2) Wie man das Teil bestellt. komplett lackiert würde ich nicht machen, weil es kann sein dass der Farbton der Verkleidung etwas anders ausfällt. Und wenn Lack an Kotflügeln oder an der Motorhaube schlecht ist - sollten die auch mitlackiert werden, sonst sieht es sche.. aus.

 

3) Kosten. 300 Euro für Rohteil ist schon i.O. wenn man aber alles zusammen rechnet - mit 1000 würde ich schon rechnen.

 

was mich angeht, ich komme ja aus der Ecke und will dieses Jahr mit dem Auto nach Moskau fahren. für mich wäre es schon viel leichter, die Verkleidung vor Ort zu wechseln. Ich muss dann die alte dort lassen und was tue ich nach einem Frontunfall?

 

ich muss auch sagen bei 800 Euro steige ich aus. Für das Geld kriegt man 3''-Downpipe und das ist mir viel mehr wert. für 800 Euro kann ich auch bei Auto den Lack rundum erneuern.

 

Ich wollte übrigens das Teil in Minsk lackieren und montieren lassen, weil da die Kosten im Vergleich zu Moskau einfach niedriger sind.

 

Man kriegt vielleicht bei 2-3 Bestellungen gewissen Preisnachlass, viel wird es aber nicht ausmachen. Wird vielleicht bei 250 für Rohteil liegen.

 

Grüße!

 

Eugen:)

Bearbeitet von paravosik

1) Zoll. wenn du Paket aus EU-Ausland kriegst - landet er bei Zoll. Zoll fragt nach, was das kostet. Es gibt aber höchstwahrscheinlich keinen Beleg dazu und dann liegt es am Zollbeamten wie er die Sache abwickelt. was Zoll dann am Ende kostet - ist richtig schwer abzuschätzen.
Da dürfte es helfen vorher mal bei den Damen und Herren vorstellig zu werden. Fragen, ob denen z.B. ein Zahlungsbeleg für Paypal reicht, etc. Und wenn das keine Firma ist, die eine Rechnung stellen kann, dann gleich besser sagen, dass du da privat was kaufen willst, was schon da liegt (und nicht erst für dich angefertigt wird, denn dann gingen die nächsten Diskussionen los).
  • Autor
ich möchte hier etwas auf die Bremse treten. Das Teil sieht gut aus, aber.

 

1) Zoll. wenn du Paket aus EU-Ausland kriegst - landet er bei Zoll. Zoll fragt nach, was das kostet. Es gibt aber höchstwahrscheinlich keinen Beleg dazu und dann liegt es am Zollbeamten wie er die Sache abwickelt. was Zoll dann am Ende kostet - ist richtig schwer abzuschätzen.

 

2) Wie man das Teil bestellt. komplett lackiert würde ich nicht machen, weil es kann sein dass der Farbton der Verkleidung etwas anders ausfällt. Und wenn Lack an Kotflügeln oder an der Motorhaube schlecht ist - sollten die auch mitlackiert werden, sonst sieht es sche.. aus.

 

3) Kosten. 300 Euro für Rohteil ist schon i.O. wenn man aber alles zusammen rechnet - mit 1000 würde ich schon rechnen.

 

was mich angeht, ich komme ja aus der Ecke und will dieses Jahr mit dem Auto nach Moskau fahren. für mich wäre es schon viel leichter, die Verkleidung vor Ort zu wechseln. Ich muss dann die alte dort lassen und was tue ich nach einem Frontunfall?

 

ich muss auch sagen bei 800 Euro steige ich aus. Für das Geld kriegt man 3''-Downpipe und das ist mir viel mehr wert. für 800 Euro kann ich auch bei Auto den Lack rundum erneuern.

 

Ich wollte übrigens das Teil in Minsk lackieren und montieren lassen, weil da die Kosten im Vergleich zu Moskau einfach niedriger sind.

 

Man kriegt vielleicht bei 2-3 Bestellungen gewissen Preisnachlass, viel wird es aber nicht ausmachen. Wird vielleicht bei 250 für Rohteil liegen.

 

Grüße!

 

Eugen:)

Vielen dank erstmals Eugen,

Ich werde das mit dem zoll nachgehen, vielleicht fibdet sich dortveine lösung.

Schade das es jetzt im weg steht.

Würde wenn nurvdasvrohteil bestellen.

Wollte sowieso mein front lackieren lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.