Zum Inhalt springen

Ventilabriss auf einem Topf, Totalschaden...(?)

Empfohlene Antworten

Bitte bitte folks :bebored:

Nicht wieder in einen Ölthread verwandeln, da hamwer genug von.

  • Antworten 93
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Genau DIESES Rohr meine ich.

An der markierten Stelle sitzt ein Dichtring.

Wenn da der falsche eingebaut ist oder ausgehärtet ist und somit nicht (mehr) dichtet, kann dort Nebenluft gezogen werden von der Ölpumpe, so dass es zum Abfall des Öldrucks kommt.

War auch bei mir immer der Fall in schnell durchfahrenen abschüssigen Rechtskurven (Einfahrt eines leeren größeren Parkplatzes eines Ladens).

Seitdem ein neuer, passender Dichtring dort montiert wurde, ist die Ölwarnlampe nicht wieder angegangen.

[ATTACH=full]126486[/ATTACH]

 

Hab mal die Teilenummer für den Ring rausgesucht, sollte 9138009 sein, dann mache ich mich demnächst mal direkt an die arbeit, danke dir für den Hinweis! :top:

 

Scheinbar macht es Sinn dann direkt alle Ringe da unten zu wechseln. Man bräuchte dafür dann auch noch 2x die Teilenummer 9137993. Hier hab ich den Satz gefunden der mich da stutzig gemacht hat: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/

Bearbeitet von jukimuki

Nicht völlig trocken. Von Maximum zu Minimum am Stab ist es 1L. Ist der Staab trocken, kann noch die Hälfte drin sein, und dann wird wohl auch noch halbwegs geschmiert. (Mir ist nicht ganz klar, wieso der Druck abfallen sollte, wenn weniger Öl im Motor ist. Ich dachte immer: Entweder es gibt was zu pumpen oder eben nicht. Vielleicht kann das jemand erläutern...?)

Das Öl wird beim Durchpumpen durch den Motor aufgeschäumt und beruhigt sich in der Ölwanne wieder. Bei zu wenig Öl bleibt für die verbleibende Menge nicht genügend Zeit zur Beruhigung und es besteht die Gefahr, dass die Pumpe den Schaum, also Luft, ansaugt. Dann ist es vorbei mit der Schmierung.

  • Autor

Stellt sich heraus: Ein Kolbenring war verklemmt. Ich lasse jetzt den Motor für den Kaufpreis des Wagens überholen. Was kostet die Welt... ich meine: Ein Aero. :redface:

 

Man kann ja zu allem seine Meinung haben, wenn man dann jedoch im Technik Bereich so herumpoltert sollte man schon wissen was man da schreibt.

Kann denn bitte mal jemand erklären, was genau die Öldruckanzeige bringt? Ich bin gerade in der "glücklichen" Situation, unkompliziert die Sandwichplatte nachrüsten zu können, aber was nützt es, wenn der Öldruck plötzlich abfällt. Ich verstehe noch nicht ganz, wieso der Druck vor/hinter(?) dem Filter relevant sein sollte - interessant ist doch, was ganz oben ankommt, oder?

Richtig ! deswegen nimmt man den Druck auch möglichst weit oben ab, am Filter ist es nicht so wirklich gut.

 

Und nimm gleich Schmiedekolben, die sind günstiger und wenn er mal zu langsam wird ist noch Luft nach oben.

Bearbeitet von ATAQE

  • Autor
Und nimm gleich Schmiedekolben, die sind günstiger und wenn er mal zu langsam wird ist noch Luft nach oben.

Die Kolben sollen nicht getauscht werden. Man kann sicher vieles an einem Auto optimieren, aber ich habe ein finanzielles Limit.

....ohne auf viele der vorhergehenden Aussagen eingehen zu wollen.....

 

Ein seit knapp 160tkm in unserem Besitz befindlicher 9-5aero Bj. 03, säuft seit Kauf 1Liter Öl auf 1300 bis max 2500 km, je nach Fahrweise. Km Stand aktuell 249tkm.

Egal welche PCV, der bei 144tkm neue Turbo, noch sonstwas hat da jemals etwas daran geändert.

 

Der "andere" 9-5 Aero, Bj. 01, braucht gar kein Öl - außer ich trete Ihn volle Lotte über die Bahn (also 220 aufwärts), über lange Strecke, dann knapp 0,3 auf 1tkm....

 

Ja wieso braucht der eine jetzt Öl und der andere nicht ???

 

Wer halbwegs Ahnung von Autos hat, weiß warum.... ich hab nur 1/4 Ahnung und weiß es trotzdem und muss daher keine gequirlten Halbmöchtegernwissensbrocken hier reinposten.....

 

Kleiner Tipp, der 03er hat sein zukünftiges Verhalten schon sehr früh in die Wiege gelegt bekommen.....sehr früh....

  • Autor

Wer halbwegs Ahnung von Autos hat, weiß warum.... ich hab nur 1/4 Ahnung und weiß es trotzdem und muss daher keine gequirlten Halbmöchtegernwissensbrocken hier reinposten.....

 

Kleiner Tipp, der 03er hat sein zukünftiges Verhalten schon sehr früh in die Wiege gelegt bekommen.....sehr früh....

 

Bahnhof?

Einfahren.
  • Autor
Einfahren.

Alles klar. Hab mich schon darauf eingestellt, den Bordcomputer für die nächsten paar tausend km auf ein Limit von 120km/h einzustellen. Und immer schön mit wenig Last... :egg:

 

Dabei ist es auch ratsam, nicht mit konstanter Drehzahl einzufahren, sondern mit Drehzahlschwankungen. Eine Landstraßenfahrt ist für das Einfahren von Neuwagen dabei besser geeignet als die Fahrt bei konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn.

Quelle: http://www.autohaus24.de/ratgeber/neuwagen-richtig-einfahren

 

*seufz* :turtle:

  • Autor

Hier: http://kuerschner.ch/data/uploads/pdf/kolbenschaeden.pdf steht sehr viel über Probleme/Schäden, die zu hohem Ölverbrauch führen.

 

Mögliche Ursachen:

• zu großes Lagerspiel im Turbolader

• verstopfte Ölrücklaufleitung am

Turbolader

• verschlissene Einspritzpumpen

• Ölaustritt ins Ansaugsystem

• verschlissene Ventilschaftabdichtungen und Ventilführungen

• Zylinderkopf-Montagefehler

• Überdruck im Motorgehäuse

• zu hohen Ölstand

• Verbrennungsstörungen und Kraftstoff überschwemmung

• falschen Kolbenüberstand

• unregelmäßige Wartung

• die Verwendung minderwertiger Motorenöle

• Zylinderverzug

• Bearbeitungsfehler beim Bohren und Honen

• zu niedrige Graphitfreilegungsquote

• verdrehte/verbogene Pleuel

• gebrochene/verklemmte/falsch montierte Kolbenringe

ich verstehe jedoch nicht warum du wieder einen SAAB für (vermutlich) relativ kleines Geld gekauft hast ? Aus Spas am schrauben und Reparieren ?

 

Ich habe nur gut gemeint als ich geschrieben habe "Finger weg von SAAB"

 

auf dem Markt sind bis ca. 5000€ nur Schrottfahrzeuge angeboten, mit China Turbolader, China Zündkassette, gewartet bestenfalls bei ahnungsloser "Meister" um die Ecke

über die Fahrleistungen weit über 150.000km rede ich nicht einmal

 

:rolleyes:

ich verstehe jedoch nicht warum du wieder einen SAAB für (vermutlich) relativ kleines Geld gekauft hast ? Aus Spas am schrauben und Reparieren ?

 

Ich habe nur gut gemeint als ich geschrieben habe "Finger weg von SAAB"

 

auf dem Markt sind bis ca. 5000€ nur Schrottfahrzeuge angeboten, mit China Turbolader, China Zündkassette, gewartet bestenfalls bei ahnungsloser "Meister" um die Ecke

über die Fahrleistungen weit über 150.000km rede ich nicht einmal

 

:rolleyes:

Niki is back...

  • Autor
ich verstehe jedoch nicht warum du wieder einen SAAB für (vermutlich) relativ kleines Geld gekauft hast ? Aus Spas am schrauben und Reparieren ?

Glaubst Du, der Motorschaden stand im Vertrag, oder was?

 

Ich habe nur gut gemeint als ich geschrieben habe "Finger weg von SAAB"

Oh, das ist aber lieb von Dir. :rolleyes: Hatte tatsächlich an einen Fiat gedacht. :tongue:

 

auf dem Markt sind bis ca. 5000€ nur Schrottfahrzeuge angeboten,

Hmm, so hat sich mir der Markt in den letzten Wochen nicht dargestellt.

 

mit China Turbolader, China Zündkassette, gewartet bestenfalls bei ahnungsloser "Meister" um die Ecke

über die Fahrleistungen weit über 150.000km rede ich nicht einmal

Mein Fahrzeug wurde von einer Werkstatt mit anscheinend sehr gutem Ruf in Süddeutschland gewartet. Ob das vor dem Kauf auch passiert ist, ist noch nicht geklärt. Mehr kann ich dazu aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen in einem öffentlichen Forum nicht sagen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
2000km seit der Erneuerung der Kolbenringe: Kein Ölverbrauch.
  • 5 Monate später...
  • Autor

Und noch ein Update: Inzwischen hab ich bei ca. 10.000 den ersten Wechsel machen lassen. Weder davor noch danach auch nur der geringste Ölverbrauch.

 

Und nun leuchtet auch endlich die Motorkontrolleuchte. Das wird die Lambdasonde sein. Hab mich schon gefragt, wann die aufgibt - nach dem Schaden hätte die längst im Eimer sein müssen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.