Veröffentlicht April 2, 20178 j Hallo zusammen, ich muss wohl den rechten Zugmechanismus für die Verriegelung der Klappe nachjustieren. Erhalte öfter die Meldung "Verdeckhaube prüfen". Im verschlossenen Zustand merkt man auch, dass die Verriegelung auf der kritischen Seite etwas Spiel hat, was auf der Gegenseite nicht der Fall ist. Von oben "rein" betrachtet sieht man auch die schraubbare Verstellhülse, die das Widerlager für den Zug zum Verriegelungmechanismus ist. Nur wie kommt man da ran? Hat von Euch da schon mal jemand dran gearbeitet? Wie lange braucht man den wohl um den Einstellmechanismus und die Kontermutter freizulegen? Habe die WIS CD und werde mich dort bei Gelegenheit auch mal schlau machen. Grüsse, Thomas
April 2, 20178 j Eigentlich nur die Innenverkleidung hinten ausbauen :-// Oder erstmal im Kofferraum hinter die Verkleidung schauen um zu sehen, ob der Zug noch am Hebel ist.
April 2, 20178 j Werkzeug holen, Dach auf, Fenster runter, Rücksitzfläche raus, 3, 4 Schrauben (aus dem Kopf, muss meine ich die Lehne für vorgeklappt werden), Seitenverkleidung etwas senkrecht nach oben (!) ziehen, Lampe abstecken (oder vorher ausbauen). Ein paar Minuten also, imho.
April 2, 20178 j Moderator Grobe Idee wie lange das "nur" dauert? Haken am Zug ist noch eingehängt. Sollte in etwa 20min. erledigt sein........ Gruß, Thomas
April 2, 20178 j Moderator Grobe Idee wie lange das "nur" dauert? Haken am Zug ist noch eingehängt. Hast PN dazu....... Gruß, Thomas
April 4, 20178 j Ich würde auch erstmal wie flemming schon schrieb mal hinten rechts im kofferraum schauen . Von dort aus werden die züge betätigt . Als mein cabrio noch dem vorbesitzer gehörte hatten wir auch mal dasselbe problem . Habe lange gesucht , wohin die züge gehen . Am ende war nur im kofferraum ein zug ausgehakt . Da ist eine wippe , auf der beide züge eingehakt sind . Rechte seite hinter der verkleidung . Gruss Frank
April 4, 20178 j Autor Hallo Frank, danke, ich komme wohl frühestens am WE dazu mir das ganze mal genauer anzuschauen. Wenn er unten ausgehakt sein sollte, dürfte er wohl gar nicht mehr beiziehen. Dies tut meine rechte Seite aber noch. Nur wenn die Aktoren weggeschaltet werden hat die rechte Seite halt noch etwas Spiel, was der Mikroschalter merkt und dann im SID angezeigt wird. Ich werde es aber im Hinterkopf behalten. LG, Thomas
April 8, 20178 j Autor Bin eben zur Tat geschritten, 10 min freilegen, 10 min Betätigungszug einstellen, 10 min ZSB. Verdeck läuft jetzt wieder wie am 1. Tag. Details s.o. Grüsse, Thomas
April 8, 20178 j Moderator Schön! Man muss sich einfach nur mal aufraffen, dann sind manche Sachen schnell erledigt.
April 8, 20178 j Autor Genauso ist es! Bin damit 2 Seasons rumgegurkt, schon fast peinlich .... Ohne Euch hätte es auch noch länger werden können. Danke daher auch an Euch. BTW, learning: Es hat sich wiedermal bewahrheitet man sollte nicht zu schnell den Überbringer einer schlechten Botschaft köpfen, sondern die Ursache angehen. Konkret: bevor man einen funktionieren Mikroschalter nachjustiert oder tauscht nach der Ursache suchen.
April 8, 20178 j Moderator Ja, das ist natürlich immer die Voraussetzung, dass die Mechanik einwandfrei funktioniert, bevor man sich über fehlende/falsche Meldungen wundert. Andersrum ist es aber gerade beim 900II-Verdeck so, dass viele mechanisch anmutende Fehler ihre Ursache dann doch in einer fehlerhaften Profgrammierung haben. Aber auch da muss die Mechanik natürlich i.O. sein, d.h. leichtgängig, nicht verbogen etc.
April 8, 20178 j Ach, wenn das Verdecktuch doch soooo lange halten würde wie die Mechanik/Mikroschalter.......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.