Zum Inhalt springen

Ventilabriss auf einem Topf, Totalschaden...(?)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Hätte gerne Meinungen zum Ableben meines Silberpfeils:

 

Ich hatte kürzlich auf der Autobahn einen spontanen Leistungsabfall. (9-5 I, MY2001, B235 185PS)

Erst kein Schub mehr, bzw. kein Gas angenommen, dann Batterie-, und erst dann Öldruckwarnlampe an. Motor war nicht mehr zu starten, und erst der Pannendienst hat gemerkt, dass es an Öl mangelt. Der war quasi trocken. :eek:

 

Mir war der hohe Ölverbrauch schon immer suspekt, aber kürzlich hat er sich wohl noch verschlimmert. In weniger als 2000km seit dem letzten Check alles aufgefressen. Trotzdem ärgere ich mich ziemlich, ich hätte vor der Tour ja auch einfach mal nachgucken können. asdf Die Pfütze, die noch drin war, hat den Motor wohl tatsächlich noch geschmiert, aber sicher nicht mehr gut genug. Bis zum Ausfall hat er übrigens geschnurrt!

 

Bei der Untersuchung durch die Werkstatt zeigte sich folgendes Schadensbild: Ein Ventil ist abgerissen, das Buchstück steckt im Zylinder, die Zündkerze wurde plattgehämmert. Entsprechend ist die Kompression weg.

 

Irreparabel meinte die Werkstatt. Zwar könnte man theoretisch Teile tauschen, ggf. ausbohren usw., aber das wäre halt riskant, da andere Teile, insbesondere die Kurbelwelle auch Schaden genommen haben könnten. Außerdem hatte ich den Wagen schon mit einer instandgesetzten Maschine gekauft. (Die nun gerade mal 140.000km, vorwiegend auf der Autobahn, weiterleben durfte.)

 

Ich überlege nun, ein anderes Fahrzeug anzuschaffen und den 9-5 zu schlachten bzw. als Ersatzteilträger zu behalten. :frown: Selbst ein Gebrauchtmotor wäre mit Wechsel so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Die Entscheidung muss ich in den nächsten Tagen fällen, deswegen dachte ich, ich frage hier mal.

 

Stimmt Ihr der Einschätzung zu oder gibt es abweichende Meinungen?

Oder hat jemand einen B235(L) rumliegen und kennt einen günstigen Schrauber? :call2:

 

Oh, ich sollte noch hinzufügen, dass der Wagen die letzten Jahre für recht viel Geld gepflegt wurde. U.a. wurde letztes Jahr die Abgasanlage umgebaut (Lambda-Sonde - logisch bei dem Ölverbrauch), diverse Dichtungen und Lager wurden immer mal wieder gemacht. Na ja, ist halt tragisch...

  • Antworten 93
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

gibt es die Neumotoraktion denn nicht mehr? Frag doch mal bei Schwedenteile oder ORIO an, nen neuen Gebrauchten mit halbwegs Qualität dürfte es auch nicht wesentlich günstiger geben und die Unsicherheit führe dann auch stets mit. Bei Deinem (außer Motor eben) weißt Du ja was Du hast. Ist halt immer eine Sache des persönlichen Überlegens....
  • Autor

Neumotoraktion? Davon weiß ich nichts...

 

Oder meintest Du Neumotoroption? Na ja, eine Austauschmaschine wäre schon eine Überlegung wert... Hab auch gerade gesagt bekommen, dass die zu halbwegs vernünftigen Preisen zu bekommen sind.

gibt es die Neumotoraktion denn nicht mehr? Frag doch mal bei Schwedenteile oder
Naja, billig ist das nicht.

http://www.schwedenteile.de/b235l-motor-turbo-saab-9-5i-23t-98-10-neu-0km-p-61478.html oder ohne Turbo http://www.schwedenteile.de/b235l-motor-saab-9-5i-23t-98-10-neu-0km-p-3758.html und dazu der Einbau und vermutlich am besten auch gleich eine neue Kupplung wenn der Kram eh draußen ist.

 

Gebraucht keine Ahnung.

  • Autor
Ein ganz neuer Motor kommt eigentlich nicht in Frage, da wäre ein gebrauchter Wagen die bessere Wahl. Dann hätte ich fast alle teile doppelt. ;)
Habe mich 07/2015 für einen neuen Motor entschieden. Kostenpunkt 3000 Euro ohne Nebenaggregate, bei einer "offizellen Sabbwerkstatt". Ich war damals selbst am überlegen, ob es sich rechnet. Tut es wahrscheinlich nicht, aber für einen Gebrauchten in der Ausstattung hätte ich mehr bezahlt.
Den vielleicht nicht gerade. ;)
Ja, ist nicht alt genug :-//

Such mal im Ebay nach dem User "aero-world-9.5", das ist der SAAB Schlachter aus Raesfeld. Der hat für 690€ Aero-Motoren im Angebot. Das hilft erstmal weiter. Revision würde ich natürlich auch hier empfehlen!

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

  • Autor
Such mal im Ebay nach dem User "aero-world-9.5", das ist der SAAB Schlachter aus Raesfeld. Der hat für 690€ Aero-Motoren im Angebot. Das hilft erstmal weiter. Revision würde ich natürlich auch hier empfehlen!

Jo, aber den passenden Lader hat er nicht.

Naja, du hast ja einen. Bei Bedarf den überholen lassen. Aber klar, wenn man nicht selber schraubt sind das alles Zusatzkosten. (auch wenn man den Lader nicht selber überholt, aber schon das Handling).
  • Autor
Naja, du hast ja einen. Bei Bedarf den überholen lassen. Aber klar, wenn man nicht selber schraubt sind das alles Zusatzkosten. (auch wenn man den Lader nicht selber überholt, aber schon das Handling).

Moment, mein B235L und der B235R haben den gleichen Lader?

Und die Maschine könnte mit dem alten Motorsteuergerät weiter (mit "nur" 185PS) laufen?

Wie? Nein, ich denke du willst nur deinen B235L ersetzen!? Wie eilig hast du es überhaupt damit?
  • Autor
Wie? Nein, ich denke du willst nur deinen B235L ersetzen!? Wie eilig hast du es überhaupt damit?

Reden wir aneinander vorbei? :call:

 

Also, ich habe einen B235L, der ist hinüber. Im Netz gibt es diverse B235R. Laut diesem Thread: http://www.saab-cars.de/threads/b235l-vs-b235r-unterschied-nur-durch-steuergeraet.53145/ ist das aber kein Problem, weil sämtliche Aggregate, Zündkassette usw. identisch sind. Das mit dem Lader habe ich gerade erst begriffen. Das Steuergerät (vom kaputten Motor) sorgt dann dafür, dass der nicht mit 2xx PS, sondern nur mit 185 läuft. Soweit richtig?

Reden wir aneinander vorbei? :call:

 

Also, ich habe einen B235L, der ist hinüber. Im Netz gibt es diverse B235R. Laut diesem Thread: http://www.saab-cars.de/threads/b235l-vs-b235r-unterschied-nur-durch-steuergeraet.53145/ ist das aber kein Problem, weil sämtliche Aggregate, Zündkassette usw. identisch sind. Das mit dem Lader habe ich gerade erst begriffen. Das Steuergerät (vom kaputten Motor) sorgt dann dafür, dass der nicht mit 2xx PS, sondern nur mit 185 läuft. Soweit richtig?

Ja, richtig.

Mit einer Einschränkung: du hast bei 185PS einen B235E. Der B235L hat 220Ps, die aber nur softwareseitig entstehen.

Hallo, mit 185 PS hast du einen B235E um ganz genau zu sein. Wie gesagt der Motor an sich ist baugleich. Am Anfang hatte der B235R noch Natriumgefüllte Auslassventile, die später eingespart worden. Der Unterschied ist der Lader und die Software. Du hast am E den kleinen Garret, L und R haben den größeren MHI. Wenn du den großen Lader mit der 185PS Software fährst, könnte er sich komisch verhalten. Der MHI braucht einen Moment länger um in Schwung zu kommen, liefert dann aber mehr Luft.

 

Gruß

Thomas

Bearbeitet von THSaab

  • Autor
Ähm... okay, ich hab nachgefragt: Es ist definitiv der kleine Lader, also muss es tatsächlich ein B235E sein. War wohl ein Missverständnis. Okay, ich dachte schon, die Karre wäre falsch zugelassen worden. :eek:

Bearbeitet von Gurkenhobler

 

Irreparabel meinte die Werkstatt.

Ich überlege nun, ein anderes Fahrzeug anzuschaffen und den 9-5 zu schlachten bzw. als Ersatzteilträger zu behalten. :frown: Selbst ein Gebrauchtmotor wäre mit Wechsel so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Die Entscheidung muss ich in den nächsten Tagen fällen, deswegen dachte ich, ich frage hier mal.

.

 

Meiner meinung, lass die Finger weg von SAAB

 

ein guter Gebrauchter 9-5 SAAB zu finden grenzt an die Unmöglichkeit, entweder sind die Kisten Verbraucht und halbtot oder sind wirklich Top (z.B. bei Heuschmidt, Lafrenz ) dort kosten die aber weit weit entfernt von das was du ausgeben würdest / kannst

 

so ne olle Kiste mit angeblich reparierte motor der Öl verbraucht (zum Vergleich ein gesunder B2x5 motor verbraucht max. 500gramm auf 10.000km) gibt's klar an jeder ecke für klein Geld,

damit das Fahrzeug aber wieder nach was aussieht und technisch einwandfrei ist muss du mehrere Tausend euro investieren, egal ob du selbst Werkstatt hast oder es machen lässt

Verbrauchte Teppiche, abgenutzte sitze, stumpfes Lack, Kratzer und Beulen an jeder Blechteil, altes Auspuff, verkratzte Felgen ... die liste ist sehr lang

 

und was die verbrauchte Motoren im I-Net betrifft, du glaubst doch nicht das jemand ein Top SAAB mit wenig km. schlachtet, oder glaubst du an den Osterhasen ?

  • Mitglied
Meiner meinung, lass die Finger weg von SAAB

 

.........

 

und was die verbrauchte Motoren im I-Net betrifft, du glaubst doch nicht das jemand ein Top SAAB mit wenig km. schlachtet, oder glaubst du an den Osterhasen ?

 

Finger weg von SAAB :mad:

 

Bidde :confused:

 

.....hast du schon mal etwas von einem Auffahrunfall mit Heckschaden gehört......:rolleyes:

 

..............da ist dann der Motor mit 120tds mal gerade eingefahren und fliegt noch weitere 300.........bis ???? Tausend bei guter Pflege in einer eigenen Karosse

Ja, richtig.

Mit einer Einschränkung: du hast bei 185PS einen B235E. Der B235L hat 220Ps, die aber nur softwareseitig entstehen.

Hm, in 2001? Da hatte der Aero, also der R ja gerade mal 230PS.
Meiner meinung, lass die Finger weg von SAAB

 

ein guter Gebrauchter 9-5 SAAB zu finden grenzt an die Unmöglichkeit, entweder sind die Kisten Verbraucht und halbtot oder sind wirklich Top (z.B. bei Heuschmidt, Lafrenz ) dort kosten die aber weit weit entfernt von das was du ausgeben würdest / kannst

 

so ne olle Kiste mit angeblich reparierte motor der Öl verbraucht (zum Vergleich ein gesunder B2x5 motor verbraucht max. 500gramm auf 10.000km) gibt's klar an jeder ecke für klein Geld,

damit das Fahrzeug aber wieder nach was aussieht und technisch einwandfrei ist muss du mehrere Tausend euro investieren, egal ob du selbst Werkstatt hast oder es machen lässt

Verbrauchte Teppiche, abgenutzte sitze, stumpfes Lack, Kratzer und Beulen an jeder Blechteil, altes Auspuff, verkratzte Felgen ... die liste ist sehr lang

 

und was die verbrauchte Motoren im I-Net betrifft, du glaubst doch nicht das jemand ein Top SAAB mit wenig km. schlachtet, oder glaubst du an den Osterhasen ?

 

Bist Du der beste Kumpel von Nikki.... äääähhh.... Techart? Und: aktuell finden sich schon einige gute 9-5 im Netz, die nicht unbedingt Grotten sind.... Aber wahrscheinlich ist dieses Internetz regional unterschiedlich...

  • Autor

Ein weiteres Missverständnis: Ich war davon ausgegangen, dass nicht jeder Lader an jeden Motor passt. Nun höre ich, dass L,R und E der gleiche Rumpf sind und alles passt? Ist es wirklich so simpel?

 

Mal zu meinen Beweggründen:

Meiner meinung, lass die Finger weg von SAAB

 

ein guter Gebrauchter 9-5 SAAB zu finden grenzt an die Unmöglichkeit, entweder sind die Kisten Verbraucht und halbtot oder sind wirklich Top (z.B. bei Heuschmidt, Lafrenz ) dort kosten die aber weit weit entfernt von das was du ausgeben würdest / kannst

Hmm ja, die Preise für entsprechende Fahrzeuge sind mir bekannt. :frown:

 

so ne olle Kiste mit angeblich reparierte motor der Öl verbraucht (zum Vergleich ein gesunder B2x5 motor verbraucht max. 500gramm auf 10.000km) gibt's klar an jeder ecke für klein Geld,

damit das Fahrzeug aber wieder nach was aussieht und technisch einwandfrei ist muss du mehrere Tausend euro investieren, egal ob du selbst Werkstatt hast oder es machen lässt

Das habe ich bereits getan. Die Abgasanlage ist gemacht worden, diverse Dichtungen, Lager, Korrosionsschutz, Tralalala. TÜV war erst im letzten Herbst neu. Die Ausgaben waren ein Risiko, das war mir klar. Wäre der Wagen noch vier Jahre gelaufen, wär's okay. Wenn ich aber die Kosten die ich bis jetzt hatte, auf den Monat runterrechne, kommt da eine Rate raus, für die mit der Geschäftsführer von Mercedes am Sonntagabend persönlich die Tür zum Leasing-Ausstellungsraum öffnet. :adore: Na ja, fast.

 

Verbrauchte Teppiche, abgenutzte sitze, stumpfes Lack, Kratzer und Beulen an jeder Blechteil, altes Auspuff, verkratzte Felgen ... die liste ist sehr lang

Ich hatte: Steinschlag und einen Einpark-/Unfallschaden hinten, Stahlfelgen recht gebraucht. Das war mir egal. Vollausstattung, super Ledersitze, super Teppiche, super Lack, Auspuff hielt noch vier Jahre, Alufelgen gut. Wenn ich Dir den Preis sage, weinst Du. Damals war es das richtige Auto. Jetzt davon (bzw. vom Modell) wegzukommen ist schwer, denn allein, dass ich die Karre gut kenne, ist eine Menge wert. Vergleichbare Fahrzeuge (diverse Volvo, u.a. der V60, Mazda 6, sogar Alfa) haben vergleichbare Preise. Aber ob die auch so viel Spaß machen?

 

und was die verbrauchte Motoren im I-Net betrifft, du glaubst doch nicht das jemand ein Top SAAB mit wenig km. schlachtet, oder glaubst du an den Osterhasen ?

Nein, ich glaube, dass die Motoren lange halten. Jedenfalls, wenn man Öl auffüllt. asdf

 

Ich glaube auch nicht an Wunder. Mir ist klar, dass der 9-5 nicht so günstig im Unterhalt ist wie ein, ähm... Kangoo. :driver:

  • Autor

Off-Topic:

Aber wahrscheinlich ist dieses Internetz regional unterschiedlich...

Ist es. Google zeigt unterschiedliche Sucherrgebnisse, je nach Region, Cookies, Surfverhalten. ;)

  • Mitglied

Ich glaube auch nicht an Wunder. Mir ist klar, dass der 9-5 nicht so günstig im Unterhalt ist wie ein, ähm... Kangoo. :driver:

 

:top: .....aber wir glauben und schätzen doch wohl unsere Saab-Lieblinge :five:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.