Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Ich kann die Innovation als solche doch anerkennen (was ich durchaus tue) - gefallen muss sie mir, und vor allem die Umsetzung im Detail, deswegen doch lange noch nicht. Da sind für mich haptische Eigenschaften, Bedienmöglichkeiten und Design wesentlich entscheidender. Da reicht schon eine hässliche disignerverschandelte Rückleuchte, um ein Auto zu disqualifizieren - schon früher als Beispiel demonstriert: Gefällt *mir* super: [attachment=125028:name] Grund, den nicht gekauft zu haben: [attachment=125027:name]

Bearbeitet von patapaya

  • Antworten 708
  • Ansichten 45,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie gesagt, das Auto ist nur ein Teil des Ganzen, und wie ebenfalls gesagt mir gefallen sie auch nicht uneingeschränkt. Aber das ist nicht das Wesentliche. Den gleichen Denkfehler begehen auch unsere Automobilhersteller, wenn sie ein weiteren "Teslafighter" ankündigen. Dieser Blickwinkel ist viel zu eng gefasst. Es geht jetzt darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn in ein paar Jahren überhaupt noch Autos aus Deutschland kommen sollen.
[quote name='bigintelligence']Kein Massstab? Musik ist DER Pionier und Visionär![/QUOTE]Ja. Und pumpt da massiv von seinem Geld rein. Für mich hat das eine nur begrenzt mit dem anderen zu tun. Naja, ist ja auch egal. Für mich ist der Wagen nichts, von daher also auch egal. Der Markt wird es richten, so oder so.
Immer dieser Personenkult... mir als Entwicklungsingenieur geht das gehörig auf den Keks.
[quote name='Saabine71'] Mir geht das alles dermassen dermassen auf den Keks, ich würde das alles aus dem Fenster werfen. Da bin ich old school, ich fahre das Auto, nicht das Auto mit mir. Wenn die Automatisierung sooo toll wäre, warum arbeiten immer noch Menschen in der Automobilindustrie, wenn Robys so unfehlbar sind? Das bitte mal überdenken. Ich will mich nicht bevormunden lassen. Sicher bin ich nicht perfekt, aber das sind Profi-Rennfahrer auch nicht. Aber ich kann eine ganze Menge intuitiv, die keine Maschine der Welt hinbekommt. Dafür ist der Strassenverkehr zu komplex.[/QUOTE] Naja, technisch machbar wird es irgendwann sein, soviel Informationen aufzunehmen und in Echtheit zu verarbeiten, dass die Computer-Entscheidungen vergleichbar sind mit guter, menschlicher Intuition. Es gibt ja durchaus auch falsche Intuition, also Intuition sehe ich in dem Bereich nicht als das Maß aller Dinge an... :rolleyes: man kann viel mit Erfahrung und Intuition kompensieren, ja... [QUOTE]Wenn ich mich fahren lassen will, nehme ich lieber den ICE oder einen Flieger, da kann ich sogar ein Nickerchen machen:smile:[/QUOTE] Solange der Gesetzgeber darauf besteht, dass der Mensch immer noch den Computer im Auto überwachen soll, kann das m.E.n. auch gar nicht interessant sein. Mit dem Gefahrenwerden könnte ich mich ja noch anfreunden. Aber die Funktion eines Programmes überwachen und dafür Verantwortung zu übernehmen, wird nicht massenweise funktionieren. Werde ich jedenfalls sicher niemals akzeptieren. Mal abgesehen davon, dass ich es für ermüdender halte, ein System zu überwachen ohne einzugreifen, als es einfach selbst zu steuern. Man muss ja nicht nur die Situation erfassen, wie man das sonst auch tut, sondern zusätzlich noch das Verhalten der Maschine und mit der Erwartung abgleichen, um dann eventuell doch noch im letzten Moment eingreifen zu können. M.E, spräche nichts dagegen, gesetzlich den Herstellern die Verantwortung und damit mögliche Konsequenzen für das fahrerischen Handeln ihrer autonomen Autos auf's Auge zu drücken... als Argument höre ich dann immer: würden die nie akzeptieren. Würde ich allerdings auch nicht, ich hoffe die meisten anderen Autofahrer auch nicht... :rolleyes: [QUOTE]Navi macht blöd? Das hat mein Ex gebracht, der im gleichen Landkreis wie ich wohnte. Er war bestimmt schon 10 mal bei mir und jetzt geht's los:"Kannst du mich in Marne bei Frauen (ist ein Supermarkt) abholen?"- "Jo, aber warum?"- "Mein Sohn hat das Navi und ich kenne mich bei dir in der Ecke nicht aus." Bisher war er immer entweder hinter mir hergefahren oder das Navi hat pilotiert. Wie dämlich ist das denn? An der Nordsee kann man sich wirklich nicht verfahren, von Norden nach Süden ist der Deich rechts, von Süden nach Norden ist er links. Man kann sich nicht verfahren ohne über einen Deich zu brettern:biggrin:asdf Motorhaube in Deich= zu weit gefahren:biggrin: Er hat es mit Wegbeschreibung hinbekommen[/QUOTE] Ja, das kenne ich. Aber nicht von mir. Navi läuft meist mit und leistet gute Dienste beim finden der Adresse, aber erweitert meinen geographischen Horizont... :smile: [quote name='turboflar']Wie gesagt, das Auto ist nur ein Teil des Ganzen, und wie ebenfalls gesagt mir gefallen sie auch nicht uneingeschränkt. Aber das ist nicht das Wesentliche. Den gleichen Denkfehler begehen auch unsere Automobilhersteller, wenn sie ein weiteren "Teslafighter" ankündigen. Dieser Blickwinkel ist viel zu eng gefasst. Es geht jetzt darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn in ein paar Jahren überhaupt noch Autos aus Deutschland kommen sollen.[/QUOTE] Das Konzept ist toll... keine Frage, und das ist in der Tat ein wesentlicher Anteil am Ganzen. Aber als Gesamtpaket dann offenbar doch nicht so attraktiv, wenn das Teil vielleicht auch einfach nur zu teuer ist. Aber auch ein ansprechendes Konzept ist auch noch lange kein Garant dafür, dass es langfristig die richtige Richtung ist. Den Tag sollte man nicht vor dem Abend loben... :smile:
[quote name='targa']Immer dieser Personenkult... mir als Entwicklungsingenieur geht das gehörig auf den Keks.[/QUOTE] Welcher Personenkult? Ich bin selbst seit Jahren in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Emobilität tätig und kenne keine Organisation, die ein vergleichbares Konzept vorgelegt hätte. Was mir auf den Keks geht, ist der Wechsel zwischen Selbstüberschätzung und Selbstmitleid unserer hiesigen Automobilindustrie.
Naja, nur weil Ihr das nicht geschafft habt, ist es noch lange nicht Elon Musks verdienst. Genauso wenig wie Tim Cook... äh der andere. Was nicht heissen soll, dass ich Dir nicht zustimme, was unsere deutsche Autoindustrie angeht... alt und klobig und jammern.
Ja mein Gott. Klappern gehört zum Geschäft. Und wenn man sieht, wie viele Millionen es denen einbringt, und das nicht nur in Deutschland, das dürfte Weltweit gelten, dann gehört das eben dazu. Sonst könnten die Aktionäre ja klagen, dass sie es nicht tun.
[quote name='ralftorsten']Das Konzept ist toll... keine Frage, und das ist in der Tat ein wesentlicher Anteil am Ganzen. Aber als Gesamtpaket dann offenbar doch nicht so attraktiv, wenn das Teil vielleicht auch einfach nur zu teuer ist. Aber auch ein ansprechendes Konzept ist auch noch lange kein Garant dafür, dass es langfristig die richtige Richtung ist. Den Tag sollte man nicht vor dem Abend loben... :smile:[/QUOTE] Der Witz ist doch, die Dinger sind doch gar nicht ZU teuer. Nur weil ich mir keinen leisten kann heißt das doch nicht, dass es nicht Leute gibt, die das können. Verglichen mit den ganzen Porsche Dingsbums, die auf unseren Straßen rumfahren ist ein Tesla doch BILLIG, weil er so gut wie keine Folgekosten verursacht. Entweder die Leute können nicht rechnen oder ihnen ist die Aussenwahrnehmung ihres Prestigehobels wichtiger oder es ist ihnen einfach egal. Aber die Kosten können kein Argument sein.
Tja, für die, die sowas kaufen würden (als Alternative zum Jetta, etc.) spielt der Preis eine große Rolle und für die, bei denen der Preis keine Rolle spielt, sprechen dann oft andere Gründe eine Rolle, einen Teil hast du ja angeführt.
[quote name='patapaya']Wann gibt es den als Kombi?[/QUOTE]Ist das nicht ein bisschen zu deutsch gedacht? Denn der deutsche Markt ist ja wohl für Tesla nicht einer der größten.
Ist mir schon klar. Aber ich meine Kombis sind im Großteil der Welt eher weniger verbreitet im Vergleich zu Deutschland. Naja, wenn man sich den leisten kann dann kann man sich auch noch einen Bulli oder Van daneben stellen, oder? :vroam:
[quote name='targa']Naja, nur weil Ihr das nicht geschafft habt, ist es noch lange nicht Elon Musks verdienst. Genauso wenig wie Tim Cook... äh der andere. .[/QUOTE] Wir sind eine kleine Rumpelbude, aber wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten in diesem Bereich bisher mehr auf die Beine gestellt als so mancher OEM. Wie gesagt, Herr Musk ist mir persönlich nicht bekannt und auch ziemlich egal, ebenso wie ein Zetsche oder Winterkorn oder sonst wer.
kleine Rumpelbuden sind immer effektiver... Tesla ist ja auch eine kleine Rumpelbude... oder war es zumindest....
  • Mitglied
[quote name='Flemming']Naja, wenn man sich den leisten kann dann kann man sich auch noch einen Bulli oder Van daneben stellen, oder? :vroam:[/QUOTE]Klar kann man das vielleicht. Nur brauche ich weder das eine noch das andere, und auch meine Autos für den Spaß habe ich. An Leuten wie mir würden ganze Volkswirtschaften zugrunde gehen! :rolleyes: Zumindest die auf zügelloses Konsumieren und Wegwerfen orientierten. :tongue:
[quote name='Flemming']Ja mein Gott. Klappern gehört zum Geschäft.[/QUOTE]Klar, aber warum glaubt hier jeder die Karre wäre auf dem Mist einer einzigen Person gewachsen ?
Schaun 'mer mal?
Ja, was man Musk lassen muss ist, dass er mit der Aktion die Politik aufgeweckt hat. Aber dich denke die Breite Masse werden andere beackern müssen und das wird Zeit brauchen
[quote name='targa']Klar, aber warum glaubt hier jeder die Karre wäre auf dem Mist einer einzigen Person gewachsen ?[/QUOTE]? Das war auf die deutschen Autobauer bezogen. :confused:
[quote name='Flemming']Ist mir schon klar. Aber ich meine Kombis sind im Großteil der Welt eher weniger verbreitet im Vergleich zu Deutschland. [/QUOTE]die Teslas addressieren zuerst mal das Klientel im SV, welches extrem Technikaffin ist und die Ladebuchse am Arbeitsplatz hat. Deswegen auch das grosse Touchscreen, das ist quasi Pflichtprogramm
[quote name='Flemming']? Das war auf die deutschen Autobauer bezogen. :confused:[/QUOTE] Naja, gilt halt überall ;)
[quote name='turboflar']Ich, ausgiebig, und ich würde dafür auch meinen Saab hergeben...[/QUOTE] Im Ernst? Was hat Dir denn so gut gefallen? Wie war die reale Reichweite? Wo könntest Du laden? Am Rande: ich bin Laternenparker. Davon gibt es Millionen und Abermillionen auf der Welt. Wo sollen die laden? Kriegen die 2 Std extra täglich auf dem Lebenszeitkonto gutgeschrieben? Von der Umweltseite verstehe ich den Sinn dieser E-Autos ohnehin nicht, so lange unser Strom nicht mehrheitlich aus der Sonne kommt ... Und dann der Aufwand der Batterieherstellung ... Ich kann mir im Gegensatz zu einigen Vorrednern nicht vorstellen, dass es bald nur noch E-Autos geben wird. Wo sollen die Rohstoffe für so viel Batterien, wo soll der Strom herkommen? Übrigens habe ich neulich bei Tesla angerufen und gefragt, ob die Teile auch ohne Sim-Karte fahren. Nee, tun sie nicht. Also werde ich mir so ein Teil erst zulegen, wenn ich muss .... Ich bezahle doch keinen Aufpreis für Spionage ...
Ich bin das gute Stück letzten Sommer auch gefahren und war sowohl von der Performance als auch vom Handling und der Optik und Hapik total begeistert. Gerade die Bedienung über ein Zentraldisplay hat mich fasziniert. Ladestationen findet man mittlerweile flächendeckend auf Autohöfen, Hotelgaragen etc. Und - naja für Zuhause sollte man schon einen Starkstromanschlusss in der Garage liegen haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.