Veröffentlicht April 4, 20178 j Bei meinem MY88 TU8 löst sich langsam die Dämmung der Motorhaube (alte Variante), diese würde ich gerne mal erneuern. Nun zwei Fragen: Passt auch die neue Variante, wenn ja, wer hat diese übrig? Der Schaumstoff der in der alten Variante verbaut ist, muss dort etwas beachtet werde? Brandhemmend o.ä.? Für mich sieht das nämlich wie einfacher Schallschutzschaumstoff aus wie man ihn aus Studios oer Bandproberäumen kennt (Akustikschaum).
April 4, 20178 j Bei meinem MY88 TU8 löst sich langsam die Dämmung der Motorhaube (alte Variante), diese würde ich gerne mal erneuern. Nun zwei Fragen: Passt auch die neue Variante, wenn ja, wer hat diese übrig? Der Schaumstoff der in der alten Variante verbaut ist, muss dort etwas beachtet werde? Brandhemmend o.ä.? Für mich sieht das nämlich wie einfacher Schallschutzschaumstoff aus wie man ihn aus Studios oer Bandproberäumen kennt (Akustikschaum). Anlässlich von Klassiker-Tagen, Auto-Messen etc. finden sich eigentlich immer Stände mit den verschiedenen Dämmmaterialien als Meterware. Wenn Du das alte Teil noch hast, einfach als Muster für den Zuschnitt benutzen. So würde ich verfahren. Original-Teile werden da sicherlich nicht mehr aufzutreiben sein. Preislich ist das bei diesen Veranstaltungen auch sehr interessant, da meist Restmengen angeboten werden.
April 4, 20178 j Moment. War da nicht was mit unterschiedlicher Bauhöhe zwischen 8v und 16v? Die vollflächigen Matten der 16v tragen mit Sicherheit an den kritischen Stellen mehr auf. Ob da für den 8v-Höcker genug Platz bleibt?
April 4, 20178 j Ja hat meine Matte auch........irgendwo vorne rechts, war aber bereits da (ich habe die Motorhaube getauscht und von einem 16V Turbo verwendet), aber konnte bei mir kein Problem feststellen. Übrigends bei meiner alten Haube war die Isolierung durch habe dann im Baumarkt flammenfesten Schaum der klebend war gekauft.......so gefühlt war der dicker als die originale 16V Matte......hat auch gepasst
April 4, 20178 j Bei meinem MY88 TU8 löst sich langsam die Dämmung der Motorhaube (alte Variante), diese würde ich gerne mal erneuern. Nun zwei Fragen: Passt auch die neue Variante, wenn ja, wer hat diese übrig? Der Schaumstoff der in der alten Variante verbaut ist, muss dort etwas beachtet werde? Brandhemmend o.ä.? Für mich sieht das nämlich wie einfacher Schallschutzschaumstoff aus wie man ihn aus Studios oer Bandproberäumen kennt (Akustikschaum). Vielleicht findest Du hier etwas.
April 4, 20178 j ... ,,, Passt auch die neue Variante, wenn ja, wer hat diese übrig? ... Komm vorbei...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.