Veröffentlicht März 10, 20178 j Liebe forumsgemeinschaft, gerade stehe ich vor einer Kaufentscheidung für oder gegen einen Saab 9000, Distanzentscheidung, 2,3 16V BJ.: 1991 294000 km dazu einige Fragen, wie schwierig ist es für einen Laien, den Himmel zu reparieren, klar Winsschutzscheinbe raus und rein, Falten beim Verkleben? bekommt man noch brauchbare und bezahlbare Sitze, Fahrer- und Beifahrerseite weisen deutliche Risse auf. sonstige Hinweise, relevantes Kaufentscheidung zumindest in Bezug auf die Karosse scheint ok, Motor, nix genaues weiß man. Danke für Hilfe Uwe
März 10, 20178 j Der 2,3er aus dem Baujahr hat Probleme mit den Kettenrädern. Wenn da nachweislich schon mal was gemacht wurde, wäre das kein Fehler. Ansonsten würde ich mich noch auf den Rost konzentrieren. Sitze und Himmel sind eher nicht das Problem. Schau dir unbedingt mal die Kaufberatung hier im Forum an.
März 10, 20178 j Autor Die wesentlichen Schwachpunkte dürften wohl Überholung des kompletten Ausgleichswellentriebes und Ventilspielsein. Klingt eigentlich nicht gut. Was meint ihr, leider hat der Wagen keine Historie. thx Uwe
März 10, 20178 j Ventilspiel Die Dinger haben Hydrostößel ... Davon ab ist, wie in #2 bereits gesagt, vorrangig das Blech interessant. Alles andere kann man sich notfalls aus einem Schlachter ziehen.
März 10, 20178 j Kaufentscheidend dürfte wohl der Preis ? sein. Den Himmel kann man fürs erste auch ohne `Stoff` fahren, mache ich schon seit 2 Jahren so. Sehr gute Ledersitze gibt es bestimmt unter 300.- Euro. Und natürlich Kaufberatung lesen . weezle
März 10, 20178 j Autor Ventilspiel Die Dinger haben Hydrostößel ... Davon ab ist, wie in #2 bereits gesagt, vorrangig das Blech interessant. Alles andere kann man sich notfalls aus einem Schlachter ziehen. sorry, mangels eigener Erfahrung hatte ich daß in der Kaufberatung gelesen. @ weezzle, vor zwei Jahren hätte man wohl noch gesagt zum Schrottpreis, heute sinds vielleicht 200€ über Schrott. thx, danke für Mut machen pocoloco
März 10, 20178 j sorry, mangels eigener Erfahrung hatte ich daß in der Kaufberatung gelesen. ?? Wo steht das??
März 11, 20178 j Man kriegt was man bezahlt. Bei einem Einstandspreis um die 500.- würde ich erst mal schauen, dass die Kiste richtig läuft. Motor Getriebe Kupplung Kopfdichtung u.s.w. OK? Wenn sie das eine geraume Zeit tut, kann man sich Gedanken über Tuningmaßnahmen machen. Vorher macht das keinen Sinn. Und richtig billig wird das auch nicht werden, wenn es sinnvoll gemacht wird. weezle
März 13, 20178 j Autor @ Klaus, Seite 6 unterZylinderkopf: "Die 16V-Köpfe sind generell von problemloser Natur. Sie verfügen neben zwei oben- liegenden Nockenwellen bereits über Hydrostößel zum Ventilspielausgleich. Diese können bei kaltem Motor noch kurze Zeit tickern, dann sollte das Geräusch aber verschwinden. Tut es das nicht, dann sind die Stößel verschlissen. Existiert dieses Problem bereits geraume Zeit, dann kann die Nockenwelle bereits angegriffen sein." @ weezle, im Prinzip ja, aber man kann sich auch teuer anscheiss..., und bis zu einem gewissen Grad macht das Angebot und nicht (mehr) die Quali.
März 13, 20178 j @ Klaus, Seite 6 unterZylinderkopf: "Die 16V-Köpfe sind generell von problemloser Natur. Sie verfügen neben zwei oben- liegenden Nockenwellen bereits über Hydrostößel zum Ventilspielausgleich. .. Da muss also nichts eingestellt werden und darum ging es mir.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.