Zum Inhalt springen

Zahnriemen V6 fällig- gute Adresse in Hamburg ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

leider habe ich mit Erschrecken festgestellt das bei meinem 3.0 v6 Benziner (170000km) der Zahnriemen fällig ist und zudem auch noch die Wasserpumpe undicht ist.

 

Hat jemand Erfahrungen mit einer günstigen auf Opel Motoren spezialisierte Werkstatt in und um Hamburg ??

( ausser Opel selbst natürlich ) .

PS: Autoteile U... hat ein Angebot inkl. allem von 550,00€ , finde ich echt interessant, was meint ihr ?

 

--habe im Moment absolut keine Lust mehr drauf das selbst zu machen, letzte Woche gerade den Ölkühler und den grossen Wasserkühler getauscht und es tropft noch immer Wasser unten raus. aus dem Zahnriemengehäuse..:frown:

 

vielen Dank im Voraus:hello: gruss

Bearbeitet von klabusterbeere

Moin.

 

Gasparatos

Osdorfer Landstraße 184

22549 Hamburg

  • Autor
danke, aber es muss ja dafür kein Saab Spezi sein :) ist ja wie erwähnt nur ein Opel Motor.. :)
Rein auf den Preis bezogen: €550,- inkl. Material ist natürlich SEHR günstig.
Rein auf den Preis bezogen: €550,- inkl. Material ist natürlich SEHR günstig.

aber bei A mateure T reiben U nfug?????

  • Autor
aber bei A mateure T reiben U nfug?????

 

hehe---not bad :)

aber der Preis ist echt heiss, inkl. allem zip und zap ... exkl. Kühlflüssigkeit .

und Gewähr müssen sie auch geben..

gruss

hehe---not bad :)

aber der Preis ist echt heiss, inkl. allem zip und zap ... exkl. Kühlflüssigkeit .

und Gewähr müssen sie auch geben..

gruss

 

Ey, das kann man nicht machen. Das arme Auto und die armen Mechaniker. Gehe in eine vernünftige Werkstatt! Auto fahren kostet nun mal Geld. ZR-Wechsel ist beim 4-Zylinder 400-600€ normal, mit Rollensatz und neuer WaPu. 6-Zylinder hatte ich auch schon beim Audi VR6, waren 800€.

aber bei A mateure T reiben U nfug?????

 

Ja, darum meine Einschränkung "Rein auf den Preis bezogen" :biggrin:

 

Aber wie gesagt...die müssen Gewährleistung geben. Was nicht nur im Hinblick auf die Arbeit, sondern auch auf das Material interessant ist.

Ja, darum meine Einschränkung "Rein auf den Preis bezogen" :biggrin:

 

Aber wie gesagt...die müssen Gewährleistung geben. Was nicht nur im Hinblick auf die Arbeit, sondern auch auf das Material interessant ist.

 

Es ist komplett indiskutabel, geht gar nicht:mad: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atu-insolvenz-abgewendet-1.3286698

...die müssen Gewährleistung geben. Was nicht nur im Hinblick auf die Arbeit, sondern auch auf das Material interessant ist.

was nützt dir das, wenn der neue Zahnriemen reissen sollte ... brauchst nen neuen Motor. :eek:

was nützt dir das, wenn der neue Zahnriemen reissen sollte ... brauchst nen neuen Motor. :eek:

 

genau so sehe ich das auch... Und wenn der V6 krachen geht, und ATU dann noch Gewährleistung geben sollte... Wo sollen die nen neuen Motor her bekommen??? Meines Wissens nach hat Orio keine 3.0V6 mehr auf Lager

 

da stehst du dann auf alle Fälle erstmal ohne Auto aufm Schlauch. Und es wäre doch sehr schade um den schönen Saab

Hey, ich hab nicht gesagt, dass ich zu ATU fahren würde. Nur dass der Preis natürlich extrem günstig ist, vor allem, weil diese Werkstatt im Vergleich zum Hinterhofschrauber, der denselben Preis macht, auch noch Gewährleistung einkalkulieren muss. Dass der aber unter Umständen trotzdem besser schraubt, ist leicht möglich :top:

 

Ich war ein einziges Mal bei ATU, damals mit meinem Volvo S60. Simple Aufgabe: Spur einstellen. Ergebnis: Lenkrad schief, Spur noch weiter daneben als vorher, und bei eigener Sichtkontrolle habe ich festgestellt, dass auch noch eine Achsmanschette komplett zerstört wurde (bis heute keine Ahnung, wie die das beim Spureinstellen gemacht haben).

  • Autor

kurzes Update...

Gestern bin ich bei 2 freien Werkstätten auf dem Weg nach Hause angehalten.

 

Die erste hatte augenscheinlich keinen Bock drauf und wollte knapp 900,00€ mit mehr als 3 Wochen Vorlauf-:(

Die zweite war viel besser und liegt mit 625,00€ voll im Rahmen, inkl. Conti Riemen Satz und Wapu.

Termin nächste Woche, ich werde berichten, bis dahin steht die Kiste erstmal im Carport und wird nicht mehr bewegt, da der letzte Zahnriemen Scheckhefteintrag aus 2005 datiert bei 90000 km!!! -- Da habe ich echt gepennt beim Kauf letztes Jahr ..weil ich so ein langes verschlepptes Intervall (2005-2016) keinem Normal denkenden Menschen zugetraut hatte. -- aber falsch gedacht -- gruss

war vermutlich (ein) Grund für den Verkauf ...
  • Autor
war vermutlich (ein) Grund für den Verkauf ...

leider ist er verstorben--- und die Witwe dachte das die Arbeiten vom Kostenvoranschlag für den Riemen aus 2016, noch ausgeführt worden sind.

ich leider auch :)

oh, ok, andere Umstände, sorry

Gibt es tatsächlich keinen Saab Kfz Meister im Raum Hamburg??

Ganz ehrlich, ich finde solche Eingriffe sind Chefarztsache egal was sich unter der Haube befindet. Ein Saab gehört in Saabhänden wenn man selber nicht schraubt und doch nicht in einem freien Werkstatt.

Grüße aus den Süden

naja dieser Motor ist da vielleicht eine Ausnahme, da er in Deutschland doch recht selten im Saab zu finden ist. Wenn die betreffende Saab Werkstatt keinen Kunden mit diesem Motor hat (und das kann ich mir vorstellen ist gar nicht so selten), ist man in einer guten freien Werkstatt die im Idealfall den ein oder andern Opel Vectra, Calibra, Omega oder Sintra mit V6 in Pflege hat deutlich besser dran. Den um diesen Zahnriemen zu wechseln brauch man A) das nötige Spezialwerkzeug und B) die Erfahrung an diesem Motortyp und C) auch die Lust dazu.
Gibt es tatsächlich keinen Saab Kfz Meister im Raum Hamburg??

Ganz ehrlich, ich finde solche Eingriffe sind Chefarztsache egal was sich unter der Haube befindet. Ein Saab gehört in Saabhänden wenn man selber nicht schraubt und doch nicht in einem freien Werkstatt.

Grüße aus den Süden

 

es sind 2 renommierte Saab Werkstätten genannt worden - siehe #2 + 3

Na, also!

Sorry, Opel V6 Motor oder nicht. Das Herzstück steckt in einem Saab und ein guter Saab Kfz Meister ist eine andere Schublade. Zumindest hier im Raum Augsburg/München.

  • Autor
naja dieser Motor ist da vielleicht eine Ausnahme, da er in Deutschland doch recht selten im Saab zu finden ist. Wenn die betreffende Saab Werkstatt keinen Kunden mit diesem Motor hat (und das kann ich mir vorstellen ist gar nicht so selten), ist man in einer guten freien Werkstatt die im Idealfall den ein oder andern Opel Vectra, Calibra, Omega oder Sintra mit V6 in Pflege hat deutlich besser dran. Den um diesen Zahnriemen zu wechseln brauch man A) das nötige Spezialwerkzeug und B) die Erfahrung an diesem Motortyp und C) auch die Lust dazu.

 

Volltreffer ! Danke Marc :) Ich verstehe alle Aero Fahrer, die sollten es den Fachleuten überlassen. Das würde ich nicht anders machen.

 

Aber in meinem Fall sollten wir ein wenig den Ur- Pflege- Saab Gedanken ausblenden.

Der 308 e Motor ist nur ein modifizierter Omega Motor, nicht mehr und nicht weniger. Ausserdem ist die Werkstatt nur mit richtig alten Gesellen gesegnet, für die diese Arbeit ein Klacks sein dürfte.

Dazu braucht man nix weiteres als schrauberisches Geschick und Geduld. Die kennen Omega , Sintra und Co. aus dem ff.

Vermutlich (meine Hoffnung) haben die sogar Bock drauf, weil sie endlich mal alle Laptops und Diagnose Geräte stehen lassen können :hello: gruss aus HH

Na, also!

Sorry, Opel V6 Motor oder nicht. Das Herzstück steckt in einem Saab und ein guter Saab Kfz Meister ist eine andere Schublade. Zumindest hier im Raum Augsburg/München.

 

Ich habe ja auch nicht gesagt dass er den Wagen permanent in eine freie Werkstatt bringen soll. Sicherlich gibts an dem Wagen auch genug Sachen die bei einem Saab Meister am besten aufgehoben sind ;)

Hier gehts aber ausschliesslich um den Zahnriemen am V6, und da braucht man zwangsweise eine Werkstatt die sich mit dem Motortyp auskennt, ganz egal ob der Block nun im Saab, im Opel oder sonstigen GM Derivaten sitzt. Denn dieser Zahnriemen ist nun mal nicht ganz einfach, ist kein 1,4er Geh-Hilfe Golf den jeder Dorfschlosser hin bekommt. Da gehört wie oben geschrieben Spezialwerkzeug und Erfahrung an genau diesem Motortyp dazu.

das Spezialwerkzeug kostet stolze 60€ und die Arbeit sollte jeder Mechaniker hinebkommen dessen Fähigkeiten den klassichen Rad- und Bremsenwechsel übersteigen.

 

Auf Youtube gibt es ein ganz tolles Echtzeitvideo über diese Arbeit.

 

Es handelt sich hier nicht um einen Bugatti EB110, nein es ist ein wirklich ganz normales Auto aus dem GM-Konzern.

 

die 600€ klingen für mich doch äusserst moderat für Hamburg, über das Angebot von ATU muss man sich wohl nicht weiter äussern, die werden mit Sicherheit einiges Verpfuschen und noch ganz andere Baustellen eröffnen :)

Hallo,

 

[mention=5919]ATAQE[/mention]: welche Werkzeug zu dem Kurs taugt aus deiner Erfahrung etwas?

 

Bei mir steht die Arbeit diesen Sommer an, ich werde es wohl aus kostengründen selbst machen.

Von dem bekannten Video abgesehen: Erfahrungen?

 

Davon ab wundere ich mich über die hier aufgerufenen 600 Euro!

 

Ich hatte das vor einer Weile einmal überschlagen (mit Markenteilen, Conti, SKF) und bin glaube ich auf ca. 350 Euro allein an Teilekosten gekommen.

(Zahnriemen mit Umlenkrollen, Spanner, Wasserpumpe, Nebenaggregate-Riemen mit Rollen und Spanner); hab da aber vermute ich den Kauf des Haltewerkzeugs mit eingeplant gehabt.

 

Bei dem Preis würde ich meinen selbst-mach-Plan spontan aufgeben ... :-)

Hat jemand Tipps für eine entsprechend günstige Werkstatt im berliner Raum?

 

Viele Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.