Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube schon, daß man einen 901 verdammt schnell bekommt. Gewichtsverteilung und Fahrwerk können schließlich was - die Autos sind recht einfach schnell zu fahren und im Grenzbereich vor Allem berechenbar. Gerade für jemanden mit meinen bescheidenen Fähigkeiten wären das nicht unwichtige Punkte.

 

Aber ein schneller, Rennstreckentauglicher 900 geht sicherlich nicht "mal eben" oder gar "billig", vor Allem nicht, wenn er jedes zweite Wochenende funktionieren soll.

 

 

Was "mal eben", "billig" und "machen wir uns mal nicht so nen Kopp drum" angeht, hier die oben schon angesprochenen Jungs um die Ringbanane. Unterhaltsam und inspirierend.

https://www.youtube.com/channel/UCl4RQX3VFlxZPp0jd9cuBBA

Nachmachen würde ich aber nicht unbedingt alles, was die Jungs so verbrechen. Zum einen sind das alles "Profis", die an und mit der Nordschleife ihr Geld verdienen, zum anderen kommt gelegentlich doch ein gewisses südländisches Gottvertrauen durch...

 

Mazda ist aber ein schönes Stichwort. Ich habe keine Ahnung, wie das Reglement zu Wankel steht (oder ob Rücksichtsnahme auf ein Reglement in diesem Fall überhaupt von Belang ist), aber RX-8 gibt es recht günstig - und die haben ein geniales Handling...

  • Antworten 113
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

RX 8 taugt auch nicht :biggrin: Sound und Handling sind zwar geil, aber die Kisten haben keine Power und haben so viele technische Probleme... Serie schmelzen unter Last die Kats weg und stauen alles zurück, dadurch brennen dann die Dichtleisten weg... Ersatzteile kosten auch unheimlich viel Geld und die Karre braucht nach jeder Runde einen Liter Öl :biggrin:

Wenn es ein Mazda sein soll, wäre vielleicht ein 3er MPS ganz geil. Die Wankler fressen einen finanziell auf.

Wenn man schnell mit grade aus definiert ist jeder Saab schnell. Schnell auf der Rennstrecke hat aber fast nie was mit schnell grade aus am Hut. Und über Bremsen brauchen wir hier auch nicht zu reden.....
Der 900 kann vor Allem Kurven. Bremsen ist ein anderes Thema...
Der 900 kann vor Allem Kurven. Bremsen ist ein anderes Thema...

 

Welche sich aber mittels 9000 Teilen recht einfach (und kostengünstig) absolut Trackday tauglich machen lässt...

Der 900 kann vor Allem Kurven. Bremsen ist ein anderes Thema...

 

Reden wir hier noch von einem Rennstrecken tauglichen Auto???

Reden wir hier noch von einem Rennstrecken tauglichen Auto???

Klar.

Kommt eben drauf an in welcher Klasse.

Ein GT3 hat sicher leichte Vorteile.:cool:

Ob es den TE so wirklich weiterbrachte oder er nur schmunzelnd mitlas? Ich füge nochmal einen Link zum viggenfactfile bei, bei dem eine Reihe Infos zu Modifikationen nachzulesen sind, zwar für Viggen aber auch adaptierbar für die anderen YS3D - Philip war mit seinem immer ziemlich zügig unterwegs

http://viggenfactfile.de

Nochmals - seine Ansprüche muss jeder selbst definieren und gute Streckenkenntnis kompensiert den einen oder anderen querdynamischen Nachteil (OT - ich erinnere mich an einen netten Bericht aus der 2-Rad Fraktion wobei ein R100 RT Fahrer den hochgezüchteten Reiskochern auf dem Ring nur so um dei Ohren gefahren ist - für diejenige, die etwas jünger sind - BMW R100 RT - 70PS, von denen normalerweise nicht alle antraten, RT = Scheunentor grosse Vollverkleidung)

Stimmt um die 1200-1300 je nach Modell und dann hast du immer noch sehr viele Baustellen:

- Fahrwerk?

- Reifen / Felgen?

- Bremsen?

- Käfig / Bügel?

- Sicherheit allgemein?

 

Das liest sich nicht so, als hättest Du das mit 900 versucht.

 

Leider fehlt mir neben den dafür notwendigen finanziellen Mitteln auch ein "Renn-Gen" fast vollkommen, sonst wäre es sicher interessant mal etwas Passendes aufzubauen.

Leicht, in jeder Hinsicht stabil und leistungsfähig genug ist der 900er dafür.

Das liest sich nicht so, als hättest Du das mit 900 versucht...

 

Meine diesbezügliche Frage wurde ja auch nicht beantwortet

Was soll man da beantworten? Das kannst du auf jedes Auto übertragen. Für mich muss ein Ringtool folgendes haben:

- Standfeste Bremse (kein ATE, EBC, Zimmermann Schrott)

- Bremsenkühlung

- Käfig oder Bügel

- CAE Shifter

- Sperre je nach Auto

- Semis also Cup2, R888 etc.

- Schalensitze mit ordentlichen Gurten

- Leer geräumt

- Fahrwerk min. KW v3 oder besser

- Ordentliche Lager (PU)

- Zusatzkühler ÖL

 

Dann kann schon richtig Spaß haben :driver:

Und die Renault RS Modelle bieten das serienmäßig?
Bis auf den KW Kram kann man da zumindest für den 901 überall nen Haken dran machen... Wobei meiner Erfahrung im 99 nach die EBC GreenStuff sehr gut funktionieren, was aber mangels der Motorleistung des 99 erstmal nicht auf einen 900 Turbo zu übertragen sei und der bisherigen Erfahrung nach auch nicht zwingend erforderlich ist.
Gibt ja noch andere Farben
Gibt ja noch andere Farben

 

Jup,damit hab ich aber bisher gar keine Erfahrung und daher auch nichts zu geschrieben :smile: Zumal ich im Falle des 99 davon ausgehe, dass dann auch irgendwann vorbei ist und die alte Bremse mit der Wärmeentwicklung nicht mehr fertig wird. Aber wie gesagt, für die knapp über 100 PS und dem Einsatz in Zolder wo man die Fuhre ja nun wirklich vor so ziemlich jeder Kurve zusammenstauchen muss haben die Grünen problemlos funktioniert.

Und die Renault RS Modelle bieten das serienmäßig?

Nahezu, bis auf Käfig oder Bügel musst du beim Megané nichts machen.

Kann ich bestätigen. Der Mégane RS in Cup-Version ist "out-of-the-box" voll nordschleifentauglich. Dauerfest.
Jop! Und relativ leicht und standfest auf 300ps zu bekommen :driver: Selbiges gilt auch für den 290er Cupra oder GTI Clubsport. Aber die sind natürlich eine andere Preisklasse. Deshalb 318is alles oben beschriebene machen und man kann relativ weit vorne mitfahren :ridinghorse:

Erstmal prima dass man sowas neu kaufen kann; mir persönlich fällt da zwar noch eine andere Marke ein, aber egal.

Mich beschleicht jedoch das Gefühl dass die RS Modelle und wie sie alle heißen deutlich mehr als 15 t€ kosten, oder liege ich da falsch?

 

Und von 270 auf 300 PS sollte jetzt eine eher kleine Übung sein...

Also einen guten Clio wie ich gestern gefahren bin gibt es zwischen 8-12k

DSC_0142.thumb.jpg.4f7d09eb3264945e67112a0fe0780eab.jpg

Einen Megane gibt es für zwischen 10-16k

 

Das sind dann aber Fahrzeuge ab 2008 mit unter 80tkm. Ältere Meganes gibts dann auch unter 10k, da muss man dann aber ganz gucken. Aber ich sage mal für 20k bekommt man ein richtig schnelles Auto was auch an M3s etc. dranbleiben kann.

Also einen guten Clio wie ich gestern gefahren bin gibt es zwischen 8-12k

[ATTACH]126322[/ATTACH]

Einen Megane gibt es für zwischen 10-16k

 

Das sind dann aber Fahrzeuge ab 2008 mit unter 80tkm. Ältere Meganes gibts dann auch unter 10k, da muss man dann aber ganz gucken. Aber ich sage mal für 20k bekommt man ein richtig schnelles Auto was auch an M3s etc. dranbleiben kann.

Mit dem Clio liebäugel ich auch schon länger. 220 PS, einfach umzubauen und relativ preiswert als Gebrauchter.

Ein super Auto zum Spaß haben :top: Das hier ist irgendeine spezial Version aber die muss es ja nicht sein... Ein ganz normaler Cup und fertig :tongue: Semis, Tarox Scheiben drauf und los gehts.
Da brauchts nicht mal unbedingt Semis. Ich hab Michelin Pilot Sport drauf (Serienbereifung beim Cup in 18"). Mehr braucht man nicht. Wenn die runter sind wird wohl der Michelin PS 4 drauf kommen.
Naja kommt drauf an was man machen will. Ein UHP geht nach 2-3 Runden Nordschleife ein. Da hat man mit einem Semi mehr Freude. Der Clio steht auch auf PS4, wird aber auch nicht auf der Rennstrecke bewegt.

Also die PS hab ich bis jetzt noch nicht klein bekommen aufm Ring. Auch nicht bei 4 oder 5 Runden am Stück.

 

Klar kann ein Semi ggf. noch mehr, aber wirklich nötig ist das nicht, finde ich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.